Mit der Verschärfung der Reisehinweise müssen sich Reisende in der Türkei jetzt bei entsprechenden Konsulaten oder der deutschen Botschaft registrieren lassen. Offiziell heißt es von Gabriel, man fordere eine Rückkehr zu europäischen Werten und spricht sogar von einer Neuausrichtung der Politik gegenüber Ankara.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren
OB Prof. Dr. Würzner, Prinz William, seine Frau Herzogin Catherine und Ministerpräsident Kretschmann

OB Prof. Dr. Würzner, Prinz William, seine Ehefrau Herzogin Catherine und Ministerpräsident Kretschmann

Der Besuch von Prinz William und seiner Ehefrau, Herzogin Catherine, hat die Stadt Heidelberg in einen freudvollen Ausnahmezustand versetzt. Rund 30.000 Menschen jubelten dem Paar bei seinen Stationen in der Altstadt, am Deutschen Krebsforschungszentrum und bei einem Ruderrennen von beiden Neckarufern aus zu. Zum Abschluss ließ es sich William nicht nehmen, mit zwei kräftigen Hammerschlägen ein Bierfass anzuschlagen – und warnte zuvor freundlich-britisch die Umstehenden, dass es ein wenig schäumen könnte – was es nicht tat.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, Wirtschaft | Kommentieren

Solidaritätsabend für Deniz YücelSeit Februar sitzt der deutschtürkische Journalist Deniz Yücel nun in der Tükei in Haft. Einen Lichtblick gibt es: Endlich werden ihm Briefe ausgehändigt. Seine Frau sagt: „Schreiben Sie Deniz!“ „Man hat angefangen, Deniz meine Briefe zu übergeben“, sagte Yücels Ehefrau, Dilek Mayatürk-Yücel. Briefe würden dem „Welt“-Korrespondenten aber nur ausgehändigt, wenn sie auf Türkisch verfasst seien. „Meine Bitte: Schreiben Sie Deniz!“, sagte Mayatürk-Yücel. „Ich bin sicher, dass jeder Freunde, Bekannte, Nachbarn oder Arbeitskollegen hat, die Türkisch können.“

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

nimbyAllzu lange ist es noch nicht her. Im Februar dieses Jahres gaben sich zahlreiche Theatergruppen aus Iberoamerika und Spanien am Theater und Orchester Heidelberg die ‚Klinke in die Hand‘. Dem Publikum wurde das großartige Theaterfestival ¡Adelante! auf den Heidelberger Bühnen geboten. Zwölf herausragende Gastspiele von dem fernen Kontinent wurden gezeigt. Außerdem feierte eine deutsch-chilenische Koproduktion innerhalb des Festivals in Heidelberg ihre Uraufführung. Daran waren Mitglieder des Heidelberger Schauspielensembles gemeinsam mit Gästen aus Santiago de Chile beteiligt.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Foto: Philipp Rothe,Der ehemalige Präsident und Friedensnobelpreisträger (Foto: Philipp Rothe) aus Südafrika Nelson Mandela, der frühere französische Staatspräsident Francois Mitterrand, der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck oder Bundeskanzlerin Angela Merkel – sie alle haben sich schon im Goldenen Buch der Stadt Heidelberg verewigt. Das prächtig geschmückte Buch reicht bis ins Jahr 1903 zurück und umfasst derzeit zwei Bände. Es ist eine Chronik prominenter Besuche in Heidelberg, und immer wieder kommen neue, hochrangige Persönlichkeiten hinzu: Auch Prinz William und seine Gemahlin Herzogin Catherine von Cambridge haben sich heute, am Donnerstag, 20. Juli 2017, in das Goldene Buch eintragen.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

prinz_williams_und_fra_catherineDas Ereignis des Jahres für Heidelberg ist nur noch einen Tag entfernt: Am Donnerstag, 20. Juli, besuchen der Herzog und die Herzogin von Cambridge, Prinz William und seine Frau Catherine, Heidelberg. Die Aufbauarbeiten auf dem Marktplatz und an der Neckarwiese laufen bereits. Das Paar wird am Donnerstag um die Mittagszeit in Heidelberg erwartet. Der erste Programmpunkt ist der Besuch des Deutschen Krebsforschungszentrums. Anschließend geht es weiter in die Altstadt. Auf dem Marktplatz wird das Paar einen Rundgang über einen deutsch-britischen Freundschaftsmarkt drehen.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Für seinen Erzählband „Milchgesicht. Ein Bestiarium der Liebe“ (Klett-Cotta Verlag, 2016) hat Jan Snela den mit 10.000 Euro dotierten Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg erhalten. Der Schriftsteller nahm die Auszeichnung am 19. Juli 2017 im Rahmen einer Konzert-Lesung aus den Händen von Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner im Prinz Carl in Heidelberg entgegen.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

schwetzingenNicht nur die Heidelberger Theaterdelegation, die gerade auf dem Weg zum Gastspiel nach Santiago de Chile ist, lernt die Kabriolen des Winters bereits jetzt kennen. Auch hier in Heidelberg denken die Theatermacher an den nächsten Winter: und das, obwohl derzeit am Neckar traumhafte Sommertemperaturen herrschen.
Das Barock-Fest, der „Winter in Schwetzingen“, liegt zwar noch in einiger Ferne (29.11.17 – 09.02.18), doch hinter den Kulissen laufen bereits die ersten Vorbereitungen auch dafür.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

tim-cookPlötzlich schrillen wieder die Alarmsirenen: Innerhalb von wenigen Handelstagen hat Apple mehr 50 Milliarden an Börsenwert eingebüßt – in der Spitze pulverisierte der Kursrutsch sogar 70 Milliarden Dollar. Auslöser der drastischen Ausverkaufswelle sind Sorgen um die Downloadgeschwindigkeit des iPhone 8. Während (Konzernchef Tim Cook) den Befreiungsschlag mit der Ankündigung erzwingen wollte, dass Apple offiziell an der Technologie für ein selbstfahrendes Auto entwickele, stufen Banken die Aktie ab.
Der Kursrutsch kam aus dem Nichts. Mehr als ein Monat hielt sich die Apple-Aktie stabil über der psychologisch so wichtigen Schwelle von 150 Dollar – dann ging es schnell. Am vergangenen Freitag fielen die Anteilsscheine des weiterhin mit Abstand wertvollsten Konzerns der Welt fast „Flash Crash“-artig wie ein Stein tiefer und tiefer – von 155 in der Spitze auf 146 Dollar in weniger

 

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Wirtschaft, Technik | Kommentieren
DJV-Chef Frank Überall

DJV-Chef Frank Überall

Regierungssprecher Steffen Seibert

R. S. Steffen Seibert

Die Debatte um die entzogenen Akkreditierungen für den G20-Gipfel in Hamburg dürfte Journalisten, Politiker und die Verbände noch länger beschäftigen. Mit Empörung reagierte nun der Deutsche Journalisten Verband (DJV) auf Berichte, dass den Berichterstattern deshalb die Zugangspässe abgenommen worden seien, weil eine durchgängige Begleitung durch das BKA nicht möglich gewesen sei. Als Hauptschuldigen hat der Verband offenbar Merkel-Sprecher Steffen Seibert ausgemacht.

 

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

kommunikationDer G20-Gipfel in Hamburg ist vorüber. Die empörten Menschen in ganz Europa sind meist wieder in ihren Alltag abgetaucht oder in den Urlaub gefahren. Beschäftigt sind jetzt vor allem diejenigen, die ihr Haus, ihren Laden, ihr Hab und Gut wieder aufbauen müssen.

Dazu kommen zermürbende Gespräche mit Versicherungen und Anwälten zwischen denjenigen, die geschädigt wurden und denjenigen, die dafür sorgen, dass es im Sinne der eigenen Auftraggeber geregelt wird.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | 1 Kommentar

veritasGleichermaßen aber unausrottbar wie die Lüge ist auch das Verlangen nach Wahrheit. Bei allen unzähligen Versuchen, Kontrollmöglichkeiten für sowohl die Verlässlichkeit von Aussagen, Erklärungen, Ehrenworten oder Schwüren zu entwickeln, stehen Publikum und Richter immer noch dort, wo auch die Geschichte des Betrugs begann: vor dem Fiasko, dem Zusammenbruch. Dies zu ändern, müsste man schon die Schöpfung verklagen, was immerhin ein kleiner Gott aus dem dritten oder vierten Glied jener Unsterblichen im Mythos der Antike bereits wagte:

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

mullerTempi passati? Dass Papst Franziskus die Amtszeit von Kardinal Ludwig Müller in der Glaubenskongregation nicht verlängert hat, ist zwar ein wichtiger Schritt; aber er geht nicht weit genug. Franziskus und Müller waren über die Rolle der kirchlichen Dogmen sichtlich uneins. Gerade die Sichtbarkeit der Differenz hat den Papst nun bewogen, sich von der Nummer zwei im Vatikan zu trennen.
Schon um dem Gerede über seinen „schleichenden Autoritätsverlust“ entgegenzutreten, musste er das tun – also verlängerte er die Amtszeit des Chefs der früheren Inquisition nicht.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren
strichmaennchenForscher am Robotics Institute http://ri.cmu.edu der Carnegie Mellon University (CMU) haben es geschafft, dass ein Computer in Echtzeit Körpersprache versteht und dabei erstmals auch die Position einzelner Finger erkennt – mithin auch ein Victory-Zeichen

Das funktioniert mittlerweile auch mit einem Laptop und einer Kamera. Für die Robotik ist die Entwicklung von großem Interesse, da die Erkennung von Körpersprache letztlich eine natürlichere Interaktion zwischen Mensch und Maschine verspricht.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Forschung | Kommentieren

gehirn_scanVeränderungen des visuellen Systems bei neu diagnostizierten Parkinson-Patienten liefern wichtige Biomarker für eine frühe Entdeckung und Überwachung der Krankheit. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universita Vita-Salute San Raffaele http://www.unisr.it . für Forschungsleiter Alessandro Arrigo ist das Auge ein Fenster in den Körper und das visuelle System ein Fenster in Erkrankungen des Gehirns.

Symptome oft nicht erkannt

Parkinson wird laut dem Experten zwar vorrangig als motorische Erkrankung angesehen, dennoch hätten mehrere Studien nachgewiesen, dass auch andere Symptome in allen Stadien vorhanden seien. „Diese Symptome werden häufig nicht diagnostiziert, da den Patienten ein Zusammenhang nicht bewusst ist. Als Folge könnten sie unterbehandelt sein.“

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Senioren, Wissenschaft, Forschung | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »