Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang gelesen hat.

Was ist Manier, was ist Jargon, und in welche Fehlerfallen tappen fast alle? Wie müssen die Elementarteilchen zusammenspielen für den perfekten Prosasatz?
Maar zeigt, wer Dialoge kann und wer nicht, warum Hölderlin über- und Rahel Varnhagen unterschätzt wird, warum ohne die österreichischen Juden ein Kontinent des Stils wegbräche, warum Kafka ein Alien ist und warum nur Heimito von Doderer an Thomas Mann heranreicht.
In fünfzig Porträts, von Goethe bis Gernhardt, von Kleist bis Kronauer, entfaltet er eine Geschichte der deutschen Literatur. (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Der kanadischen Autorin Anne Carson eilt großer Ruhm voraus. Sie ist Dichterin und Altphilologin, übersetzt, schreibt Theaterstücke und Essays.
In den letzten Jahren sind in Deutschland mehrere Bücher erschienen. Jetzt hat der S. Fischer Verlag zwei in einem Band vorgelegt: „Rot. Zwei Romane in Versen“. Alles in diesem Buch kreist um das titelgebende Rot. Und um die Figur des Geryon. Geryon nämlich ist dieses Rot: Rot ist sein Leben, rot seine Insel, rot sein Körper und rot ist sein Tod. Doch zuallererst ist Rot die Farbe der Liebe, die Farbe der Wut und die Farbe des stetigen mütterlichen Freudenflusses.

Von Maria, der Freundin seiner Mutter hatte Geryon ein schönes japanisches Notizbuch in fluoreszierendem Umschlag bekommen. Auf den Umschlag schrieb er Autobiographie. Drinnen notierte er die Fakten.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Schreib-Forum | Kommentieren

James serviert und leert stellvertretend für das Quartett die Gläser:

Dazu gibts ein kleines Büchlen. In meiner Klothek leider nicht mehr

Und wie in den vergangenen Jahren wird er Mal für Mal über den ausgestopften Tigerkopf stolpern.

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Was sonst noch geschah, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Der im deutschen Exil lebende Journalist Can Dündar ist in der Türkei zu 18 Jahren und neun Monaten Haft wegen Spionage und zu weiteren acht Jahren und neun Monaten wegen Terrorunterstützung verurteilt worden.
·
Das entschied das Gericht in Istanbul, wie aus dem Protokoll hervorgeht. (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Politik, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

 

Vor die zu  Weihnachten verdiente Entspannung wäre („jetzt und immerdar – und von Ewigkeit zu Ewigkeit“) die Erkenntnis zu setzen, dass dies nicht eben mal nur Inhalt „der Engel Gesang“,  sondern auch der Name einer Politik ist – dieser nämlich:

Die historische Lehre, dass Gutgläubigkeit und Nachgiebigkeit gegenüber Aggressoren die Gefahr eines Krieges nicht nur nicht vermindert, sondern im Gegenteil erhöht. Das bleibt auch unter gerade den heutigen Umständen unvermindert gültig.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Hunger, Kälte, kaum Zuspruch: Die ohnehin prekäre Lebenslage von wohnungslosen Jugendlichen hat sich diesen Winter in der Corona-Krise massiv verschlechtert. Vielerorts gibt es kaum noch geöffnete Anlaufstellen und damit Möglichkeiten für warme Mahlzeiten, Körperpflege und psychologische Unterstützung. Gerade in der Weihnachtszeit und zwischen den Jahren eine schmerzliche Situation, psychische Belastungen nehmen spürbar zu. (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Griechische Grenzschützer setzen Flüchtlinge systematisch auf dem Meer aus. Ein internes Dokument legt nun nahe, dass Innenminister Horst Seehofer einen Rechtsbruch kaschierte.

SPD-Vize Kühnert stellt ihm ein Ultimatum. (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Es ist ja nicht nur uns Unheiligen nichts heilig: Auch die vergleichenden Religionswissenschaften machen sich Gedanken, die – geht es etwa um die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria – sich mit jenem Vorkommnis beschäftigen, das eine dem Christentum (seien wir doch mal ehrlich) entfremdete Welt zu Weihnachten feiert und mit dem unsere abendländische Zeitrechnung beginnt.

Keine wertfreie Kalenderweisheit ist es, sondern immerhin die Menschwerdung Gottes, bei der die Geschichte von vorn zu zählen beginnt. In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache – aber auch in d(ies)er Realität: Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin. (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Theater, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die prophetischen Versprechen innerweltlicher Erlösung, die nach dem «Tod Gottes» als Ersatzreligion kursierten, wurden vom Gang der Geschichte noch und noch widerlegt. Nun wissen wir, wie ein Schwarzes Loch aussieht! In einer imposanten weltweiten Kooperation haben Astrophysiker ein Bild generiert, das Radiowellen in Farben und Formen übersetzt. Unsere bildersüchtigen Augen kennen jetzt einen Materiehaufen, der 55 Millionen Lichtjahre entfernt in dem unbegreiflichen Raumzeit-Ding sitzt, das wir «Universum» nennen oder den «Kosmos» oder «Weltall».
Auf einem weniger zeitraubenden Weg, den Max Weber 1917 die «Entzauberung der Welt» genannt hat, sind wir beinahe am Ziel. An die Stelle von Göttern, Dämonen, magischen Vermutungen und Irrtümern sind – halbwegs – gesichertes Wissen und astrophysikalisches Kalkül gerückt. Ein Geheimnis nach dem anderen geht mit der Entzauberung der Welt dahin.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

•Leitung: Walter Nußbaum
Yann Seweryn (Licht)
Ekkehard Windrich (Tontechnik & Klangregie)
Yann Seweryn, David Nussbaum, Jeremias Nussbaum (Kameras)
Jeremias Nussbaum (Bildschnitt & Regie)
Mias Media (Produktion Video)
Saskia Seufert, Kyra Haywood, Dominique Mayr
(Organisation, KlangForum Heidelberg)

Ein Projekt des KlangForum Heidelberg e.V. –

 – das sich „herzlich bei der Universitätskirche Heidelberg (Peterskirche)  zu bedanken Grund hat und dies hier auch tun möchte –
namentlich bei Julianne Kirchmayer und Mathias Balzer –
für die Unterstützung und die Möglichkeit,
ihr traditionelles Weihnachtskonzert in ihren Räumlichkeiten
auf diese Weise digital stattfinden zu lassen, welchem Sie hier
– am Ende dieses Beitrags –
virtuell beizuwohnen in die Lage versetzt werden.

Sehr gern geben wir auch die Bitte der „KlangForisten“ weiter,  für dieses Weihnachtskonzert einen Spendenbeitrag zugunsten des im Corona-Sommer gegründeten Hilfsfonds
für in Not geratene  Musiker zu leisten.
Die Spendeninformationen des Fördervereins finden Sie
hier.

Weiterhin ist die – ebenfalls zugunsten des Musikerhilfsfonds – produzierte CD erhältlich
„Die Zeit nunmehr vorhanden ist –
Weihnachtliche Vokalmusik in bedrängter Zeit“
.

Hier finden Sie das Programmheft zum Konzert
Werke von Schein, Buxtehude, Dufay, Darmstadt, Schütz u.a.
SCHOLA Heidelberg | aisthesis consort
Leitung | Walter Nußbaum

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Ein Indizienprozess erschüttert Jütland. Der für sein Mitgefühl bekannte Pastor Sören Qvist lässt sich für ein Verbrechen verurteilen, das er nicht begangen hat. Freunde bemühen sich um entlastendes Material, seine Kinder eröffnen ihm eine Fluchtmöglichkeit aus dem Gefängnis. Doch Sören Qvist bleibt standhaft.
Was bewegt einen Menschen dazu, seine moralische Integrität über sein Leben zu stellen?

Dieser Roman, der auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1625 basiert, leuchtet mit seinen Fragen hell in unsere Gegenwart hinein.

 

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Foto-Credit: imago images / ZUMA Wire

Joe Biden hat mit seiner „Victory“-Speech einen versöhnlichen Ton angeschlagen und möchte in den gespaltenen U.S.A. Brücken bauen, um die gesellschaftliche Spaltung überwinden. Diese Haltung sollte auch in Deutschland Schule machen.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Das Electoral College hat Joe Bidens Sieg bestätigt, die Demokratie hat gesiegt. Doch Donald Trumps Abgang wird nicht überdecken, dass in den USA etwas zerstört wurde. Joe Biden wird der nächste Präsident der USA. Das haben die Bürger vor sechs Wochen bei der Wahl entschieden. Vier Tage später riefen es CNN und die anderen TV-Sender aus – und in mehr als von Trumps Vasallen 50 eingereichten Klagen bestätigen Gerichte von Pennsylvania bis Georgia die Stimmen für den Demokraten.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Drei Heidelberger Buchhandlungen sind unter den Gewinnern des Deutschen Buchhandlungspreises 2020: artes liberales, WortReich sowie die Kinder- und Jugendbuchhandlung Murkelei wurden als „hervorragende Buchhandlungen“ geehrt. „Ich gratulieren den drei Gewinnern des Jahres 2020 ganz herzlich. Ihr Engagement und ihr Erfolg prägen und bezeugen die vielfältige und reichhaltige Buchhandlungslandschaft der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg, die eine breite Palette inhabergeführter Buchläden mit einzigartigen Profilen aufweisen kann“, sagte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner im Nachgang zur Prämierung.
Heidelberg ist bundesweit eine der Städte mit ausgesprochen hoher Dichte an Buchhandlungen. Pro 10.000 Einwohner gibt es hier 1,5 Buchhandlungen. Damit finden Leser in fast jedem Stadtteil fußläufig „ihren“ ganz persönlichen Buchladen.

 

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wie für alle Künstler stellt die Corona-Krise nach wie vor auch für das KlangForum Heidelberg eine besondere Herausforderung dar:
Die abgesagten Projekte und Festivals führten zu einem vollständigen Einbruch der geplanten Einnahmensituation, was unsere freischaffenden Musikerinnen und Musiker hart trifft. Gleichzeitig bietet aber jede Krise auch eine Chance:
Heute möchten wir daher gerne ein ganz besonderes Projekt vorstellen, das die Schola zur Unterstützung ihres Hilfsfonds – Musiker für Musiker – entwickelt haben.

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »