Mediziner Guzmán: Geimpfte könnten andere anstecken

Eher keine größeren Risiken, aber eine Eigenschaft der neuen Impfstoffe könnte die Euphorie bremsen. »Wir haben – sagt Carlos Guzmán, Leiter der Abteilung Vakzinologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig – keinerlei Hinweise darauf, dass die RNA in den Zellkern gelangen und sich ins Genom integrieren könnte«. »Es gibt eher das Problem, dass RNA generell instabil ist und deshalb zu schnell abgebaut werden könnte, bevor sie in die Zellen gelangt.« Diese Schwierigkeit haben die Impfstoffkandidaten von BioNTech/Pfizer und Moderna jedoch anscheinend überwunden, denn sie bewirkten jeweils gute Antikörperantworten gegen das Spike-Protein.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Überall auf den Nasenspitzen, sehn wir bunte Masken sitzen

Bei einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern müssen Kommunen unter anderem nächtliche Ausgangsbeschränkungen, ein Veranstaltungsverbot und das Schließen von Friseurbetrieben anordnen. Die baden-württembergische Landesregierung hat in Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 25. November 2020 weitergehende Regelungen für sogenannte Hotspots beschlossen.
Am Freitag, 4. Dezember, erging ein entsprechender Erlass an die Kommunen. Dieser besagt, dass bei besonders extremen Infektionslagen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern und diffusem Infektionsgeschehen die in der aktuellen Corona-Verordnung geregelten, umfassenden allgemeinen Maßnahmen nochmals zu erweitern sind, um kurzfristig eine deutliche Absenkung des Infektionsgeschehens zu erreichen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Einem Team von der Harvard Medical School ist das jetzt offenbar bei Mäusen gelungen – Forscher haben die Sehfähigkeit von alten Mäusen sowie Mäusen mit geschädigten Retinanerven wiederhergestellt. Dazu haben sie einige von den tausenden chemischen Markern verändert, die mit der Zellalterung einhergehen. Die in »Nature« veröffentlichte Studie legt nahe, dass auf diese Weise der altersbedingte Verfall rückgängig gemacht werden kann: Die Zellen werden in einen »jüngeren« Zustand zurückversetzt, in dem sie sich wieder selbst reparieren oder geschädigtes Gewebe ersetzen können. »Ein großer Durchbruch«, sagt der Entwicklungsbiologe Juan Carlos Izpisua Belmonte vom Salk Institute for Biological Studies im kalifornischen La Jolla.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Über eine Milliarde Euro stellt die Bundesregierung für einen Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Rassismus zur Verfügung.

(Bild: Schändung €uropas).

Aber es drängt sich beim näheren Lesen des Katalogs der Verdacht auf, dass es gar nicht so sehr um Rechtsextremismus geht als um die Rückgewinnung der Deutungsmacht über gesellschaftliche Prozesse.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Bundesregierung will den Zeitungen 229 Millionen Euro  geben. Eine einseitige Subventionierung, um die Zeitungen im Wahlkampf bei Laune zu halten? Das wäre ein Skandal, gegen den sich Online-Publisher wehren sollten. Was wir eigentlich brauchen, ist eine Selbstverständigung über die demokratische Öffentlichkeit in digitalen Zeiten.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der Landkreis Bautzen in Sachsen ist stark von der Corona-Pandemie betroffen. Zugleich ist die Szene der Corona-Leugner einflussreich und in der Mitte der Gesellschaft etabliert. Wer an einem Sonntag über die Bundesstraße 96 nach Bautzen fährt, muss durch ein dichtes Spalier. Am Straßenrand wehen Reichsflaggen, Deutschlandflaggen, Flaggen mit dem Wappen der Oberlausitz. Auf den Schildern von Protestierenden ist von Lügenpresse, Vaterland oder Souveränität die Rede. Was im Frühling als Protest gegen die Corona-Politik begann, ist heute eine Melange aus Verschwörungsgläubigen, Rechtsextremen und Corona-Leugnern. Auch vergangenen Sonntag standen dort Hunderte Menschen oft dicht gedrängt und meist ohne Mund-Nasen-Schutz, dem ersten Schneefall zum Trotz – und trotz stetig steigender Corona-Infektionszahlen und voller Krankenhäuser direkt vor ihrer Tür.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Mit einem vielfältigen Programm aus Talks, Konzerten und Diskussionen startet am Freitag, den 11. Dezember 2020, die nunmehr vierte Ausgabe als Streaming Edition. Über die drei Tage des »inSonic 2020: Syntheses«  Festivals bietet das ZKM ein progressives und einzigartiges Programm rund um neue technologiegestützte Ansätze sowie eine Plattform für internationale Experten aus den Bereichen computerbasierter Musik- und Klangkunst. Angelehnt an den titelgebenden Begriff der Synthesen präsentiert das diesjährige Festival vielfältige interdisziplinäre Ansätze aus Wissenschaft und Kunst und verknüpft diese miteinander. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

… und demnächst können diese Melodien im neuen Hofmusikraum im Schlossmuseum gehört werden: Gerade war das Kurpfälzische Kammerorchester für Bild- und Tonaufnahmen im Rittersaal der ehemaligen Residenz zu Gast und spielte ein Stück der „Mannheimer Schule“ für eine der Hörstationen im Trabantensaal ein. Zur Zeit ist Schloss Mannheim wegen der Corona-Epidemie geschlossen – doch die Arbeit der Staatlichen Schlösser und Gärten an der Präsentation der Geschichte der kurpfälzischen Residenz geht weiter: Im März 2021 wird der Hofmusikraum für die Gäste des Barockschlosses geöffnet. (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein | Kommentieren

Alsdann: Dieser Frage widmete sich eine Studie am Beispiel der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, des (Bild): Philharmonischen Orchesters Heidelberg sowie des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn. Angesiedelt am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wurde das Forschungsprojekt unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, der Deutschen Orchester-Stiftung und dem Deutschen Bühnenverein. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

Eisvogel, Brombeere, Zaunkönig – was, wenn die Wörter für die lebendige Natur unbemerkt aus der Sprache, den Märchen und Geschichten, der Wirklichkeit verschwänden? Was wir nicht benennen, können wir nicht wertschätzen. Dieses Buch ist der Gegenzauber zu Beton, Feinstaub und Entfremdung. Die prächtigen Aquarelle von Jackie Morris weisen den Weg in einen geheimen Garten, zu dem jeder den Schlüssel besitzt. Glockenblume, Efeu und Lerche harren gleich vor unserer Haustür ihrer Neu- und Wiederentdeckung. Golden strahlt der Löwenzahn auf dem Fußballplatz, neugierig betrachtet uns der Star von seiner Ehrenloge auf dem Telefonmast. Robert Macfarlanes von Daniela Seel ins Deutsche gebrachte Verse erkunden zart und zugleich mit spielerischer Wildheit die kapriziösen Blätter des Farns, den verführerischen Glanz einer frisch aus der Hülle gebrochenen Kastanie und die majestätische Ruhe des Reihers, sie steigen mutig hinab ins Nest der Schlange und betten sich auf den rauen Kissen der Heide. Und Irgendwo dort, zwischen satten Farben und traumversunkenen Zeilen, entdecken wir sie vielleicht – die verlorenen Wörter.
Dies Buch ist ein Gegenzauber zu Beton, Feinstaub und Entfremdung, ist Erinnerung, Aufruf und auch Mahnung vor dem, was uns zu verlieren droht.

Ι
(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Senioren | Kommentieren

Wo sind wir? Im Paradies? In der Hölle? Irgendwo dazwischen? Näher am (Bild: Hieronymus Bosch): „Heuwagen und“ an der „Hölle“? Und, wie war unser Befinden vor der Pandemie? Paradiesisch? Infernalisch? Oder beides zugleich, «als ob Hochzeits- und Beerdigungs­glocken sich vermischt hätten» (Robert Schumann)? Und wen umfasst dieses «wir»? Existiert es überhaupt noch? Kann es eine Gemeinschaft geben, die diese Bezeichnung verdient, wenn schon die zarteste Geste von Fürsorge, das Tragen einer Maske zum Schutz der Mitmenschen, für Spaltung sorgt?
ψ
Wie nachhaltig sind die zaghaften Blüten der Solidarität, über die wir uns im ersten Lockdown noch gefreut haben, in einer Gesellschaft, die aus der Summe ihrer Einsamkeiten besteht?
ψ

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der Verfassungsschutz hat damit begonnen, V-Leute in der AfD und ihrer Parteijugend „Junge Alternative“ anzuwerben. Das wurde der F.A.S. von sowohl der AfD als auch dem Verfassungsschutz bestätigt.
Der Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Jörg Müller, sagte, dass in seinem Bundesland V-Leute in der AfD aktiv seien.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern mehrere europäische Stiftungen und Kulturinstitutionen den Europarat anlässlich der andauernden Inhaftierung des Kulturmäzens Osman Kavala dazu auf, vor der türkischen Regierung nachdrücklich auf einer Einhaltung der von ihr eingegangenen Verpflichtungen zur Europäischen Menschenrechtskonvention zu bestehen. Zugleich weisen sie die in einer neuen Anklageschrift im Kavala-Fall erhobenen Vorwürfe gegen europäische und amerikanische Organisationen in aller Deutlichkeit zurück. (mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Juristisch gewagt, doch politisch vernünftig: Der deutsche Fußball hat vor Gericht verloren. Künftig hat er die Kosten für die Polizeieinsätze bei Risikospielen tragen. Die Meldungen dieser Tage haben der Deutschen Fußball Liga (DFL) vor Gericht sicher nicht geholfen: 80 Millionen Euro zahlt Bayern München für einen Verteidiger, 13 Millionen Jahresgehalt soll er erhalten. Dies wird wohl erst der Anfang einer Offensive auf dem Transfermarkt sein, vielleicht kauft der Verein noch mehr Spieler ein, für 100 Millionen. Oder waren es 100 Milliarden? Man kommt kaum noch mit bei diesen vielen Nullen vor dem Komma. (mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Junge Rundschau, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der Film führt uns in die Welt der Welt der Theaterkönigskinder der Berliner Schaubühne. Lars Eidinger in der Rolle eines todkranken Schauspielers hat ein Authentizitätsproblem beim Sterben, beim Spielen sieht man ihm hingegen gern zu. In der Tat gibt keine größere Wahrheit als die banalste: Dass nämlich der Tod keine Ausnahmen macht, dass sterben muss, was lebt. Das weiß auch Sven, dessen krebskranker Körper sich nicht schert um Svens großen Namen am Theater, wo er Abend für Abend einen umjubelten Hamlet gibt. Nun geht es nicht mehr. Die Rolle ist schon neu besetzt, auch wenn Sven noch immer die ganze Partie, nein, das ganze Stück im Schlaf zitieren kann.

(mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Film | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »