Hoppla, SIE verstehen nicht, was das soll? WIR auch nicht. Und: Aber DAS ist so gewollt …

Zu den aktuellen Vorwürfen gegen mehrere Abgeordnete der CDU/CSU mahnen wir an: „Die aktuell durch die Presse gehenden Vorwürfe gegen einzelne Abgeordnete der CDU/CSU sind erschreckend. In einer der schwersten globalen Krisen der Geschichte aus der Not der Bevölkerung persönliche Vorteile zu ziehen, ist verwerflich und wird hoffentlich auch mit aller Kraft des Gesetzes verfolgt.
Dieses skrupellose Verhalten ist aber keine Ausnahme, es ist längst die Regel für viele Abgeordnete – und Minister. Die jetzt Überführten haben sich bei ihrer Vorteilsnahme nur sehr viel ungeschickter angestellt als ihre Kollegen. Ein Blick auf die Nebeneinkünfte derzeitiger Abgeordneter, oder die neuen Jobs vergangener Abgeordneter und Minister, zeigt, (mehr …)

März 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Später einmal, in einigen Jahren, wenn unsere Kinder oder Enkel oder wir selbst uns fragen, wie das damals war in der Pandemie, dann werden wir uns an Details erinnern, an die Masken und an Teststäbchen in der Nase, an Frau Merkels Ansprachen, an den ausgefallenen Urlaub und an die Trauer um Gestorbene. In historischen Rückblicken werden Lehren aus der Seuche gezogen worden sein und sie werden in den Kontext des frühen 21. Jahrhunderts eingeordnet. Aber heute, wo wir noch mittemang in dieser Weltkrise stecken, fällt es uns schwer, den Kopf aus dem täglichen Nachrichten- und Erlebnisstrom zu heben und das große Ganze zu sehen. Wir erfahren, dass das Impfprogramm nicht gut läuft und das Testen zu langsam geht – aber warum genau? (mehr …)

März 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Diese Phänomene beleuchtet der Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas in seinem neuen Buch über die Cyberpsychologie, dass am 12.3. im Hanser Verlag erscheint. Mehr als drei Jahre lang hat Rüdiger Maas mit einem Team aus Psychologen und Soziologen Menschen aller Generationsgruppen über den Umgang mit und das Leben in der digitalen Welt befragt. Mal in Fokusgruppen, mal einzeln. Mal online, mal klassisch mit Stift und Papier. Die Ergebnisse daraus sowie weitere wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen bilden die Grundlage für dieses Buch und runden sich gegenseitig ab. Insgesamt wurden 2.890 Stunden an Konzeption, Erhebung, Auswertung, Befragung und Transkription aufgewendet. In seinem neuen Buch über die Cyberpsychologie berücksichtigt Maas auch unterschiedliche Länder mit ihrem Internet-Nutzungsverhalten sowie ihren Kulturen und Verhaltensweisen. Zwar wissen wir bereits über die immensen Auswirkungen von Social Media auf die Entwicklung und das Verhalten bei jungen Menschen, jedoch wissen wir vieles nur im jeweils untersuchten westlichen Kontext. Maas versucht hierbei einen anderen Weg zu gehen:

(mehr …)

März 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

„Immer, wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo – ein Lichtlein her …“

Solche Tage, so wunderschön wie damals, als die Amigo-Affären aufflogen und, nachdem sich CDU und CSU seit Jahren dagegen dagegen gesperrt haben, wenigstens ein klein wenig mehr Licht ins Dunkel ihrer Lobbykontakte zu bringen – und dies wahrlich mit allen Verzögerungstaktiken, die der parlamentarische Alltag gerade noch erlaubt, haben sie immer wieder Gesetze verhindert, die sie zu mehr Offenheit verpflichtet haben würden.
„Es gibt keinen Grund für Misstrauen gegenüber der Bundesregierung“, sagt Regierungssprecher Steffen Seibert in der Bundespressekonferenz noch vor zwei Jahren, und aus dem Innenministerium hieß es, man brauche kein Lobbyregister. Und als es dann auf Drängen der SPD doch irgendwann einen Entwurf gab, blieb der im Bundestag immer wieder irgendwo hängen. (mehr …)

März 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 1 Kommentar

(mehr …)

März 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

„Alles Spielen ist ein Gespieltwerden. Der Reiz des Spieles, die Faszination, die es ausübt, besteht eben darin, dass das Spiel über den Spielenden Herr wird.“ (mehr …)

März 2021 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

Hier sehen wir in fröhlicher Andacht das Bild gar so mancher Frau von gar so manchen Mannsbilder*Innen …

Hat es uns – auch, wenn wir dem widerstanden haben, wirklich verändert? Ja, das hat es! Und, dass das einerseits zwar das Verhältnis der Geschlechter zueinander nicht positiv beeinträchtigt hat aber möglicherweise genau dies von militanten Feminist*Innen gewollt worden war – und wird, das ist durchaus mit Verve auch allüberall „kommuniziert“ worden. Begonnen hat hat die Verhunzung unserer Sprache in den Siebzigerjahren, als eine gendernd-feministische Welle die Lande durchzog: Emanzipation hieß das Schlagwort, Alice Schwarzer begann Männer zu ärgern, Simone de Beauvoir war Pflichtlektüre einer engagierten Weiblichkeit, die überzeugt war: Wir machen es besser als unsere Mütter. Etwa zeitgleich formierte sich eine feministische Linguistik, die beteuerte, dass „Machtstrukturen in der Sprache festgeschrieben“ würden, und mithin eine „feministische Sprachkritik*In“, gar nicht anders hätte können, als dagegen zu Felde zu ziehen. (mehr …)

März 2021 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der 25. Jubiläumsjahrgang des „Heidelberger Frühling“ unter dem Motto „FESTspiel“ von 20. März bis 18. April 2021 ist aufgrund unklarer Öffnungsperspektiven und fehlender Planungssicherheit abgesagt. Dies hat Festivalintendant Thorsten Schmidt gemeinsam mit der Heidelberger Stadtspitze heute entschieden. Mit den vier Hauptpartnern des Festivals – Baustoffhersteller HeidelbergCement AG (Gründungspartner), Finanzdienstleister MLP SE, dem pharmazeutischen Unternehmen Octapharma AG und Softwarekonzern SAP SE – ist die Festivalleitung in Gesprächen darüber, wie man gemeinsam mit der Situation umgehen wird. (mehr …)

März 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Dirk Maassen gelingt damit, Gefühle auszudrücken und Menschen über räumliche und zeitliche Grenzen hinweg zu verbinden. Inspiriert ist das Thema des Albums (am Ende finden Sie einen Link zum reinhören) von – virtuellen –  Begegnungen mit Fans und persönlichen Erlebnissen, die den Musiker aus Ulm angeregt haben, über Musik als Kommunikationsmittel nachzudenken.
Für ihn hallen Gefühle, Empfindungen und Erlebnisse in der Musik wider, und Menschen können dadurch, auch wenn sie voneinander getrennt sind, tiefe Verbundenheit erleben. Von dieser Raum und Zeit überwindenden Kraft der Musik ist er überzeugt: (mehr …)

März 2021 | Allgemein | Kommentieren

Für die Daten dieser Bilder von Beeple wurden bei Christie’s schon dreieinhalb Millionen Dollar geboten (Die Auktion läuft noch bis 11. März)

Phantastisch ist es und lustig zugleich, wie es manchen Leuten immer wieder gelingt, reichen Menschen, die nicht wissen, wohin mit ihrem Geld, eben dieses abzuknöpfen. Das Internet bietet da ganz neue Möglichkeiten. Man kann jetzt nämlich statt Kunst Daten kaufen. „Die Technologie, die es möglich macht, heißt NFT, Non-Fungible Token, etwa: nicht austauschbare Zeichen. Bitcoin und andere Kryptowährungen basieren auf Token, die so austauschbar sind wie Bargeld. NFTs basieren auf Token, die so einzigartig sind wie ein Pass. Oder ein Kunstwerk. Obwohl sie Daten sind, kann man NFTs nicht kopieren. Dafür sorgt der nicht manipulierbare Code der Blockchain, in dem jedes Element mit allen anderen zusammenhängt. NFTs sind also digitale Eigentumsnachweise, die von keiner zentralen Stelle beglaubigt werden müssen. Ihren Besitzern steht es offen, ob sie sich hinter der Zahlenkette ihrer digitalen Geldbörse verstecken oder sich ihrer Verkäufe öffentlich brüsten. Die meisten – was Wunder – entscheiden sich für Letzteres. (mehr …)

März 2021 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Zeichen verdichten sich: Offenbar schützt der Covid-Impfstoff von Biontech, Comirnaty, nicht nur vor schweren Krankheitsverläufen, sondern senkt auch die Zahl asymptomatischer Erkrankungen – schon nach einer Dosis. Das würde bedeuten, dass eine Herdenimmunität durch Impfungen in greifbare Nähe rücken könnte. Auch andere Impfstoffe zeigen gute Daten.

(mehr …)

März 2021 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wir glauben Dinge, von denen wir genau wissen, dass sie nicht sein können. Weil wir sie glauben wollen:
Hieronymus Boschs „Scharlatan“

 … und dafür lassen wir uns dann gern auch mal betrügen: Wahrheit verschmolzen mit Lügen zu einem Wahrheitsersatz. Fake-News, die so verführerisch sind, dass wir die Tatsachen gern vergessen.
Der Mann kam aus dem Nichts. In Zypern sei er geboren, sagten einige, doch das wusste niemand so genau. Er nannte sich Bragadino. Sein richtiger Name war das kaum. Da und dort kannte man ihn als Mamugnà. Wahrscheinlich war er auf einem Schiff nach Italien gekommen, mit Zyprioten, die nach der Schlacht von Famagusta vor den Türken flüchteten. Vielleicht war er selber auf der Flucht, aber wovor? Von irgendwoher wusste er Bescheid über Alchemie, überhaupt verstand er sich auf dies und das. Aber über ihn konnte niemand etwas Zuverlässiges sagen. 1589 tauchte Bragadino in Venedig auf. Und es war, als hätten alle auf ihn gewartet.

(mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Nicht ist unmöööglich …

24.886 Dosen von AstraZeneca hat der deutsche Staat an diesem Montag seinen Bürgern verabreicht.
1,2 Millionen Portionen dieses Impfstoffs liegen ungenutzt in Lagern und Kühlschränken der Republik herum.
650.000 weitere AstraZeneca-Dosen kommen am Wochenende nach.
Wohin mit dem Zeug?

(mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein | 1 Kommentar

Von Sigmar Polke stammt einer der ironischsten Bildtitel – in nachgeahmter Schreibmaschinenschrift malte er 1969 den Satz „Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen!“ auf die Leinwand.

Es scheint, als habe Polke mit seiner pseudo-eschatologischen Begründung für das Malen eines Bildes etwas ähnliches wie Edvard Munch ausdrücken wollen, was nun durch kunsttechnologische und graphologische Untersuchungen auf dessen „Schrei“ von 1893 im Nationalmuseum Oslo bestätigt wurde:

 

(mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

Heidelberg beteiligt sich an der „Globalen Koalition für Artenvielfalt“, die der Kommissar für Umwelt der Europäische Kommission, Virginijus Sinkevičius, ausgerufen hat.

Ziel der Koalition ist es, gesellschaftlich engagierte Menschen, Institutionen und Entscheidungsträger zu motivieren, gemeinsam für den Erhalt der Biodiversität einzutreten. (mehr …)

Feb. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »