Zum Jahreswechsel will ich mir mal was sagen: (mehr …)

Dez. 2008 | Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

… kommt nicht nur der Weihnachtsmann. Einige Tage später stehen – same procedure as every year- Miss Sophie und der Butler James Freddie Frinton ins Haus und, zu guter Letzt, haben wir am letzten Tag des Jahres … (mehr …)

Dez. 2008 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Die Kids saufen sich ins Koma. Der Bürger schluckt. Haben wir was falsch gemacht? Natürlich: Wer glaubt, Bach und Kurpfälzisches-Museun seien Alternativen zur Betäubung, muss betrunken sein. (mehr …)

Dez. 2008 | Allgemein, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der europäische Bürger, den bei den Worten „Christliches Abendland“ sowieso und alle Jahre wieder satte

Trotz Vielerlei und Alledem ist Deschner ein fröhlicher Mensch …

Selbstzufriedenheit zu befallen pflegt, sieht nach der Lektüre von Deschner seine Suppe voller Haare. Christliche Unwissenheit und Arroganz werden durch ihn nachhaltig gestört, sein mehrbändiges – noch lange nicht abgeschlossenes – bei Rohwolt erschienenes) Werk bringt in der für Deschner typisch-gedrängten Form eine Unmenge von Material, mit dem das Christentum sich weithin als eine Religion des Aberglaubens und der Menschenfeindlichkeit darstellt. E r  war in Heidelberg.

W i r haben ein Gespräch mit ihm geführt und es bewahrt für – auf dass es sich reime – Weihnacht zweitausendundacht: (mehr …)

Dez. 2008 | Allgemein, Feuilleton, Sapere aude | Kommentieren

veritasDer Nahe Osten versinkt in einer neuen Welle der Gewalt: Israel hat am Wochenende mit den massivsten Luftangriffen seit Jahrzehnten viele Kämpfer der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen getötet. Die Hamas kündigte blutige Vergeltung an. Israels Ministerpräsident Ehud Olmert kündigt an, der zu erwartende Krieg werde „lang, schmerzhaft und schwierig“ sein. Was wäre, wenn … (mehr …)

Dez. 2008 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wer sagsts denn? „Wahrlich, i c h aber sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen“. Kant sagte (frei nach Math. 18,3 ?) im Alter alberne Reime auf, Leonardo da Vinci schleppte seine Staffelei wie einen Teddy hinter sich her. Was passiert, wenn bald Millionen wie die Kinder sind? (mehr …)

Dez. 2008 | Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Schaun wir mal, hier im  (18. 12. 08) Original, Absender – an den auch geantwortet werden kann, ist: peace_activist57@yahoo.com

(mehr …)

Dez. 2008 | Allgemein | Kommentieren

Freude beim Theater und Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg: nachdem Kinobetreiberin Ingrid Mauerer-Klesel vergangene Woche die Schließung des Schlosskinos bekannt gegeben hatte, bot die Eigentümerin des Gebäudes, die Heidelberger H + G-Bank, das ehemalige Schlosskino dem Theater als Spielstätte für die Zeit der Sanierung an. Ingrid Mauerer-Klesel hatte die Idee für diese neue kulturelle Nutzung des Schlosskinogebäudes. (mehr …)

Dez. 2008 | Allgemein | Kommentieren

Wenn Google mitmacht, ja. (mehr …)

Dez. 2008 | Allgemein | Kommentieren

Die Klaus Tschira Stiftung und  die Max-Planck-Gesellschaft gründen Haus der Astronomie in Heidelberg – unterstützt von der Stadt Heidelberg, dem Land Baden-Württemberg und der Universität Heidelberg. (mehr …)

Dez. 2008 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Wissenschaft | Kommentieren

(7. 12. 08) Noam Chomsky gilt als einer der wohl bedeutendsten Intellektuellen der Welt. Im Sammelband „Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen“ finden sich Texte aus den Jahren 1966 bis 2006, worin er die US-amerikanische Außenpolitik und deren affirmative Kommentierung einer heftigen Kritik unterzieht.
Die „New York Times“ nannte ihn den „wohl bedeutendsten lebenden Intellektuellen“: Noam Chomsky, der lange Jahre als Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology lehrte und durch überaus kritische Bücher zur US-Außenpolitik weltbekannt wurde. Einige seiner wichtigsten Texte finden sich nun in dem Sammelband „Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen. Zentrale Schriften zur Politik“, der 15 Aufsätze aus den Jahren 1966 bis 2006 beinhaltet. Sie stehen unter dem Motto des Selbstverständnisses Chomskys als politisch engagiertem Denker und Wissenschaftler: „Die Intellektuellen sind in der Lage, die Lügen der Regierungen zu entlarven, Handlungen nach ihren Ursachen, Motiven und oft verborgenen Absichten zu analysieren.“ Und weiter heißt es: „Die Intellektuellen haben die Verantwortung, die Wahrheit zu sagen und Lügen aufzudecken“ (mehr …)

Dez. 2008 | Allgemein | Kommentieren

Max Slevogts „Dame am Meer“ (1908) gehört zu den Publikumsmagneten in der Neuen Gemäldegalerie des Kurpfälzischen Museums und eroberte mühelos Platz eins bei den top ten  der Jubiläumsfeierlichkeiten des Hauses in der Reihe „Mein Lieblingskunstwerk“. Vorgestellt worden war es von Franziska van Almsick.
Nun ist es, begleitend zur Sonderausstellung „Die Welle. Zauber der Bewegung“  aktuelles ‚Kunstwerk des Monats’. (mehr …)

Dez. 2008 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Besonders stolz ist der Festival-Leiter Michael Kötz nach dem letztjährigen Ausflug in eine luftige Zeltstadt am Rhein-Ufer, bei seiner Rückkehr in das zu einem „Bio-Center“ umfunktionierten „Stadthaus“ den Sitzungssaal des Mannheimer Stadtparlaments durch die Installation zahlreicher roter Tischlämpchen mit Schummerlicht nun in ein zweites Kino verwandelt zu haben, das die wärmend- vielversprechende Anmutung eines öffentlichen Bordells ausstrahlt … (mehr …)

Nov. 2008 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Lebe wild und durchgeknallt: Musikcomics haben sich als eigenes Subgenre etabliert. Comiczeichner und Musiker sind ja auch schon lange Verbündete. (mehr …)

Nov. 2008 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren
Ralf König ist kein Karikaturist, er ist ein Geschichtenerzähler und –zeichner». Dieses Mal beschenkt er uns mit einer charmanten atheistischen Version der Schöpfungsgeschichte. (mehr …)
Nov. 2008 | Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »