Im Freien dürfen sie noch „abhängen“ – Noch …

Einige Alte hacken derzeit mal wieder so genüsslich auf der Jugend von heute rum, als seien die Fünfziger Jahre zurück. Nach Fakten fragt niemand – wie kindisch. Tun das also für diesmal mal wir: Wo eine Krise, da ist ein Sündenbock nicht weit. Das zeigt auch die Corona-Pandemie wieder: Wann immer es einen Neuinfektionsausbruch gab, hatte jeder schnell den Schuldigen zur Hand, der ihm in den Kram passte. Wer sich an Einwanderern stört, war sicher: Sie verbreiten das Virus. Sei es, weil sie auf engem Raum zusammenleben, sei es, dass sie in ihren Heimatländern Familien besuchten oder als Niedriglöhner Fleisch in Fabriken zerlegen.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

sokrates-150x150Derweil er dem Bildungsbürger – ungemach schnell – zum Outsider geworden war, schien er den Kleinbürgern alsbald ein Bourgeois zu sein – wobei  er sich keines der ihm offenen Wege bediente: Er hätte schnell zugrunde gehen können, hätte ihn die materialistisch-bürgerliche Gesellschaft als unbrauchbares Glied einfach absterben lassen. Auch zum Clown und Unikum der Heidelberger Gesellschaft hätte er werden können, erlaubte sie sich den Luxus solcher Existenz in ihrem Schoß. Sie tat es, auch wenn sie über Polemiken von (immer bescheiden) diesem Tenno oft genug erstmal den Kopf schüttelte. Letzteren aber eingeschaltet, verstehen die Meisten dann doch …
(mehr …)

Jan. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Beißende Polemik, faktenfreie Behauptungen, ökonomische Fehlkalküle: Die Coronakrise erschüttert Deutschland in seinen Grundfesten und die Rationalität bleibt angesichts der Wucht dieser Krise auf der Strecke:
Immerhin, geschickt gewählt: „Querdenker“ – das steht /eigentlich) für Zivilcourage, für Menschen, die sich gegen die herrschende Meinung auflehnen, im Sinne der Aufklärung natürlich. Nur der Querdenker erkennt die großen Zusammenhänge, die die Masse nicht sieht – oder nicht sehen will.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Eine Ausbreitung der ansteckenderen Virusvariante muss unbedingt verhindert werden. Sonst könnten sich die Fallzahlen wöchentlich verdoppeln. Ein Gastbeitrag·

Mindestens seit Mitte September kursiert im Süden Englands eine neue Variante des Coronavirus. Inzwischen hat sich „B.1.1.7.“ über die gesamte britische Insel verbreitet und ursprünglichere Virusvarianten verdrängt. Die Chief Medical Officers Englands, Schottlands, Irlands und Wales’ warnten in einer gemeinsamen Stellungnahme, das britische Gesundheitssystem werde in 21 Tagen kollabieren, sollten keine Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Tatsächlich hat Boris Johnson inzwischen einen harten Lockdown verhängt, der vorerst bis Mitte Februar gelten soll. (mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Während der Zertifizierung der Wahlergebnisse im US-Kongress kommt es am Mittwochabend deutscher Zeit zu gewaltsamen Massenprotesten einer großen Menge teils bewaffneter Trump-Anhänger. Es gelingt dem Mob, in das Kapitolgebäude einzudringen. Der Kongress wird evakuiert. Laut Polizei sterben vier Personen, weitere werden verletzt. Die Menschenmassen waren von einer Kundgebung Trumps Richtung Regierungsgebäude losgezogen. Arthur Landwehr aus dem ARD-Studio in Washington D.C. sieht in dem beispiellosen Geschehen einen letzten Beweis dafür, dass Trumps Fähigkeiten nicht zu unterschätzen sind. Er putsche seine Anhänger „mit größter Präzision und demagogischem Können“ auf. (mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Wer? Wie? Was? Wer – fragt noch: Warum?

Ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie versucht die chinesische Propaganda, die Geschichte neu zu schreiben. Angesichts von mehr als 1,7 Millionen Toten weltweit will sich China in einem politisch aufgeheizten Klima nicht als Schuldiger anprangern lassen.
»Auch wenn China als Erster über das Coronavirus berichtet hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass das Virus auch aus China stammt«, gibt Außenamtssprecher Zhao Lijian die Richtung vor. China wird dabei eher als Opfer dargestellt.
Von Fledermäusen oder Wildtierhandel und so weiter als Ursprung ist jedenfalls keine Rede mehr. Vielmehr verweisen Staatsmedien auf  Berichte über mögliche Sars-CoV-2-Infektionen in anderen Ländern schon vor der Entdeckung der ersten Fälle Anfang Dezember 2019 in der zentralchinesischen Metropole Wuhan. (mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der US-Präsident hat den für die Wahl zuständigen Innenminister Georgias in einem Telefonat unter Druck gesetzt. Um einer Niederlage in dem Bundesstaat zu entgehen, wünschte sich Trump noch 11.780 Stimmen zu „finden“

Womit er sich – einmal mehr – strafbar gemacht hat:
Trump-Telefonat mit Georgias Wahlleiter

Jan. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Ob die Neandertaler gesprochen haben, wissen wir nicht. Aber sie haben bereits Farben hergestellt, um Höhlenwände zu bemalen. Am Anfang jedenfalls der Kulturentwicklung von Neandertaler und Homo sapiens steht Farbe.

Farben sind wichtig für unser Wohlbefinden. Wie stark sie aber unsere Weltwahrnehmung und unser Denken prägen, wird häufig unterschätzt, meint der Philosoph Ludger Schwarte.
Er versteht Malen als Form der Erkenntnis.

Farbspuren als Weltaneignung

„Wenn man mal in so einer Höhle war, es gibt recht abstrakte Darstellungen dabei, die sehen aus wie Antennen. Und wenn man sich das anschaut, sieht man, dass diejenigen, die diese Farbspuren aufgebracht haben, damit eine Wirklichkeit gestalten wollten und nicht nur etwas abbilden. Es ist eine Form von Weltaneignung und gleichzeitig Gestaltung.“

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Julian Assange droht eine 175-jährige Freiheitsstrafe

Wenige Tage vor der Entscheidung im Auslieferungsverfahren von Julian Assange hat Reporter ohne Grenzen (RSF) eine Petition mit mehr als 108.000 Unterschriften gegen eine Auslieferung des Wikileaks-Gründers bei der britischen Regierung eingereicht. RSF fordert zudem, Assange sofort freizulassen und ihn nicht länger für seine Beiträge zu journalistischer Berichterstattung zu verfolgen. Am Montag (4. Januar) entscheidet ein Londoner Gericht, ob Großbritannien dem Auslieferungsersuchen der USA stattgeben soll. Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Kofler äußert sich (am 30. Dezember 2020) besorgt zum Auslieferungsverfahren von Julian Assange.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 1 Kommentar

Staatlichen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie – und davon ist immer mal wieder die Rede – seien „obrigkeitsstaatlich“, zumal (aber nicht nur) AfD- und FDP-Politiker sagen das gern. Björn Höcke hat am 21.11. auf einem Parteitag der Thüringer AfD in Pfiffelbach (!) seinen Kameraden aufgetischt, die Präventions – Maßnahmen seien „Teil einer Kampagne gegen die AfD. Denn so, sagt er, werde die Mobilisierung erschwert“ (Spiegel 2020). Dabei zeigt das Handeln der Polizei bei Demonstrationen gegen die Corona-Politik das glatte Gegenteil von Obrigkeitsstaat. So viel Nachgiebigkeit und so viel Toleranz gegenüber tausendfachen Überschreitungen von Vorgaben (hier: Maske tragen, Abstand halten) hat die Öffentlichkeit selten gesehen. (mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt: Die Übersterblichkeit ist Ende des Jahres 2020 kontinuierlich gestiegen – bis auf 14 Prozent in der letzten Woche des Dezember. Mit Abstand den schlechtesten Wert verzeichnet Sachsen mit 55 Prozent.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Sapere aude | Kommentieren

Noch im Sommer war Deutschland stolz auf seine Pandemieantwort: viel weniger Tote als Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Und das, obgleich der Lockdown so soft war wie kaum anderswo. Ein halbes Jahr später ist von diesem Stolz nichts mehr geblieben. Deutschland ist wie erwartet und wie fast ganz Europa in eine zweite Welle gerutscht. Erst langsam, dann immer schneller, inzwischen stehen in manchen Regionen Sachsens Kliniken kurz vor dem Kollaps. Wobei in Sachsen – wir erinnern uns – an vorderst-mitläufrigen Blödmännern und, (für diesmal politisch korrekt: Blödmänner*Innen) Front mit der eingängigen Aussage demonstriert wird, es sei Corona eine Erfindung von geldgeilen Kapitalisten.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

tno mit den besten Wünschen fürs „NEUE“ und der Abwandlung des WDR-Umweltsau-Songs
durch das „ZDF Magazin Royale“ und den WDR-Kinderchor

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Theater | Kommentieren

Ohne Impfbestätigung wird das nix mit „Über den Wolken …

Können Unternehmen oder Fluglinien den Corona-Impfstatus abfragen? Datenschützer sind skeptisch und fordern gesetzliche Klarheit, um eine indirekte Impfpflicht auszuschließen, für die Bundesregierung ist die Sache aber klar: Dass es nämlich eine allgemeine Corona-Impfpflicht geben wird, hat sie immer wieder klar ausgeschlossen. Doch was – was nicht auszuschließen ist – ist, wenn es im praktischen Alltag ganz anders läuft und der Impfstatus dann plötzlich doch so großes Gewicht erhält, dass sich Bürger genötigt sehen könnten, sich impfen zu lassen? Etwa dann, wenn Geschäfte oder Restaurants den Zutritt ohne Nachweis einer Immunität verwehren. (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der Weihnachtspop ist in diesem Jahr ziemlich müde, lediglich Chilly Gonzales‘ Album „A Chilly Christmas“ kann uns überzeugen. Wir haben das „Weihnachtskonzert“ des Pianisten hier eingestellt:

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »