coverDass Sergeant PJ Collins nicht dick ist, das stimmt; er ist nämlich fett. PJ gerät schnell ins Schwitzen und noch schneller aus der Puste, er hat in dem verschlafenen Kaff Duneen aber zum Glück auch nicht viel zu tun.  Das ändert sich, als bei Schachtarbeiten menschliche Überreste gefunden werden.

Im Dorf ahnen alle gleich, wessen Knochen das sein müssen: Tommy Burke, verschwunden vor zwanzig Jahren, genau an dem Tag, an dem sich seine Verlobte und seine Geliebte auf dem Marktplatz prügelten.
PJ geht daran, die Frauen zu befragen – beide immer noch unglücklich und ungeliebt.
Und begeht dabei einige schwer verzeihliche Fehler. Der aus Cork angereiste Detective Superintendant hält den Dorfsheriff sowieso für eine Niete.
Doch da irrt er sich.

 

(mehr …)

Aug. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

coverAuf eine spannende Zeitreise in Bildern entführt die neue Sonderveröffentlichung des Heidelberger Stadtarchivs mit dem Titel „„Heidelberg – Einst & Jetzt““ (Sutton Verlag, 2017). Für den neuen Bildband hat der Kunsthistoriker Dr. Christmut Präger aus dem 60.000 Aufnahmen umfassenden Archivbestand 55 historischer Aufnahmen ausgewählt, denen er aktuelle Farbfotos gegenüberstellt. Sie spiegeln die Veränderungen im Stadtbild und im Alltag der Bewohner wider. „Dass Heidelberg im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Zerstörungen verschont wurde, heißt nicht, dass das Stadtbild über die Jahrzehnte unverändert blieb“, erklärt der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Peter Blum.

Die Gegenüberstellung der alten und neuen Aufnahmen dokumentiert gravierende städtebauliche Veränderungen, etwa am Bismarckplatz, am Adenauerplatz oder im Bereich der heutigen Bergbahn-Station.

(mehr …)

Aug. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

"War for the Planet of the Apes"Die neue „Planet der Affen“-Saga, deren dritter Teil „Survival“ gerade ins Kino kommt, ist das wahrscheinlich beste und klügste Reboot Hollywoods dieser Tage“,  Es droht der finale postapokalyptische Entscheidungskampfzwischen Menschheit und intelligenten Affen: „Die Verquickung von zivilisationskritischen Motiven und ästhetischem Wagemut ist, zumal für einen Blockbuster von rund 150 Millionen Dollar Budget, wirklich erstaunlich.

(mehr …)

Aug. 2017 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

IMG_2453 2Die Hälfte des Rheingau Musik Festivals liegt hinter uns. In den „RUNDSCHAU – FESTIVAL-IMPRESSIONEN bekommen Sie einen Eindruck vom laufenden Festivalgeschehen. Daneben warten noch zahlreiche Konzerthöhepunkte darauf, entdeckt zu werden: Am 8. August geht Johanna Wokalek zusammen mit Caribe Nostrum auf eine musikalisch-literarische Spurensuche nach Kuba. Ebenfalls auf Schloss Johannisberg gibt am 9. August der Chansonnier Tim Fischer Einblicke in die Welt der Chansons u. a. von Edith Jeske, Pigor, Jacques Brel und Rainer Bielfeldt. Blockflötenvirtuose Maurice Steger präsentiert am 10. August in der Pfarrkirche St. Peter und Paul barocke Schätze u. a. von Nicolò Fiorenza, Nicola Antonio Porpora und Giovanni Adolfo Hasse.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

  Nida-Rümelin1 2Ob sich Julian Nida-Rümelin zu den Skandalen der Autobranche äußern möchte, darüber muss er –  der Ex-Minister, Philosoph und VW-Aktionär – nicht lange nachdenken.

Er erklärt, wie die Autobranche in den Ethik-GAU rutschte. Und warum er ihr beim Reinigungsbad helfen möchte:
„Passt thematisch bestens in die Zeit“. Im Gespräch wird schnell klar, warum.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Politik, Wirtschaft | Kommentieren
finanzkriseFinanzkrise vor 10 Jahren. Mitverantwortlich dafür sind Topbanker wie Josef Ackermann. Doch dass es so weit kommen konnte, liegt auch am Versagen der Eliten, etwa der Zentrale der Deutschen Bank? Das ist einer der aggressivsten Spieler im globalen Finanzmonopoly!
Es war geradezu hellsichtig: Am 26. August 2004 stand im britischen „Economist“ ein Artikel mit der Überschrift „A giant hedge fund“. Darin beschrieb der damalige Frankfurt-Korrespondent David Shirreff die Deutsche Bank als einen kolossalen Spekulanten, der sich in einer skrupellosen und mitunter sogar illegalen Jagd nach Rendite immer weiter von seinem Heimatmarkt und seinen Kunden entfernt. Und das alles zum Nutzen einer ebenso kleinen wie hochbezahlten Truppe von Investmentbankern.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

dieter-zetsche-daimler 2Mit der Enthüllungsstory über das potentielle Autokartell der großen deutschen Hersteller Daimler, Volkswagen, BMW, Audi und Porsche hat der Spiegel einen echten Volltreffer gelandet. Die Politik und die betroffenen Konzerne drucksen öffentlich herum. Den Vogel schießt Daimler-CEO Dieter Zetsche mit einem Online-Artikel ab, der vor Phrasen nur so strotzt. Man muss schon zweimal hinschauen, um die Dimension der Frechheit zu erkennen, die sich Daimler-CEO Dieter Zetsche in seiner Erklärung leistet, die er beim us-amerikanischen Karriere-Netzwerk LinkedIn veröffentlicht hat. Unter der Überschrift „Die aktuelle Lage“ beginnt er seine Einlassung mit den Worten „Reden wir nicht drumherum“, um anschließend genau das sehr ausführlich zu tun: drumherum zu reden.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

geschaeftsreisedienstreiseDer Arbeitskreis zur Erarbeitung einer Alternative für die Übernachtungsteuer soll dem Heidelberger Gemeinderat bis zum 16. November 2017 ein Konzept vorlegen. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 25. Juli, mit großer Mehrheit beschlossen. „Wir verfolgen weiterhin das Ziel, eine Alternative zu finden, um die Übernachtungs-steuer obsolet zu

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

altstadt_mossulSeit dem Zweiten Weltkrieg gab es wohl keinen so verheerenden innerstädtischen Krieg wie in Mossul. Neun Monate sind vergangen. Ein Dreivierteljahr, in dem jeden Tag getötet wurde, in dem Soldaten exekutiert wurden und unschuldige Bürger verhungern mussten. Fast stündlich griffen Selbstmordattentäter an, Scharfschützen lieferten sich Gefechte von Haus zu Haus. Die Qualen dauerten ungefähr so lange, wie ein neues menschliches Leben braucht, ehe es geboren wird. So lange tobte der Krieg in Mossul.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

68er„An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen“ – gibt es eine bessere Maxime, um nach 50 Jahren die Bilanz einer Generation zu ziehen? In dieser Hinsicht verwundert der Diskurs über die 68er. Jeder ist schnell mit Urteilen bei der Hand – die jedoch um auffällig weiche Kriterien kreisen: der eine feiert die Emanzipation von Muff und Verklemmtheit, der andere geißelt die Erosion bürgerlichen Anstands und den Verlust klarer Maßstäbe.

 

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

isÜber 400 Jahre sind seit der Hochzeit des pfälzischen „Winterkönigs“ Friedrich V. mit der englischen Königstochter Elisabeth Stuart vergangen. Das gesellschaftliche und politische Ereignis ersten Ranges hat die Heidelberger damals in Begeisterung versetzt und seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Doch was ist nach all den Jahrhunderten davon noch übrig – wie britisch ist Heidelberg heute? Insgesamt 777 Briten (Stand 14. Juli 2017) leben aktuell in der Stadt.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren
vor_italiens_kuesteIm Wahlkampf spielte sie bisher keine Rolle, doch jetzt hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz die Flüchtlingsproblematik zum Thema gemacht. Dabei kritisierte er Kanzlerin Angela Merkel (CDU). 2015, als „über eine Million Flüchtlinge weitgehend unkontrolliert“ nach Deutschland kamen, habe sie die Grenzen nach Österreich geöffnet – „aus gut gemeinten Gründen, aber leider ohne Absprache mit unseren Partnern in Europa. Wenn wir jetzt nicht handeln, droht sich die Situation zu wiederholen.“ Italien müsse schnell EU-Hilfe bekommen. Die italienische Regierung rechnet in diesem Jahr mit der Ankunft von insgesamt rund 200 000 Migranten. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 kamen nach amtlichen Angaben 890 000 Asylsuchende nach Deutschland.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Politik | Kommentieren

klassik_und_jazzEin Rendezvous der besonderen Art im Heidelberger Schloss: Klassik und Jazz! „Die Macher“ des Theater der Stadt Heidelberg machen es möglich, bringen im Heidelberger Schloss ein Symphonieorchester und ein Jazz-Quartett zusammen – on vocals: Elena Mîndru.
Die reizvolle Verbindung von Klassik und Jazz schafft coole Sounds, swingende Rhythmen und funkelnde musikalische Farben.

 

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

„Das Land, das die Ausländer nicht beschützt, geht bald unter“, schrieb Goethe im „West-östlichen Divan“. Was er damit meinte, das wollen wir – nachdem bei uns ein restriktives Ausländergesetz den Bundestag „passierte“ – für diesmal unter die Lupe nehmen.
Lange bevor es „Deutsche“ überhaupt gab, läßt sich eine multikulturelle Gesellschaft nachweisen in Köln etwa, in Trier, Augsburg und Passau. Immer neue Einwanderer stießen hinzu.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

demenzSeit der Entdeckung der Alzheimer-Erkrankung hat das Thema Demenz immer wieder Eingang in die Literatur gefunden. In diesen Werken werden die Erfahrungen mit Betroffenen in Form von Berichten oder fiktionalen Texten erzählerisch verarbeitet.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »