Sie verschaffen sich über den Scheinwerfer Zugang zum Fahrzeug und können es unbemerkt entwenden, wie ein Fall in London zeigt. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Masch

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Es war einmal – es war einmal ein Verfassungsschutzpräsident der im Gespräch vor einer Zunahme russischer Spionageaktivitäten in Deutschland warnte. Seine Behörde geht davon aus, Russland werde dabei auch vermehrt auf Cyberangriffe setzen – für Spionage und Sabotage.
Alsdann, … und „russische Geheimdienste könnten in Deutschland künftig aktiver werden“ – das jedenfalls sagte der „Oberste Verfassungsschützer“ Thomas Haldenwang dem ARD-Politikmagazin Kontraste: „Russland wird alle Methoden nutzen, um seinen Einfluss zu vergrößern, um Erkenntnisse zu gewinnen und um sich Produkte zu beschaffen, die es für seine Rüstung braucht.“ Daher sei damit zu rechnen, dass es seine Spionageaktivitäten ausweiten werde. „Darauf müssen wir eingestellt sein“, so Haldenwang. „Wir befinden uns auf einem Niveau wie zu Zeiten des Kalten Krieges.“

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Mit „Take On Me“ hat die norwegische Band (Morten Harket, Magne ­Furuholmen, Pål Waaktaar-Savoy) eine bis heute erfolgreiche Achtzigerhymne geschaffen. Der Film von Thomas Robsahm lässt die drei Musiker selbst ihre Geschichte erzählen

Exakt vier Wochen brauchen a-ha, um von null auf eins zu kommen: Am 14. Oktober 1985 hat das Video zum Song „Take On Me“ Premiere in der Musik­sendung „­Formel Eins“. Zehn Tage später posiert der Sänger der Band, Morten ­Harket, zum ersten Mal auf dem Cover der Bravo. Und am 11. November erklimmen die Norweger mit ihrer Debüt-Single die Spitze der deutschen Charts. Sie verdrängen dort „Cheri Cheri Lady“ von ­Dieter ­Bohlen und ­Thomas ­Anders, aka Modern Talking. Willkommen in den 1980ern: einem Jahrzehnt, in dem junge Leute in bunt bedruckten Zeitschriften blätterten, statt durch Instagram und TikTok zu scrollen (mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

Verborgene Identität: Im März 2014 besetzten russische Truppen im Zuge der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim eine Kaserne in dem Land. Die Soldaten trugen keine Hoheitszeichen, und der Kreml leugnete deren russische Herkunft.

Lastiwka und Jan sind ukrainische Soldaten. Glaubt man Wladimir Putin, sind sie Nazis im Dienst des amerikanischen Imperialismus. Glaubt man manchen Vordenkern der deutschen Linken, sind Waffenlieferungen an sie Kriegstreiberei. Glaubt man aber ihnen und ihren Freunden, sind sie Kämpfer in einem Volkskrieg gegen imperialistischen Völkermord. Das sind Worte aus dem Vokabular der globalen Linken, und Lastiwka und Jan verwenden sie nicht zufällig. Denn sie sind beides zugleich: Soldaten der Ukraine und linke Aktivisten.

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

Der Deutsche Ethikrat spricht sich dafür aus, die Impfpflicht auszuweiten. Die Vorsitzende des Rats, Alena Buyx, begründet  diese neue Einschätzung. Bisher hatte der Deutsche Ethikrat eine allgemeine Impfpflicht ausgeschlossen. Inzwischen haben die Mitglieder des Rats ihre Empfehlung angepasst und sprechen sich nun für eine Ausweitung der Impfpflicht aus. Diese könnte allerdings erst im Februar oder März des kommenden Jahres eingeführt werden. Zu spät, um die von Experten erwartete fünfte Welle – mit Omikron als möglicher dominierende Variante – noch abzuschwächen.
Von einer Ausweitung wird insofern gesprochen, als bereits am 10. Dezember eine Impfpflicht im Gesundheitsbereich ab März 2022 im Deutschen Bundestag beschlossen wurde.

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude | 1 Kommentar

Immer mal wieder ist vom „Systemrisiko“ die Rede:  Banken müssen gerettet werden, wenn sie „systemrelevant“ sind. Aber was ist eigentlich dieses System? Gibt es da etwas großes Ganzes, das die Finanzmärkte steuert und zusammenhält, das in seiner Komplexität gezähmt und abgesichert werden muss, weil es keiner wirklich versteht? Oder ist „das System“ nicht schlicht ein  – zugegeben kompliziertes – Zusammenspiel vieler Entscheidungen? – Genau so ist es.

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas | Kommentieren

Als Physiker an der New Yorker Columbia University arbeitet Greene an der so genannten Superstring-Theorie, die den fundamentalen Aufbau aller Materie beschreiben soll. Dabei sieht er sich gezwungen, selbst das Fundament allen Denkens in Frage zu stellen: Raum und Zeit.

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Forschung | Kommentieren

Bereits seit mehreren Jahren leben die beiden Ringelschwanzmungos in trauter Nachbarschaft im Heidelberger Zoo. Durch ein Gitter zwischen ihren beiden Gehegen hatten sie regelmäßig Sicht- und Riechkontakt, es fanden sogar erste Treffen statt. Diese Zusammenkünfte waren jedoch eher verhalten und zeugten nicht von besonders großer Anziehungskraft zwischen den beiden Raubtieren.
Seit einigen Tagen ist alles anders:

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Bei der Befreiung von Butscha bot sich der ukrainischen Armee ein Bild des Grauens

Vor einem Jahr wurde die Stadt Butscha bei Kiew von der russischen Besatzung befreit. Dabei wurden viele mutmaßliche Kriegsverbrechen entdeckt. Wie ist der Stand der Untersuchungen?
Angehörige von Opfern berichten:
Walentyna Sen wurde von den russischen Besatzern im Hof ihres Hauses erschossen. Sechs Tage lang lag die Leiche der 69-jährigen Rentnerin dort, bis zur Befreiung des Kiewer Vororts Butscha durch die ukrainische Armee am 31. März 2022.Tochter Tetjana war in den ersten Wochen nach dem russischen Einmarsch bei ihrer Mutter geblieben. Aber einen Tag vor ihrer Ermordung wurden Tetjana und ihr Kind in die nahe Hauptstadt gebracht. Walentyna wollte nicht mit.

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

Der 51-jährige Jurist und Yale-Absolvent folgt in dieser Position auf Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, dessen zwölfjährige Amtszeit im Mai 2020 endete. Harbarth ist Mitglied der CDU/CSU und war in der Zeit von 2009 bis 2018 Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, sprach mit Prof. Dr. Stephan Harbarth über Demokratie, Grundrechte und die Frage, was eine gute Verfassungsrichterin beziehungsweise einen guten Verfassungsrichter ausmacht.

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Sapere aude | Kommentieren

 

James Webb ist ein Weltraumteleskop der Superlative. Es ist so groß und so empfindlich wie kein anderes zuvor. Mit seinen speziellen optischen Instrumenten soll das JWST erstmals Einblicke in das dunkle Zeitalter des Universums kurz nach dem Urknall ermöglichen und bislang unbekannte Erscheinungen im Kosmos entdecken. Die Wir sind begeistert und empfiehlen folgende Inhalte aus verschiedenen Quellen: NASA, ESA, CSA STScI
So funktioniert das Weltraumteleskop

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

Russische Geheimdienste Russen planen Desinformation und Angriffe auf zivile Infrastruktur Ein Leak offenbart Putins Cyber-Strategie

Am 24. Februar 2022 überfällt Russland die Ukraine. Dabei kommen nicht nur Panzer und Bomben zum Einsatz, der Kreml setzt auch auf sein Arsenal an Cyberwaffen. Allein am ersten Kriegstag fielen Zehntausende Modems des Satelliten-Betreibers Viasat aus. Es war offenbar der Versuch Moskaus, die Kommando-Infrastruktur der Ukraine lahmzulegen.
Seit Jahren sind die Ukraine und andere Staaten Ziel von Cyberangriffen. Offiziell leugnet der Kreml, verantwortlich zu sein. Doch Tausende Seiten interner und geheimer Dokumente legen nun erstmals offen, wie ein russisches Software-Unternehmen für Wladimir Putins Militär und Geheimdienste digitale Waffen entwickelt.

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

In der Debatte um eine gesetzliche Regulierung der Suizidassistenz fordert der Deutsche Ethikrat eine sorgfältige Abwägung der Kriterien für diese Form der Sterbehilfe. In einer neuen Stellungnahme betont das Expertengremium die Bedeutung der freiverantwortlichen Entscheidung. Nur bei einem freiverantwortlichen Suizid dürfe Hilfe geleistet werden – steht da geschrieben.

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

Albert Schweitzer war mehr als ein Arzt und der Gründer eines Krankenhauses in Lambaréné im zentralafrikanischen Gabun. Er wusste, was er tat. Sein Hilfsprojekt basierte auf seiner Theologie und Philosophie. Er war ein  Denker, der in seiner protestantischen Kirche auch aneckte. Am 4. September 1965 starb Schweitzer.
„Wer erkannt hat, dass die Idee der Liebe der geistige Lichtstrahl ist, der aus der Unendlichkeit zu uns gelangt, der hört auf, von der Religion zu verlangen, dass sie ihm ein vollständiges Wissen biete. So sehr mich das Problem des Elends in der Welt beschäftigte, so verlor ich mich doch nie im Grübeln darüber, sondern hielt mich an den Gedanken, dass jedem von uns die Gabe verliehen sei, etwas von diesem Elend zum Aufhören zu bringen.“

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Essay, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Den Anfang macht am 05. April der Heidelberger Frühling, wo das KlangForum  im Rahmen von „Ligeti 100“ eines der Schwerpunktkonzert anlässlich des 100. Geburtstags des österreich-ungarischen Komponisten geben wird. Sein wohl bekanntestes Werk „Lux aeterna“ wird dabei von der SCHOLA HEIDELBERG unter der Leitung von Walter Nussbaum zu hören sein. Im direkten Anschluss beginnen die Endproben zu gleich drei Uraufführungen, die bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik erklingen werden.

(mehr …)

März 2023 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »