kampagnePaLaest_GebieteDas ist eine internationale Kampagne zur Implementierung der Menschenrechte und Beendigung der Besatzung als Schritt zum Frieden in Palästina und Israel. So ist das Jahr 2017 ein besonderes Jahr mit mehreren wichtigen Ereignissen: 100 Jahre sind seit der Balfour-Deklaration im Jahr 1917 vergangen; 70 Jahre seit dem UN-Teilungsplan, der Palästina aufteilte, 50 Jahre seit Beginn der Besatzung 1967 und 10 Jahre seit Beginn der Blockade des Gaza-Streifens.
Palästinenser auf der ganzen Welt erinnern diese Daten an den Verlust der Souveränität über ihr Land und ihr unerfülltes Selbstbestimmungsrecht sowie die fortdauernden und tief schädlichen Auswirkungen von Exil, Besatzung und Belagerung. Die internationale Gemeinschaft erinnern diese Daten an die ungelöste Palästina-Frage, ihre historische Rolle und die fortgesetzte Verantwortung mit der dringenden Notwendigkeit, eine Lösung zu erzielen.

Freiheit, Gleichheit und Würde sind universelle Rechte,
die sobald sie erfüllt sind,
die Bedingungen für den Frieden schaffen.

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein | Kommentieren
coverLondons Victoria and Albert Museum widmet seine neueste Ausstellung der Pop-Heroen Pink Floyd. Im säkularen Großbritannien haben die Kirchen ihre Bedeutung verloren, der Sonntag dient dem Shopping und Sportveranstaltungen. Gottesdienst-Ersatz bieten hingegen Kulturschaffende, wie eine weitere Ausstellung im berühmten Victoria & Albert-Museum in London belegt, die nun ihre bildgewaltige Auseinandersetzung mit den Heroen der Popkultur fortsetzt.

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren
Theaterintendant Holger Schultze (l) und Generalmusikdirektor Elias Grandy (r) haben bei Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (m) ihre Verträge verlängert. Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner und Roland Haag, Leiter des Personal- und Organisationsamtes (hinten v.l.), schauen zu. Foto: Philipp Rothe, 01.06.2017

Theaterintendant Holger Schultze (l) und Generalmusikdirektor Elias Grandy (r) haben bei Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (m) ihre Verträge verlängert. Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner und Roland Haag, Leiter des Personal- und Organisationsamtes (hinten v.l.), schauen zu.
Foto: Philipp Rothe

Der Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg Holger Schultze und Generalmusikdirektor Elias Grandy setzen ihre Arbeit in Heidelberg auch in den kommenden Jahren fort. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Vertragsverlängerung in nichtöffentlicher Sitzung zugestimmt. Schultze bleibt demnach bis 2026 als Theaterintendant in Heidelberg. Grandys Vertrag läuft bis 2021. Am 1. Juni unterzeichneten Schultze und Grandy die Verträge im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters im Heidelberger Rathaus.
„Holger Schultze und Elias Grandy stehen für eine Erfolgsgeschichte am Theater und Orchester Heidelberg. Wir schätzen uns glücklich, dass wir Holger Schultze als äußerst erfahrenen und höchst kompetenten Theatermann und Elias Grandy als jungen, erstklassigen Dirigenten auch für die kommenden Jahre für Heidelberg gewinnen konnten. Sie haben gezeigt, dass sie das Publikum begeistern und wichtige Impulse für das Kulturleben in Heidelberg und weit darüber hinaus setzen können“, sagte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.

 

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Theater & Orchester HD | Kommentieren

kinder_in_notOb in Syrien oder im Irak, in den umkämpften Regionen Afghanis-tans oder des afrikanischen Kontinents: Weltweit leiden Millionen Kinder unter Kriegen und bewaffneten Konflikten. Viele fliehen, um ihr Leben zu retten – manchmal bis nach Deutsch-land. Hier angekommen, brauchen sie verlässliche und umfassende Hilfe für ihre weitere Entwicklung. Darauf weist der SOS-Kinderdorf e.V. anlässlich des 4. Juni hin – des Internationalen Tags der Kinder, die zu Aggressionsopfern geworden sind.

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

ZAUBERFLOETE_GP_P_107„Die Zauberflöte“ mit ihrer wundervollen Musik begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Ist sie im Grunde doch märchenhaft: Die Königin der Nacht schickt Tamino in das Reich des vermeintlich bösen Sarastro, damit er ihre Tochter Pamina aus der Burg befreit. Tamino verliebt sich sofort in ein Bild der schönen Pamina und macht sich auf die Suche (Ipča Ramanović (Papageno), Regine Sturm (Papagena) Foto: © Susanne Reichardt). Begleitet wird er dabei von dem tollpatschigen Vogelfänger Papageno. Zwei magische Instrumente nehmen sie mit auf ihren Weg: eine Flöte für Tamino und ein Glockenspiel für Papageno. In Sarastros Burg aber ist alles anders als gedacht: Sarastro stellt sich als Lehrer der Weisheit vor und gibt Pamina nur unter einer Bedingung frei: Tamino soll in seinen Geheimbund eintreten und dafür allerlei Aufgaben meistern. Papageno findet Pamina, doch ihre Flucht wird vom eifersüchtigen Monostatos vereitelt. Die Königin schleicht sich heimlich in die Burg Sarastros und gibt Pamina ein Messer, mit dem sie Sarastro töten soll. Wird sich alles zum Guten wenden?

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Save the date | Kommentieren

video_schuelerinEine 14-Jährige wurde während des Unterrichts direkt aus der Klasse an einem Duisburger Gymnasium abgeholt und mit ihren Eltern nach Nepal abgeschoben. Wie die „WAZ“ berichtet, mussten dabei sogar ein Notarzt und ein Pfarrer helfen. Ein Lehrer holte das Mädchen aus der Klasse ab. Das Mädchen wurde in Deutschland geboren.

Eine ähnliche Geschichte ereignete sich in Nürnberg. Dort wollten Mitschüler die Abschiebung eines Klassenkameraden in sein Heimatland Afghanistan verhindern. Die Abschiebung sollte auch während des Unterrichts stattfinden.
Warum es zu so einer Situation kam, erfahren Sie aus diesem Video.
Juni 2017 | Allgemein, Gesundheit | Kommentieren

Jecker_Lanz_125x205_HCSU_RZ.inddIn einer Projektwoche soll der 14-jährige Lanz einen Blog schreiben. Erst sträubt er sich, doch dann breitet er rückhaltlos sein Leben aus: die seit der Trennung der Eltern gespaltene Familie, die Kompliziertheit zweier Zuhause, die Ödnis seiner Kindheit in einem Dorf in der Schweiz, seine Probleme mit dem Erwachsenwerden …

Und dann sind da noch die misslungenen Annäherungsversuche an Lynn, derentwegen er sich überhaupt erst für den Blogger-Kurs angemeldet hat. Mit einem unwiderstehlichen Sog erzählt Flurin Jecker in seinem Debütroman von einem Jungen, der die Zumutungen der Welt kommentiert, und das in einer eigenwilligen und wuchtigen, restlos glaubwürdigen Sprache.
Flurin Jeckers kraftvoller Debütroman über einen Jungen, der vieles hat und dem doch das Wichtigste fehlt.

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau | Kommentieren

fittosize__960_554_ef83cf3b227a265ef685edcdb763918b_erasmus30-buehnenbildErasmus feiert heute in Heidelberg seinen 30-jährigen Geburtstag und ist damit das älteste Bildungsprogramm der europäischen Union. Es gibt nur wenige Programme der EU, die derart erfolgreich sind und die sich derartiger Beliebtheit erfreuen; Erasmus gilt als Symbol dafür, wie dies einer Union von Staaten gelungen ist. Im Rahmen der diesjährigen Erasmus+ Jahrestagung in Heidelberg steht heute, am 01. Juni 2017, eine in Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) entstandene begehbare Kunstinstallation auf dem Universitätsplatz.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

170517_Neuer_Studiengang_MUKEine Reise durch die Medienwelt ermöglicht ab Herbst ein innovativer Studiengang der SRH Hochschule Heidelberg.
Der Studiengang „Medien- und Kommunikationsmanagement“ richtet sich an alle, die sich für Berufe in diesem Bereich qualifizieren möchten.
Das Spektrum reicht von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit über Marketing und Werbung bis hin zu Eventmanagement.

 

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

2_betrifft_Deutsche_und_Tuerken_Sema_und_Engin_Taskin_aus_Ludwigshafen„Demnächst sage ich, dass ich Vegetarier bin“, überlegt Engin Taskin, alt-eingesessener Ludwigshafener, Deutsch-Türke und Muslim. Vegetarier müssten sich nicht andauernd rechtfertigen, wenn sie Schweinefleisch ablehnten. Muslime schon.
Und das ist Engin Taskin, in Deutschland geboren und aufgewachsen, wirklich leid. „Wenn irgendwo ‘ne Bombe hochgeht, werd‘ ich auf der Arbeit gefragt: Was habt ‚Ihr‘ da wieder gemacht?!“

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, Politik, Zeitgeschehen, Save the date | Kommentieren
Andere Städte (Foto: SSG) haben auch schöne Schlösser

Andere Städte (Foto: SSG) haben auch schöne Schlösser

Zum mittlerweile siebten Mal lädt der Verein Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg zu seinem landesweiten Schlosserlebnistag ein, der in den vergangenen Jahren viele Tausende von Besuchern in die mittelalterlichen Burgen und barocken Residenzen strömen ließ.
So auch in Bruchsal, das nicht nur eine sehenswerte Schlossanlage samt prunkvoller Innenausstattung, sondern mit dem Deutschen Musikautomaten-Museum (DMM) und dem Städtischen Museum noch zwei weitere vielbesuchte Einrichtungen besitzt.

 

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

Netzausbau - InternetReporter ohne Grenzen fordert die Bundesregierung auf, die Pläne für einen weitreichenden Einsatz von Staatstrojanern zu überarbeiten und Journalisten vor staatlichen Hackerangriffen zu schützen. Kurz vor Ende der Legislaturperiode will Justizminister Heiko Maas die Rechtsgrundlage schaffen, um mit Staatstrojanern verschlüsselte Kommunikation zu überwachen. Gesonderte Schutzrechte für Journalisten sind nicht vorgesehen. Dadurch könnten Ermittler in Zukunft Trojaner auf Computer und Smartphones von Medienvertretern schleusen,

 

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

13_170210_header_open-space_RZ_websiteOberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner präsentiert gemeinsam mit Nicole Huber am Mittwoch, 31. Mai, in Berlin vor einer Jury Heidelbergs Vision einer digitalen Stadt. Nicole Huber ist Leiterin des Oberbürgermeisterreferats und Koordinatorin der Heidelberger Aktivitäten zum Thema Digitale Stadt. Sie werden dabei von mehreren Stadträten des Heidelberger Gemeinderates sowie einem Vertreter der Bürgerschaft begleitet. Am Montag, 12. Juni, wird Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, die Gewinnerstadt beim Digitalgipfel der Bundesregierung bekannt geben.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Plakat_1919Gegründet als internationalistischer Arbeiterkampfbund, stimmte sie bei erstbester Gelegenheit einem Weltkrieg zu, auf jedes „Hü” aus ihrem Mund folgte danach in Weimar ein „Hott”, so dass Satiriker diese zwielichtige „Pachtei” (Tucholsky) bereits damals als „durch und durch revolutionär” (Karl Kraus) gegen sich selbst gerichtet verhöhnen konnten, und in der Bundesrepublik setzte sich der Wahnsinn bruchlos fort.
„Mehr Demokratie wagen” (Brandt) hieß, einen Radikalenerlaß verabschieden, „fortgesetzte Entspannungspolitik” (Apel) bedeutete Zustimmung zum Nato-Doppelbeschluß, und die jüngste Bereitschaft der Genossen, durch jeden Standortreifen zu springen und noch die hemdsärmeligste Reformidee aus Industrie- und neoliberalen Think- Tank-Kreisen mit pfadfinderhaftem Eifer umzusetzen, wird der Klienteln als Widerstand gegen „das Kapital”(Müntefering) erklärt. Und, wie war das doch gleich mit der Mehrwertsteuer und überhaupt?

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Theater | Kommentieren

Humboldt01_500px 2Wir selbst greifen immer seltener zu Papier und Tinte, aber Briefe aus vergangenen Zeiten sind auch heute noch wichtige Zeugen und spiegeln oft Charakter und Weltsicht ihrer Verfasser wider.
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung präsentiert nun im Ausstellungskatalog »Humboldt dankt, Adenauer dementiert« Originalbriefe von Politikern, Wissenschaftlern, Künstlern und Industriellen des 19. und 20. Jahrhunderts aus den Beständen des Historischen Archivs Krupp.
Der Katalog ist im Verlag Philipp von Zabern erschienen und im Bichhhandel erhältlich.

 

 

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »