Wunschdenken nämlich – das muß gesagt und geschrieben werden dürfen – (hierzulande jedenfalls) bestimmte dessen Wahrnehmung von diesem Coup am letzten Samstag.
Die Vorstellung, dass sich dieser putinistisch-faschistoide Machapparat in internen Fraktionskämpfen selbst zerlegen könnte, hat etwas Verführerisches.

Sie vermittelt die Illusion, wir könnten als unbeteiligte Beobachter dabei zusehen, wie sich die Bedrohung durch das putinistische Terrorsystem von alleine aus der Welt schafft.

Damit würde es uns im Westen erspart bleiben, eine wahrscheinlich sehr lange währende Konfrontation mit dieser aggressiven Macht durchzustehen.

(mehr …)

Juli 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | Kommentieren

 

Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben geschieht überall. Eine persönliche und überraschende Perspektive auf diesen Veränderungsprozess nimmt Ewald Frie ein: Am Beispiel seiner Familie aus dem Münsterland beschreibt er Spannungen, die sich zwischen Stadt und Land entwickelt haben und uns gegenwärtig intensiv beschäftigen. In seiner verblüffend einfachen und zugleich poetischen Sprache schafft Frie Zugang zu einer Welt im Wandel – immer empathisch, aber nie nostalgisch. Auf der Basis von Interviews mit seinen Geschwistern hat Ewald Frie ein tiefes und gleichzeitig zugängliches und unterhaltsames historisches Sachbuch verfasst. Diese Alltagsgeschichte geht von leicht zu übersehenden Details aus und entwickelt große Gedanken. Ein inspirierendes Beispiel für innovative Geschichtsschreibung.

Jurybegründung Sachbuch des Jahres 2023

(mehr …)

Juli 2023 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

Alle europäischen Nationen definieren ihren Charakter und ihre Eigenständigkeit über die Auseinandersetzung mit historischen Aggressoren. Da diese in Nachbarländern oft als militärische Helden verehrt werden, steckt in solchen Geschichtsbildern seit jeher ein großes Konfliktpotential. Ein Konsortium, das interdisziplinär und mit einer gesamteuropäischen Perspektive arbeitet, analysiert die Deutungen fremder und landeseigener Aggressoren (mehr …)

Juli 2023 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr Bereiche unseres Lebens können davon profitieren: sei es in der Medizin, der Industrie oder dem autonomeahren. Besonders bekannt geworden sind in letzter Zeit auch intelligente Textgeneratoren. Fortschrittliche Technologien wie diese werden unser Leben in Zukunft grundlegend verändern. Auch die Kommunikation, die Informationsbeschaffung und kreative Aufgaben bekommen bereits Unterstützung durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau | Kommentieren

Vom 14. Juli bis zum 8. Oktober zeigt die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden ein experimentelles Ausstellungsformat: Auditions for An Unwritten Opera stellt erstmals in Deutschland das vielschichtige Schaffen des Künstlers Mutlu Çerkez (1964-2005) einer breiteren Öffentlichkeit neu vor. Ausgehend von einer Einzelpräsentation entfaltet sich eine Konstellation von Installationen und Ausstellungsstücken. Ausgewählte Arbeiten von Çerkez treten in Dialog mit zeitgenössischen Praktiken von Künstlern wie Juliet Carpenter, Jesse Darling und Hanne Lippard sowie historische Positionen, etwa On Kawara, Ruth Wolf-Rehfeldt, Felix Torres und vielen mehr.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Was wäre, wenn eine andere Person zum Beispiel »unendlich plus eins«, »unendlich im Quadrat« oder »unendlich hoch unendlich« anbringt? Wer hat in diesem Fall das »Spiel der großen Zahlen« gewonnen? Keiner. Denn »unendlich« ist keine gewöhnliche Zahl, die den üblichen Rechenregeln folgt. So ist der Zahlenstrahl unendlich lang, unabhängig davon, ob Sie ihn bei minus unendlich, null oder eins starten lassen. Eine Aussage wie »unendlich plus eins« ergibt daher keinen Sinn.Zudem gibt es auch bei unendlichen Werten Unterschiede: Wie sich herausstellt, ist unendlich nicht immer gleich unendlich. Damit wäre auch die bloße Aussage »unendlich« kein Garant für einen Sieg des Wettbewerbs.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin (links) ist ein mächtiger Mann in Russland.

Der ehemalige Marineoffizier Peer de Jong hat sich intensiv mit Privatarmeen auseinandergesetzt. Es gehe deren Gründern nicht zuletzt darum, politische Macht zu bündeln, erzählt er im Interview. „Je größer die Dekadenz im Land, desto mehr blühen solche Sicherheitsfirmen“, sagt er in Hinsicht auf Russland. Wagner, einst eine dubiose russische Söldnerarmee, ist binnen kurzem ein Machtfaktor im Krieg in der Ukraine geworden. Wie ist es dazu gekommen?

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Trump wo er – eigentlich – hingehört: Im Rahmen der zivilrechtlichen Ermittlungen der New Yorker Staatsanwaltschaft muss der ehemalige US-Präsident Donald Trump demnächst unter Eid zu seinen Geschäften aussagen.

Einen Satz wiederholte Donald Trump in den vergangenen Monaten ziemlich oft, um seinen Nachfolger Joe Biden zu diskreditieren: „Die Vereinigten Staaten sind inzwischen offiziell zu einem Dritte-Welt-Land geworden.“ Auch sein ältester Sohn Donald Trump Junior verbreitete Ähnliches. „Wir leben in einer Bananenrepublik der Dritten Welt“, twitterte er noch diese Woche und nahm Bezug auf die strafrechtlichen Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen seinen Vater … (mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Im Anfang war sowohl das Wort – wie hernach dann ja auch ein Gott Himmel und Erde schuf. Die Kartoffel aber nicht, die kannte auch der Allwissende (noch)  nicht.

Niemand in Europa und im Orient kannte sie bis zur Neuzeit. Andernfalls hätten Eva und Adam sie mit blossen Händen aus dem Garten Eden gegraben und in heissem Bio-Rapsöl goldgelb frittiert, statt in einen sauren Apfel zu beissen.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Senioren | Kommentieren
Für jedes Feuer braucht man drei Elemente: Sauerstoff, Energie zum Entzünden und Brennstoff“, erklärt Forstwissenschaftler Michael Müller von der TU Dresden.
Je trocken und brennbarer der Wald, desto schneller können sich Feuer horizontal und vertikal ausbreiten. Besonders die trockene Streuauflage in Nadelwäldern brenne schnell – Hinzu kommt, wie in den letzten Tagen, ein natürlich auffrischender Wind. „Der Wind bringt den Sauerstoff heran und treibt die Flammen vorwärts“, sagt Forstwissenschaftler Heinrich Müller – und es sei nicht nur die Strahlungswärme, die die Nachbar-Materialien trocknet und zündet, sondern der Windzug, der die Temperaturen mitbringt. Das intensiviere die Brandausbreitung in Windrichtung sehr stark. Wissenschaftler und Experten unterscheiden in Vollfeuer und Bodenfeuer. Bei Vollfeuern erreichen die Flammen die Baumspitzen und schlagen bis zu 50 Meter hoch.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

European Commissioner for Values and Transparency

Frei oder nicht frei? Die EU-Kommission legt einen Vorschlag für ein europäisches Medienfreiheitsgesetz („media freedom act“) vor. Dies solle den Pluralismus und die Unabhängigkeit der Medien in der EU schützen, schreibt die Behörde. Während Pressefreiheits-Organisationen positiv reagieren, fühlen sich die Verleger übergangen.
Das Gesetz soll  EU-Staaten verpflichten, die redaktionelle Unabhängigkeit und den Schutz journalistischer Quellen zu sichern.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Eine gerade erschienene  Analyse des Economist zeigt einen massiven Anstieg der Vermögen von Milliardären, nicht nur in der Corona-Pandemie, sondern stetig seit den Neunzigerjahren. Im Gegensatz dazu waren Staaten in den vergangenen 200 Jahren nie so stark verschuldet wie heute. Für Bildung, Gesundheit, eine leistungsfähige Infrastruktur, Klimaschutz und viele andere Aufgaben fehlt das Geld.

 

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Er hoffe vor allem, dass der Ukraine schneller die Luft ausgeht als Russland. Aber für Kreml-Chef Wladimir Putin läuft sein Angriffskrieg weiterhin nicht nach Plan. Die Offensive der russischen Armee zum Jahreswechsel ist verpufft, in über einem halben Jahr mit Verlusten ist es Russland nicht gelungen, Bachmut zu erobern. Erfolge gibt es kaum, Moskau muss nun eine ukrainische Gegenoffensive mit westlichen Kampf- und Schützenpanzern fürchten.

 

 

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

„Unser höchstes Gericht, das Bundesverfassungsgericht, wird künftig am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen – so sieht es der Gesetzentwurf vor, der gerade  veröffentlicht wurde.

Das Bundesverfassungsgericht wird damit auch für die Bürger digital erreichbar. Der Gang zur Post wird für sie entbehrlich, die digitale Verfassungsbeschwerde möglich.

(mehr …)

Juni 2023 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »