Seit dem Reichsgründungsjahr 1871 soll im uralten Zusammenspiel von „Thron und Altar“ das deutsche Strafgesetzbuch Gott, den Herrn, schützen. 1969 wurde das berüchtigte Rechtsrelikt, der „Gotteslästerungsparagraph“ 166 StGB, nach manchen ent-, nach anderen verschärft. Und 1986 wollte ihn eine Gesetzesinitiative aus dem stets besonders gottergebenen Bayern gar (noch einmal) verschärfen. Und gerade macht, dies zu tun, die CDU/CSU – Bundestagsfraktion einen neuerlichen Vorstoß: (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein, Feuilleton, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Es gibt leider immer mal wieder Anlaß, islamistisch fundamentalem Faschismus Paroli zu bieten. Der Grund (aus welchem wir auch die auf diesen Beitrag folgenden fünf hier vor einiger Zeit veröffentlichten Beiträge in die „Jetztzeit“ hervorgeholt haben) ist folgender: (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein | Kommentieren

leitkultur.jpgDie einen wissen nicht genau, was damit gemeint sein soll, die anderen verbitten sich die Anmaßung, die dritten leugnen, dass es so etwas überhaupt gibt. Es ist leicht, sich über den Begriff „Leitkultur“ zu empören, noch leichter, sich darüber zu mokieren und den Anspruch zu trivialisieren, den er anmeldet. Das Triviale indes bedeutet wörtlich das, was einem an jeder Straßenkreuzung begegnet – oder eben in jeder Tageszeitung, wo deutsche Kulturträger auf unnachahmlich deutsche Weise einander darin überbieten, deutsche Kultur weder tragen noch von ihr getragen sein zu wollen. (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein, Feuilleton, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Buchreligionen – Judentum, Christentum und Islam sind Offenbarungsreligionen mit einer Ausrichtung auf die Hoffnungen der Vollendung des Einzelnen und der gesamten Schöpfung, also die Hoffnung auf das Reich Gottes; sie haben eine sehr klare Vorstellung vom Zweck der Religion. (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein | 1 Kommentar

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg, der in diesem Jahr in der Sparte Lyrik vergeben wird, geht an die 1982 in Iowa/USA geborene Ann Cotten. Sie erhält den Preis für ihren im Suhrkamp-Verlag erschienen Debüt-Lyrikband „Fremdwörterbuchsonette“. (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein | Kommentieren

„Das Alter, eine einzige Heuchelei vor den Jüngeren“ – Martin Walser muß es ja wissen:

Geld und Liebe. Um diese beiden zentralen Themen kreist der Roman, der Roman eines fast Achtzigjährigen, der gleichwohl vor Ausdruckslust und -energie und -wut zu bersten scheint. Beides Lebensstoffe, die sich verflüssigen und verhärten, die zirkulieren und gestaut werden können, und da Martin Walser in all seinen vielen Büchern ein Meister ist, der unmittelbar „am Leben entlang“ schreibt, entbehrt auch diese späte Angstblüte in keinem Augenblick der Anschaulichkeit, die uns begreifen läßt, was auf dem Spiel steht. (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Drei Tage brauchte die Deutsche Presseagentur (dpa), ihre Falschmeldung zu korrigieren, wonach der philippinische Soziologieprofessor Walden Bello auf der Bühne Demonstranten «zum Krieg aufgerufen» habe, «denn mit friedlichen Mitteln erreichen wir nichts». Das Gegenteil ist richtig: Bello hatte zur Diskussion über den Krieg aufgerufen, «weil es ohne Frieden keine Gerechtigkeit geben kann». (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

Bis zum 31. März gibt es beim Kartenkauf einen Frühbucherrabatt von 10%, der erstmals auch bei bereits ermäßigten Karten, sowie für Gruppen, gilt. Die Heidelberger Schlossfestspiele, die zu den 15 TOP-Festivals der Metropolregion Rhein-Neckar gehören, finden in diesem Sommer vom 21. Juni. bis zum 10. August statt. Die Vorbereitungen für das traditionsreichste und umfangreichste Festival der ganzen Region laufen bereits auf Hochtouren! (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein | Kommentieren

Wie sehen die Streiche der berühmten Lausbuben Max und Moritz in der Phantasie der Heidelberger Kinder aus? Das Theater und Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg sucht für das Plakat … (mehr …)

Feb. 2008 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

Muss man wirklich alles wissen über linksdrehende Joghurts und rechtsdrehende Schriftsteller? Plädoyer für ein gesundes Desinteresse an der Jugend und den Neuigkeiten der Welt. (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein | Kommentieren

„Wir haben“ – schreibt uns das Heidelberger Zimmertheater – „uns ergeben …. und werden den nachdrücklichen Wunsch nach nochmaliger Verlängerung erfüllen. Das bereitwillige Ensemble der „Alten Freunde“ spielt jetzt endgültig

                                                          bis 13. April 2008 (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein | Kommentieren

Wilde Wiesen. So ein Buchtitel klingt natürlich programmatisch. Er klingt nach dem Paradies des Ungeregelten. Nach den Gärten der Kindheit. Und es gibt sie auch in dem neuen Buch von Ulf Erdmann Ziegler. Aber sie sind alles andere als wild. „Der Garten meiner Kindheit war ein Handtuchgrundstück auf dem holsteinischen Geestrücken, einer sandigen Ebene, gerahmt von anderen Kindheitsgärten gleichen Schnitts in einer Siedlung gleichen Schnitts … ein offenes Feld, das nach Kompass bebaut worden war …“ Geregelter und trostloser geht es eigentlich kaum. (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein | Kommentieren

Wut und Hass konzentrieren sich auf den Mann, der es gewagt hat, in Zusammenhang mit Jugendkriminalität die Spießer-Frage zu stellen: Jens Jessen in Gefahr.
Mit seinem Video-Blog zur „Atmosphäre der Intoleranz“ zum Zusammenhang zwischen Gewalt und Spießertum hat es Jens Jessen als Feuilleton-Chef der ZEIT gewagt, Salz in die Wunde um die Debatte zur Jugendkriminalität zu streuen. (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein | Kommentieren

Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner war am 29. Januar als einer von vier deutschen Oberbürgermeistern Teilnehmer der „Sustainable Energy Week 2008“ (Woche für nachhaltige Energie) in Brüssel. (mehr …)

Feb. 2008 | Allgemein | Kommentieren

„Eines Tages werden Maschinen vielleicht denken können,

aber sie werden niemals Phantasie haben“,

wusste Theodor Heuss, der heute vor 124 Jahren geboren wurde

und am 12. Dezember 1963 starb. (mehr …)

Feb. 2008 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »