afghan (1)Die rechtliche Grundlage für den Umgang mit dem besonders schutzbedürftigen Personenkreis minderjähriger Flüchtlinge bildet das Kindes- und Jugendwohl. Prof. Dr. Manfred Wienand von der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften der SRH Hochschule Heidelberg kritisiert in diesem Zusammenhang vor allem die bisher unzureichende Unterstützung der kommunalen Aufgabenträger durch Bund und Länder. Nach aktuellen Umfragen bei den Jugendämtern halten sich, so Wienand, bis Ende des Jahres 55.000 unbegleitete minderjährige Kinder in Deutschland auf. Hinzu komme eine hohe Dunkelziffer bisher nicht erfasster Kinder nach ihrer Flucht.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

1485c4b7a51703977fba3799c24cd627v1_max_635x357_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2Frank Zappa zerstörte Amerikas Mittelklasse-Mythen, später schockierte er seine Fans mit ernster Musik, dann kam der Krebs. An diesem Montag wäre der legendäre Musiker 75 Jahre alt geworden.

(mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

spanischer-StierSpanier wählen Zweiparteiensystem ab
Die Konservativen gehen zwar vor den Sozialisten als stärkste Partei aus der spanischen Parlamentswahl am Sonntag hervor, die absolute Mehrheit ist Premier Mariano Rajoy aber los. Dritte und vierte Kraft wurden die linke Podemos und die liberale Ciudadanos. Das Land ist nun vollkommen unregierbar, meinen einige Kommentatoren. Andere werten das Ergebnis als einen Schritt hin zu mehr Demokratie.

(mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, Politik | 1 Kommentar

Tenno franz.Seit es ihn gibt, hat der Monotheismus ein Medienproblem. Wie kann ein Gott, der kein Ding in der Welt, vielmehr der Schöpfer aller Ding und der mystische Hintergrund des Seins ist, präsent gemacht werden? Die Frage nach dem Medium des Monotheismus wird durch die aktuelle Konfrontation von Christentum und Islam gerade mal wieder neu angeschärft. Die Antwort heißt Weihnachten. (mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

… und rauschgold blonde Engel

Es ist ja nicht nur uns Unheiligen nichts heilig: Auch die vergleichenden Religionswissenschaften machen sich Gedanken, die – geht es etwa um die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria – sich mit jenem Vorkommnis beschäftigen, das eine dem Christentum (seien wir doch mal ehrlich) entfremdete Welt zu Weihnachten feiert und mit dem unsere abendländische Zeitrechnung beginnt.

Keine wertfreie Kalenderweisheit sei es, sondern immerhin die „Menschwerdung Gottes“, bei der die Geschichte von vorn zu zählen beginnt. In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache – aber auch in d(ies)er Realität: Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin.

(mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

TurmDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) plant, im Registrierungszentrum des Landes auf Patrick Henry Village (PHV) in bestimmten Fällen innerhalb von 48 Stunden über Asylanträge zu entscheiden.

Pro Tag möchte das BAMF bis zu 200 Asylverfahren abschließen, bei denen die Gründe für eine Anerkennung oder Ablehnung sehr leicht zu beurteilen sind.

„Die Asylverfahren zu beschleunigen, ist sicherlich der richtige Weg“, erklärt hierzu Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. „Es reicht jedoch nicht aus, die Menschen nach einem schnellen Verfahren mit einem Stück Papier auf die Straße zu schicken“.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Politik | Kommentieren

licht-und-schatten-4a300ad2-2bcc-48c6-9164-ded6a1cc70cfAm Ende des internationalen Jahres des Lichts widmet sich die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins „Ruperto Carola“ der Universität Heidelberg dem Schwerpunktthema SCHATTEN & LICHT. 22 Heidelberger Wissenschaftler zeigen in ihren Beiträgen, wie tiefgreifend Licht alle Bereiche unserer Existenz und der Wissenschaften beeinflusst – als Ursprung jeglichen Lebens und Quelle der Erkenntnis ebenso wie als Motor für Technik und Innovation. Die Autoren beschreiben unter anderem, wie mithilfe von Licht neue Einblicke in die Geheimnisse des menschlichen

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

philosoph-mit-bodenhaftung---ruediger-safranski-wird-70-41-56113837Rüdiger Safranski, Philosoph und Bestsellerautor, über die Zeit – und wie sie unser Leben, Denken, Handeln herausfordert, Ein Buch über das Leben: Was macht die Zeit mit uns? Und was machen wir aus ihr? Rüdiger Safranski ermutigt uns, den Reichtum der Zeiterfahrung zurückzugewinnen. Jenseits der Uhren, die uns ein objektives Zeitmaß vorgaukeln, erleben wir die Zeit ganz anders: in der Langeweile, bei der Hingabe, bei den Sorgen, beim Blick auf das Ende, streng gegliedert in der Musik und lose gefüllt beim Spiel. Und wieder anders im gesellschaftlichen Termingetriebe,

(mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

sehp5yv2wug6m0x5uxreDass Flüchtlingshilfe auch musikalisch sein kann, beweisen Studierende und Lehrende der Berliner SRH Hochschule der populären Künste (hdpk). Gemeinsam mit Flüchtlingen aus Syrien und Pakistan produzierten sie eine CD mit dem Titel „Songs For Refugees“, die als Download erhältlich ist. Sämtliche Einnahmen aus dem Projekt kommen der Berliner Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migranten e.V. zugute.

(mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

carmenes_460x280institutionlogo12715Ein neuartiges astronomisches Messgerät, mit dessen Hilfe erdähnliche Planeten aufgespürt werden sollen, ist erfolgreich im Praxiseinsatz getestet worden. Nach fünfjährigen Vorarbeiten kam CARMENES im November dieses Jahres (Foto rechts: Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg) am 3,5-Meter-Spiegelteleskop des Calar Alto Observatoriums nahe Almería in Südspanien zum Einsatz. Das hochkomplexe Instrument CARMENES wurde von einem internationalen Konsortium aus elf deutschen und spanischen Institutionen geplant und gebaut.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft, €uropa | Kommentieren

38131869zVon Atlantis über Eldorado bis nach Ultima Thule: Umberto Eco führt durch Länder und Städte, die nirgendwo liegen und gerade deshalb höchst anziehend sind.
Könnten wir einen Blick in Umberto Ecos Kopf werfen, wir sähen nicht Gewebe und Nervenstränge, sondern eine Bibliothek. Endlose Reihen von Bücherregalen stünden da, bis zum Rand gefüllt mit jenen altmodisch papiernen Datenträgern, die manch einer schon voreilig ins Reich der Geschichte verbannt hat. Und welche Vielfalt würde sich uns präsentieren! Da stünden Abhandlungen zur

(mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren
Bei Euch alle Tage …

„Bin bei Euch alle Tage …

- bis an der Welt Ende!

… bis an der Welt Ende!“

Ein Gespenst geht um in Europa: die Angst vor dem Aussterben. In Deutschland wird die Debatte besonders heftig geführt. Warum eigentlich? Was wir an den Deutschen haben, merken wir vielleicht erst dann, wenn sie noch weniger geworden sind. Warum nicht hundert Jahre früher? So die unausweichliche, ironische Reaktion der Engländer auf Prognosen, dass

(mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

schweigen_der_laemmer.16_9Wer unverbindlich bleibt, gewinnt. In der verschwatzten Republik bestrafen Journalisten ausgerechnet das ehrliche Wort.
Ja, wer in Deutschland professionell Politik machen will, muss wissen, wie das Spiel läuft. Zumal dann, wenn er in der Berliner Arena zum Kanzlerkampf antritt.

Ja, wer in diesen Zeiten einen Kanzlerkandidaten berät, muss die Minen vorausahnen, sie rechtzeitig aufspüren und entschärfen. Spätestens dann, wenn er Presseinterviews glättet oder schönt.

(mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik | 1 Kommentar

Zuckerberg-MaasRechtswidrige Hassbotschaften sollen innerhalb von maximal 24 Stunden aus sozialen Netzwerken verschwinden. Das hat Facebook als Ziel ausgegeben. Um dieses Ziel zu erreichen, wird sich das Social Network wohl noch etwas mehr anstrengen müssen. Im nächsten März zieht das Justizministerium Bilanz. Immer drastischer entlädt sich rechtsextremer Hass in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter oder auf der Video-Plattform YouTube.

(mehr …)

Dez. 2015 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Cover_HDNEU3.inddSchon lange ist kein umfassendes Werk mehr zum Heidelberger Schloss und seiner Baugeschichte erschienen. Nun konnte im Besucherzentrum des Schlosses das Buch des Architekturhistorikers Julian Hanschke präsentiert werden.
Vor vier Jahren hat sich der Autor auf einen langen, in vielfacher Hinsicht steinigen Weg der Selbstausbeutung begeben;  er musste – zumindest – geahnt haben, was da auf ihn zukommt, worauf er sich mit dieser Arbeit eingelassen haben würde. Am Ende dann aber kam ein nicht nur fulminantes, sondern ein auf- und anregend großartiges Buch heraus, das nicht zu Letzt der vielfältigen Betrachtungsweise wegen alles in den Schatten stellt, was je zum Heidelberger Schloss erschienen ist. Die Idee dazu ist aus einem Projekt am Institut für Kunst- und Baugeschichte der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie entstanden. Die Realisierung wurde sowohl von der Stadt Heidelberg wie auch von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg unterstützt. Eindrucksvoll und noch nie zu sehen: die vielen dreidimensionalen Rekonstruktionen der Bauphasen des mächtigen  – es muss gesagt und geschrieben werden dürfen – weltbekannten Schlosses.

(mehr …)

Dez. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »