s´brenntMit einem vielfältigen Programm aus Lesungen, Vorträgen, Workshops, Filmen und Stadtführungen bietet das „festival contre le racisme“ allen Interessierten eine Plattform, sich mit unterschiedlichen Aspekten von Rassismus auseinanderzusetzen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich in Heidelberg von Samstag, 17. Juni, bis Sonntag, 25. Juni 2017. Das „festival contre le racisme“ wird in Heidelberg bereits zum siebten Mal von der gleichnamigen studentischen Initiative organisiert. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die „Neue Rechte“ sowie das Thema „Antisemitismus“.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren
Josef-SchusterAlain-Le-DiberderDer Zentralrat der Juden in Deutschland hat die TV-Sender Arte, WDR und ZDF aufgefordert, einen unter Verschluss gehaltenen Film über Antisemitismus freizugeben. Arte will den Film nicht zeigen. Er maße sich nicht an, die Dokumentation der Autoren Joachim Schröder und Sophie Hafner journalistisch zu beurteilen, schrieb Zentralratspräsident (l.) Josef Schuster an den Arte-Präsidenten und SWR-Intendanten Peter Boudgoust. Warum formale Gründe die Ausstrahlung verhinderten, erschließe sich ihm nicht.

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

logoDer Kabelnetzbetreiber Unitymedia darf nach einem Gerichtsurteil auf einem WLAN-Router seines Kunden nicht eigenmächtig ein zweites Netz für andere Nutzer aktivieren. Eine Freischaltung sei nicht zulässig, wenn der Verbraucher sein Einverständnis nicht ausdrücklich erklärt habe, urteilte das Landgericht Köln und gab damit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in einem Rechtsstreit über die Errichtung sogenannter Wi-Fi-Spots recht.Die Entscheidung hatte das Gericht bereits Anfang Mai gefällt, sie wurde aber erst gestern (8. Juni) bekannt (AZ 31 O 227/16). Die Verbraucherzentrale sprach von einem wegweisenden Signal für die Branche.

(mehr …)

Juni 2017 | Junge Rundschau | Kommentieren

PLUS berät auch in HeidelbergBislang mussten Heidelberger Ratsuchende sich auf den Weg nach Mannheim machen, um (Foto: v.l. Philipp Rothe) die Angebote von PLUS zu nutzen, der „Psychologischen Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar e.V.“ Dörthe Domzig, Leiterin des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, Dr. Ulli Biechele vom Verein PLUS und Christian Scholl vom Amt für Chancengleichheit  erläuterten das Projekt bei einem Pressetermin.

 

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Kinder müssen den Umgang mit dem Computer und dem Internet gezielt lernen. Die vhs Heidelberg bietet in den Pfingstferien am 12.+13.06.17 einen Kurs für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren an, in dem dies spielerisch erforscht wird. Es wird am PC gemalt und gezeichnet und dabei ein Tischset für zu Hause erstellt. Es wird in „Word“ geschrieben und alles auf dem USB-Stick gespeichert. Außerdem erfahren die Kinder, wie man das Internet für die Schule nutzen kann, z. B. um Englisch zu lernen.
Anmeldungen bis 06.06.17 unter 06221-911 911 oder service@vhs-hd.de.
vhs Heidelberg, Bergheimer Str. 76, 69115 Heidelberg

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren
coverLondons Victoria and Albert Museum widmet seine neueste Ausstellung der Pop-Heroen Pink Floyd. Im säkularen Großbritannien haben die Kirchen ihre Bedeutung verloren, der Sonntag dient dem Shopping und Sportveranstaltungen. Gottesdienst-Ersatz bieten hingegen Kulturschaffende, wie eine weitere Ausstellung im berühmten Victoria & Albert-Museum in London belegt, die nun ihre bildgewaltige Auseinandersetzung mit den Heroen der Popkultur fortsetzt.

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

Jecker_Lanz_125x205_HCSU_RZ.inddIn einer Projektwoche soll der 14-jährige Lanz einen Blog schreiben. Erst sträubt er sich, doch dann breitet er rückhaltlos sein Leben aus: die seit der Trennung der Eltern gespaltene Familie, die Kompliziertheit zweier Zuhause, die Ödnis seiner Kindheit in einem Dorf in der Schweiz, seine Probleme mit dem Erwachsenwerden …

Und dann sind da noch die misslungenen Annäherungsversuche an Lynn, derentwegen er sich überhaupt erst für den Blogger-Kurs angemeldet hat. Mit einem unwiderstehlichen Sog erzählt Flurin Jecker in seinem Debütroman von einem Jungen, der die Zumutungen der Welt kommentiert, und das in einer eigenwilligen und wuchtigen, restlos glaubwürdigen Sprache.
Flurin Jeckers kraftvoller Debütroman über einen Jungen, der vieles hat und dem doch das Wichtigste fehlt.

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau | Kommentieren

fittosize__960_554_ef83cf3b227a265ef685edcdb763918b_erasmus30-buehnenbildErasmus feiert heute in Heidelberg seinen 30-jährigen Geburtstag und ist damit das älteste Bildungsprogramm der europäischen Union. Es gibt nur wenige Programme der EU, die derart erfolgreich sind und die sich derartiger Beliebtheit erfreuen; Erasmus gilt als Symbol dafür, wie dies einer Union von Staaten gelungen ist. Im Rahmen der diesjährigen Erasmus+ Jahrestagung in Heidelberg steht heute, am 01. Juni 2017, eine in Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) entstandene begehbare Kunstinstallation auf dem Universitätsplatz.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

170517_Neuer_Studiengang_MUKEine Reise durch die Medienwelt ermöglicht ab Herbst ein innovativer Studiengang der SRH Hochschule Heidelberg.
Der Studiengang „Medien- und Kommunikationsmanagement“ richtet sich an alle, die sich für Berufe in diesem Bereich qualifizieren möchten.
Das Spektrum reicht von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit über Marketing und Werbung bis hin zu Eventmanagement.

 

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

abschluss_was_dannWo kann ich meinen ausländischen Abschluss anerkennen lassen? Wie sind meine Berufsaussichten in Deutschland? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für mich? Das Heidelberger Netzwerk „Integration durch Qualifikation“ bietet professionelle Beratung zu diesen Fragen an.
Die Beratungstage in Heidelberg finden im Amt für Chancengleichheit statt, Bergheimer Straße 69, 69115 Heidelberg, Raum 1.14.
Termine gibt es in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Die nächsten Beratungstermine:

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »