Eine halbe Stunde lang feierte das Publikum die Uraufführung von Heiner Kondschaks „The Times They Are A-Changin’“! (mehr …)
Bislang, nämlich bis zum 21. Mai 2007, war die gewerbsmäßige Vermittlung von Versicherungen nicht erlaubnispflichtig, nach § 14 der Gewerbeordnung bestand lediglich die Pflicht, die Aufnahme der Tätigkeit gegenüber dem Gewerbeamt anzuzeigen. (mehr …)
Der Große Russische Staatscircus „and friends“, bietet einmaliges Zirkusflair für die ganze Familie. Das zweieinhalbstündige Programm ist ein temporeicher Mix aus traditioneller Akrobatik, Jonglage und Tierdressur, moderner Technik und halsbrecherischen Stuntnummern und viel Humor, der aus jeder Vorstellung ein Zirkusfest voller Action und Poesie zaubert.
(mehr …)
Wer vom Guten reden will, sollte vom Bösen nicht schweigen. Alle Bemühungen um menschenfreundliche Verhältnisse sind nutzlos, solange man keinen Begriff davon hat, weshalb Menschen oftmals nicht das Wünschenswerte erstreben, sondern ihrer inneren Tendenz zur Abwehr, Verachtung oder Zerstörung gehorchen. (mehr …)
Beinahe alle empören sich über die Steuerflucht nach Liechtenstein. Wir werfen einen erfrischenden Beitrag in die Debatte: das hellsichtige Gedicht „Liechtenstein“, geschrieben am 5. März 1933. (mehr …)
Lange Zeit war ich insgeheim stolz darauf, keine Leichen im Keller zu haben. Wie langweilig! Denn dann hatte ich auf einmal drei davon. Ich war wer! Vorgestern kam mir eine davon abhanden, und ich bin jetzt doch ein wenig traurig ob des Verlustes. Wer früher starb, war nicht nur länger tot, er konnte sich auch sicher sein, (mehr …)
Wikileaks sieht sich als Kämpfer für die Meinungsfreiheit (Quelle: Screenshot)
Zürich (pte/25.02.2008/06:05) – Ähnlich wie beim Online-Lexikon Wikipedia sind auch bei Wikileaks die Nutzer aufgefordert, selbst Inhalte beizusteuern. (mehr …)
Am 21. Februar 2008 fand eine Besprechung zwischen dem ersten Bürgermeister und GGH-Aufsichtsratsvorsitzenden Raban von der Malsburg und Vertretern des Bürgerbegehrens für den Erhalt der städtischen Wohnungen in Heidelberg statt. Ziel war die Entwicklung eines gemeinsamen Zeitplans zum Abschluss des Bürgerbegehrens, mit dem sich sowohl Anhänger wie Gegner des geplanten Wohnungsverkaufs einverstanden erklären können. (mehr …)
Rund 20 Abgeordnete des Deutschen Bundestages und der Landtage Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz trafen sich am 25. Februar 2008 mit Vertretern des Vorstands des Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e. V. (ZMRN e. V.) im Gesellschaftshaus der BASF SE in Ludwigshafen, um die Entwicklung der Metropolregion zu einer der führenden Wissenschafts- und Innovationsregionen in Europa zu diskutieren. (mehr …)
Die niederländische Journalistin Margalith Kleijwegt hat ein packendes Buch über jugendliche Migranten, überforderte Eltern und die Diskriminierung in den Niederlanden geschrieben. Ende 2003 begab sie sich zu Recherchen an eine Schule in Amsterdam-West. Ein Jahr später ermordete ein Jugendlicher aus genau diesem Bezirk den Filmemacher Theo van Gogh. „Das Viertel des Mohammed B.“ lautete der Untertitel, mit dem der Verlag ihr Buch in den Niederlanden auf den Markt brachte. Es wurde ein Bestseller. (mehr …)
Die 1946 geborene Hanan Ashrawi verbindet ihre Tätigkeit als Literaturwissenschafterin mit politischem Engagement; unter anderm wirkte sie im palästinensischen Legislativrat und im Erziehungsministerium. Derzeit hat sie die Mercator-Professur an der Universität Duisburg-Essen inne; im Gespräch: (mehr …)
Mit Swing und Blues, umrahmt von Bossa Novas und gespickt mit rockigen und funkigen Elementen, wollen die Musiker der Heidelberg Jazz Combo am Sonntag (24.2.) ab 11:00 Uhr im Forum der SRH Hochschule Heidelberg ihr Publikum begeistern.
Eine der schärfsten Kritikerinnen des patriarchalischen Islams kommt aus den Reihen der türkischstämmigen Migranten: Necla Kelek, geboren 1957 in Istanbul, gelangte als Zehnjährige nach Deutschland, studierte Volkswirtschaft und Soziologie und promovierte über das Thema «Islam im Alltag». Sie ist ständiges Mitglied der Deutschen Islam-Konferenz. Ein Gespträch mit der streitbaren Autorin pointierter Bücher: (mehr …)