Eine artenreiche Blühwiese als Nahrungsangebot im Schlossgarten von Schloss Heidelberg: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben eine weitere Wildblumenwiese in einem der Monumente des Landes angelegt. „Es freut mich, dass die Gärtner der SSG in Schloss Heidelberg eine Magerwiese eingesät haben. Damit schaffen wir Lebensraum und Nahrungsgrundlage für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten“, erklärte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Bild: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Stichprobe zu Händlerpreisen auf dem Marketplace: Euro-Rebellion gegen Amazon – Alle Anbieter offerierten im eigenen Shop zumeist weitaus günstigere Preise: Rund die Hälfte der Onlineshopper wickelt mittlerweile den Kauf im Imperium von Amazon ab. Dafür sorgt vor allem die Fülle an Artikeln und Händlern auf dem Marketplace. Doch die Bequemlichkeit kommt teuer zu stehen. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Der AfD-Rechtsaußen Björn Höcke hat ein Interview mit dem ZDF abgebrochen.
Der Interviewer David Gebhard hatte ihm Videos von Parteigenossen vorgespielt, die er hatte raten lassen, ob bestimmte Zitate aus Höckes Buch von Höcke oder von Adolf Hitler seien. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein | Kommentieren

Vor 150 Jahren wurde der Dichter Karl Wolfskehl geboren. Der „Exul Poeta“ konnte sein Leben im neuseeländischen Exil retten – am letzten Inselriff, so weit weg von Deutschland wie möglich.

Der Herausgeber der Ältesten deutschen Dichtungen, der Philologe, der über Germanische Werbungssagen promovierte, der Jude, dessen Familie Jahrhunderte in der deutschen Geschichte mitwirkte, schrieb nach dem Krieg „An die Deutschen“.

Es ist dies der richtige Zeitpunkt für ein Symposium, den Namen in besonderer Weise in Erinnerung zu rufen und sein Schicksal ins Zentrum unserer Wahrnehmung zu rücken. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Mit Wirtschaftskriminalität im globalen Ausmaß sowie der illegalen Finanzierung von Parteien und Kampagnen beschäftigt sich eine internationale Tagung, zu der das Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg vom 19. bis 21. September 2019 einlädt. Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen werden dabei unterschiedliche Formen der Kriminalität untersuchen und länderübergreifend vergleichen. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Passt der Islam mit den Werten westlicher Demokratien zusammen? Ja. Unbedingt, ist die türkischstämmige SPD-Politikerin Lale Akgün überzeugt. Allerdings aber müssten sich Muslime von den Geboten des 7. Jahrhunderts lösen. „Wir dürfen den Koran nicht wörtlich nehmen“, sagte Akgün im Dlf-Gespräch.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Zeitgeschehen | Kommentieren

Er nennt es sein „Lebensbaum-Projekt“. Unter dem Titel „Dialog mit dem Holz“ stellt der international renommierte deutsche Künstler und Drechsler Ernst Gamperl noch bis 3. November im Gewerbemuseum Winterthur (Schweiz) seine einzigartigen Holzobjekte vor. Das Faszinierende daran: Für seine Arbeiten verwendete er eine ungefähr 230 Jahre alte, von einem Orkan entwurzelte Eiche aus Rott am Inn und schuf im Laufe von zehn Jahren daraus ein einzigartiges Ensemble aus vielfältig geformten Gefäßen und Objekten. Parallel zur Ausstellung ist in der Edition Cantz jetzt das Buch „Ernst Gamperl – Zwiesprache“ erschienen. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Da hat wer ein Foto vom „Areal Hamburger Hafen“ bei Nacht gemacht, und eine Rechnung über 28 Euro für eine Aufnahme während der Lichtkunst-Installation „Blue Port“ erhalten. Wer, wie, was, warum? Alle zwei Jahre wird das Hamburger Hafenareal in blaues Licht getaucht. Der Hamburger Hafen trug insbesondere zur hohen Zeit des Handelsbundes Hanse stark zum Aufstieg der Stadt bei. Sowohl für Einwohner als auch für Touristen ist er beliebtes Fotomotiv. Und dies zumal in den letzten Jahren, in denen die Gegend um den Hafen herum des Nachts in blaues Licht gehüllt wird. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Was sonst noch geschah | Kommentieren

Ein Film zeigt Strategien der Mobilfunk-Industrie gegen kritische Wissenschaftler:
„Mit unserer neuen Video-Doku zeigen wir der Öffentlichkeit sehr eindrücklich, mit welchen unglaublichen Methoden und Mitteln die Mobilfunk-Industrie gegen kritische Wissenschaftler und gegen deren Forschungsergebnisse vorgeht“, sagt Jörn Gutbier, Vorsitzender von Diagnose Funk. „Dass Mobilfunk-Strahlung Krebs und viele weitere gesundheitliche Schäden auslösen kann, zeigen hunderte Studien seit 25 Jahren … (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Einige säkular denkende Sozialdemokraten wollten 2019 einen Arbeitskreis gründen, dürfen aber nicht. Auch in ihrer Internetpräsenz dürfen sie nicht den Namen der Partei führen. Generalsekretär Lars Klingbeil verbietet die Gründung eines säkularen Arbeitskreises.
Trennung von Staat und Kirche sei keine Forderung der SPD. Ach ja, ist es nicht? Dies obgleich doch wider geltendes Recht (unter anderem) der Einzug der Kirchensteuer aufgrund staatlicher Gesetze, meist durch die Finanzämter immer noch erfolgt.
Damit das möglich wird, sind alle Bürger kraft staatlicher Gesetze gezwungen, ihr Bekenntnis den Gemeindebehörden, dem Finanzamt und dem Arbeitgeber zu offenbaren. Artikel 4 des Grundgesetzes garantiert die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Banken melden fast 500 IT-Pannen in zwei Jahren – Verantwortlich dafür ist auch veraltete Technik, sagt die Aufsicht Bafin. Weshalb auch immer: Banken müssen – eigentlich – die Banken- und Finanzaufsicht Bafin über schwerwiegende Betriebs- und Sicherheitsvorfälle informieren: Kein Zugang zum Onlinebanking, Einblicke in fremde Konten, Buchungen, die sich in Luft auflösen: Bankgeschäfte liefen für viele Kunden in den vergangenen Monaten alles andere als glatt. Gerade erst berichtete der Informationsdienst Finanz-Szene über Probleme der Postbank bei der Umstellung auf die Zahlungsdienstrichtlinie PSD 2. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Wirtschaft | Kommentieren

Eine finnische (hallo Lidl und Co.) Supermarkt-Kette will beim Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mithelfen. Die Idee ist smart, ob sie aber dem Unternehmen gut bekommt, ist fraglich. Sie nennen es „Happy Hour“ – dabei kommt niemand – oder, vielleicht doch –  um einen Haufen Spaß zu haben. Es geht ausschließlich ums Einkaufen: Die finnische Supermarktkette S-Market hat beschlossen, künftig ab 21 Uhr ihre Preise kräftig runter zu prügeln. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

2015 schätzungsweise 1,4 Billionen US-Dollar durch Kapitalflucht verloren. Die Summe ist fast dreimal so hoch als der Schuldenstand dieser Länder von etwa 500 Milliarden Euro. Konservativen Schätzungen zufolge stehlen Amtsträger in Entwicklungs- und Schwellenländern jedes Jahr zwischen 20 und 40 Milliarden US-Dollar. Das aus Korruption und dem Griff in die Staatskasse stammende Geld transferieren die Amtsträger über Steueroasen auch nach Deutschland. Hier legen sie es häufig in Immobilien oder anderen Luxusgütern an. Die Gelder fehlen in den Herkunftsländern für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Die großen Digitalkonzerne – was Wunder – verraten es ungern, aber hinter ihren künstlichen Intelligenzen steckt in Wahrheit viel menschliche Arbeit. Statt dies einzuräumen, tun sie lieber so, als (ver)steckten nicht immer doch noch Menschen in der KI.
Groß war dann auch die Aufregung, als Google im Frühjahr 2018 mit viel Tamtam seinen digitalen Assistenten Duplex der Öffentlichkeit vorstellte: Es schien die erste künst­liche Intelligenz zu sein, die Telefonate mit Menschen führen kann, ohne dass der Mensch am anderen Ende der Leitung auch nur eine Chance hat zu ahnen, dass es sich um eine Maschine handelt. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Das von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller heute in Berlin vorgestellte neue Textilsiegel »Grüner Knopf« greift nach Auffassung von terre des hommes zu kurz.
Der »Grüne Knopf« soll sozial und nachhaltig hergestellte Kleidung und Heimtextilien auszeichnen.
»Das neue Siegel kann nur sehr begrenzt aussagefähig sein, da es lediglich die letzte Stufe der Lieferkette in den Blick nimmt, die Konfektionierung«, erklärte Albert Recknagel, Vorstandssprecher von terre des hommes. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »