Er nennt es sein „Lebensbaum-Projekt“. Unter dem Titel „Dialog mit dem Holz“ stellt der international renommierte deutsche Künstler und Drechsler Ernst Gamperl noch bis 3. November im Gewerbemuseum Winterthur (Schweiz) seine einzigartigen Holzobjekte vor. Das Faszinierende daran: Für seine Arbeiten verwendete er eine ungefähr 230 Jahre alte, von einem Orkan entwurzelte Eiche aus Rott am Inn und schuf im Laufe von zehn Jahren daraus ein einzigartiges Ensemble aus vielfältig geformten Gefäßen und Objekten. Parallel zur Ausstellung ist in der Edition Cantz jetzt das Buch „Ernst Gamperl – Zwiesprache“ erschienen. (mehr …)
Es geht weiter geht mit dem Protestieren gegen die AfD. Einige haben es sicherlich schon mitbekommen: Am 22. September findet die Jahreshaupt -versammlung der Juden in der AfD (JAfD) in Heidelberg statt.
Der AfD-Kreisverband Heidelberg richtet die Veranstaltung aus. Diese ist explizit als nicht-öffentlich deklariert und der Veranstaltungsort wird versucht geheim zu halten. (mehr …)
Da hat wer ein Foto vom „Areal Hamburger Hafen“ bei Nacht gemacht, und eine Rechnung über 28 Euro für eine Aufnahme während der Lichtkunst-Installation „Blue Port“ erhalten. Wer, wie, was, warum?
Viel zu sehen und zu hören gibt es in der kommenden Woche im Rahmen der momentan laufenden Ausstellung des Kreisarchivs Rhein-Neckar-Kreis „Neue Heimat Pennsylvanien − Kurpfälzische Auswanderer im 18. Jahrhundert“ in Ladenburg. Nicht nur, dass in der Trajanstraße 66 noch bis zum 10. Oktober mit großen Tafeln, Dokumenten, alten Drucken und Bibelausgaben über die Hintergründe der damaligen Flucht aus der Kurpfalz berichtet wird, worüber die Besucher sichtlich begeistert sind.
So reichen die Kommentare von „vieles kennt man nur aus der Literatur“ bis zu „superb“, und die Nachfrage nach einer Führung ist groß. (mehr …)
Ein Film zeigt Strategien der Mobilfunk-Industrie gegen kritische Wissenschaftler:
„Mit unserer neuen Video-Doku zeigen wir der Öffentlichkeit sehr eindrücklich, mit welchen unglaublichen Methoden und Mitteln die Mobilfunk-Industrie gegen kritische Wissenschaftler und gegen deren Forschungsergebnisse vorgeht“, sagt Jörn Gutbier, Vorsitzender von Diagnose Funk. „Dass Mobilfunk-Strahlung Krebs und viele weitere gesundheitliche Schäden auslösen kann, zeigen hunderte Studien seit 25 Jahren … (mehr …)
Einige säkular denkende Sozialdemokraten wollten 2019 einen Arbeitskreis gründen, dürfen aber nicht. Auch in ihrer Internetpräsenz dürfen sie nicht den Namen der Partei führen. Generalsekretär Lars Klingbeil verbietet die Gründung eines säkularen Arbeitskreises.
Trennung von Staat und Kirche sei keine Forderung der SPD. Ach ja, ist es nicht? Dies obgleich doch wider geltendes Recht (unter anderem) der Einzug der Kirchensteuer aufgrund staatlicher Gesetze, meist durch die Finanzämter immer noch erfolgt.
Damit das möglich wird, sind alle Bürger kraft staatlicher Gesetze gezwungen, ihr Bekenntnis den Gemeindebehörden, dem Finanzamt und dem Arbeitgeber zu offenbaren. Artikel 4 des Grundgesetzes garantiert die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses. (mehr …)
Eine Liebe um 1900: Am Donnerstag, den 19. September 2019 lädt der Mannheimer Altertumsverein zu einem Vortragsabend in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Um 19 Uhr widmet sich Kunsthistoriker Andreas Krock einer besonderen Liebe – der Liebe der Mannheimer zur Stadt Paris. Er stellt die Sogwirkung der französischen Metropole um 1900 vor und welchen Einfluss sie auf Mannheim hatte. Die Veranstaltung findet im Florian-Waldeck-Saal im Museum Zeughaus C5 statt. Der Eintritt ist frei. (mehr …)
Bei diesen Pasta-Kursen in Heidelberg lernen und üben Sie die Herstellung und Zubereitung der „Pasta alla nonna“ mit drei verschiedenen Füllungen und drei verschiedenen Saucen: Fisch, Fleisch & vegetarisch.
Dazu servieren unentgeltlich Aperitif, Weißwein, Rotwein und Wasser.
Der Pasta-Kurs findet sonntags statt, beginnt um 11:00 Uhr und endet ca. 14:30 Uhr. (mehr …)
Heidelberg feiert den Weltkindertag: Am Sonntag, 22. September 2019, gibt es von 14 bis 18 Uhr wieder ein großes Spiel- und Mitmachfest für die ganze Familie auf der Neckarwiese.
(Archivbild: Stadt Heidelberg)
„Wir Kinder haben Rechte!“ lautet das diesjährige Motto für den Weltkindertag. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen dazu auf, die Rechte und Bedürfnisse aller Kinder in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Viele Heidelberger Einrichtungen und Vereine haben sich Gedanken zu diesem Motto gemacht und ein spannendes, erlebnisreiches und nachhaltiges Programm für den Weltkindertag 2019 zusammengestellt. Veranstalter ist die Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturfenster e.V. (mehr …)
Eine finnische (hallo Lidl und Co.) Supermarkt-Kette will beim Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mithelfen. Die Idee ist smart, ob sie aber dem Unternehmen gut bekommt, ist fraglich. Sie nennen es „Happy Hour“ – dabei kommt niemand – oder, vielleicht doch – um einen Haufen Spaß zu haben. Es geht ausschließlich ums Einkaufen: Die finnische Supermarktkette S-Market hat beschlossen, künftig ab 21 Uhr ihre Preise kräftig runter zu prügeln. (mehr …)