Wer jetzt noch keine Sommerferien geplant hat, sollte sich beeilen. Für 10-13jährige bietet die AWO Rhein-Neckar eine tolle Strandfreizeit in Cesenatico/Italien an 2 Terminen an.
Gemeinsam mit Ihnen diskutieren
Michaela Engelmeier, MdB, Sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Stefan Spengler, Eintracht-Fanclub Regenbogenadler e.V.
Thomas Türk, Vereint in sportlicher Vielfalt – mvd
Sven Wolf, Badischer Fußballverband, Geschäftsführer VfR Mannheim
Moderation: Johannah Illgner und Kristina Scheuermann, Feministisches Netzwerk Heidelberg
(mehr …)
Donnerstag, 30.7. / 17.45 Uhr – Summer School: Künstlergespräch – Astrid S. Klein spricht mit Isabel Ching – in englischer Sprache –
Anlässlich der Summer School ›Walking the Line – Kunst in Grenzregionen und Krisenzeiten‹ ausgerichtet vom Exzellenzcluster ›Asien und Europa im globalen Kontext‹ spricht die Kunsthistorikerin und Kuratorin Isabel Ching mit Astrid S. Klein über ihr transnationales Projekt ›Crossing Boundaries of Doubt‹ / ›Über die Grenze der Zweifel‹. Crossing-boundaries-of-doubt.net ist eine Online-Plattform und zugleich poetisch-kritische Sammlung. Als fortlaufendes transnationales Projekt zum Verhältnis des globalen Südens und Nordens erweitert sich die Sammlung stetig durch neue Beiträge eingeladener KünstlerInnen. Liveveranstaltungen, partizipative Formate und Vor-Ort-Recherchen begleiten das Projekt. In Zusammenarbeit mit ›artes liberales – universitas‹
… ein traum geht in erfüllung: ein echtes kleines theaterfestival auf unserem gelände! mit performance, schauspiel, audiowalk, singer-songwriter, oper und tanz erfinden die assistent*innen des heidelberger theaters mit ihrer veranstaltungsreihe BotenStoffe das breidenbach diesen samstag neu. beginn ist punkt 17 uhr, einlass bereits ab 16.30 uhr.
bei einbruch der dunkelheit weisen euch lichtinstallationen den weg. den ausklang zum sonnenuntergang bereiten euch atréju, frau kreis, thorsten dormann, marcel puntheller und herrdammert von der endlos.-crew mit ihren elektronischen sounds.
Die Spielzeit 2014/15 am Theater und Orchester Heidelberg dauert nur noch wenige Tage. Ab dem 03. August bis einschließlich 06. September 2015 sind die Mitarbeiter/Innen in der diesjährigen Spielpause.
In der Veranstaltungsreihe „Weniger ist mehr“ beschäftigt sich das Augustinum Heidelberg mit den verschiedenen Spielarten des Minimalismus in den Künsten, in Wirtschaft, Gesellschaft und Medizin. Im Rahmen dieser Reihe eröffnet das Augustinum nun die Ausstellung „Quadrat, Dreieck, Linie in Rot, Schwarz, Weiß“ von Helmut P. Weste.
Zur Vernissage spricht der Künstler und Galerist Günter Weiler aus Waldbronn und ein junges Ensemble (Ilja Vladimirov und Max Hilker, Violine, Veronika Grosse-Holz, Viola, und Nelly Noack, Violoncello) spielt das minimalistische Streichquartett Nr. 2 des US-amerikanischen Komponisten Philip Glass (*1937). Im Anschluss sind alle Besucher zu einem Sektempfang eingeladen.
Vom 30. Juli bis zum 9. August 2015 treffen sich rund 100 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 11 bis 20 Jahren aus Heidelberg, Cambridge und Montpellier, um gemeinsam ein Sinfoniekonzert unter der Leitung des Dirigenten Georg Schmidt-Thomée einzustudieren. Das Konzert wird am 8. August 2015 um 19 Uhr im Königssaal des Heidelberger Schlosses aufgeführt. Der Eintritt dazu ist frei.
■ Vorschau: Jai Gonzales und Bernhard Fauser haben mit der Vorbereitung des Tanz-Parcours ARTORT016 mi(ee)t(s) Kunst 2016 durch ausgesuchte Kunstorte in Heidelberg begonnen.
■ In den Startlöchern: Die 2. Runde von ART015: „um die Ecke/ around the corner / a la vuelta de la esquina“ mit neuem Programm hat am kommenden Donnerstag, 23. Juli 2015, um 20.30 Uhr Premiere. Weitere Vorstellungen täglich bis Sonntag, 26. Juli 2015.
■ Startpunkt: HebelHalle/Künstlerhaus UnterwegsTheater, Hebelstraße 9, 69115 Heidelberg
Am vergangenen Freitagabend fand im Zoo Heidelberg bei schönstem Festtagswetter und bester Stimmung die traditionelle Patenparty statt. Die Sonderveranstaltung ist ein herzliches Dankeschön an alle Tierpaten, die den Zoo und seine Tiere teils bereits seit vielen Jahren unterstützen. Über 430 Gäste hatten sich zur Paten-Party angemeldet, so viele wie noch nie. „Es hat sich mittlerweile wohl herumgesprochen, dass man auf der Paten-Party einen ganz außergewöhnlichen Abend genießen kann.“ erklärt Sandra Reichler, Koordinatorin der Tierpatenschaften im Zoo, die hohe Gästezahl. Und tatsächlich hatte der Zoo auch in diesem Jahr wieder ein bunt gespicktes Programm rund um die tierischen Lieblinge vorbereitet.
Der Ausländerrat/Migrationsrat (AMR) der Stadt Heidelberg veranstaltet am Samstag, 18. Juli, von 11.15 bis 22 Uhr auf dem Heidelberger Universitätsplatz das Interkulturelle Fest 2015.