hd_kitaDie Stadt Heidelberg wird auch im kommenden Kindergartenjahr 2017/2018 ihr Angebot an Betreuungsplätzen weiter ausbauen. Knapp 170 neue Plätze in Krippen und Kindergärten sollen dafür neu eingerichtet werden. Einstimmig gaben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am 30. Mai grünes Licht für die entsprechende Bedarfsplanung des Kinder- und Jugendamtes.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg | Kommentieren

ZAUBERFLOETE_GP_P_107„Die Zauberflöte“ mit ihrer wundervollen Musik begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Ist sie im Grunde doch märchenhaft: Die Königin der Nacht schickt Tamino in das Reich des vermeintlich bösen Sarastro, damit er ihre Tochter Pamina aus der Burg befreit. Tamino verliebt sich sofort in ein Bild der schönen Pamina und macht sich auf die Suche (Ipča Ramanović (Papageno), Regine Sturm (Papagena) Foto: © Susanne Reichardt). Begleitet wird er dabei von dem tollpatschigen Vogelfänger Papageno. Zwei magische Instrumente nehmen sie mit auf ihren Weg: eine Flöte für Tamino und ein Glockenspiel für Papageno. In Sarastros Burg aber ist alles anders als gedacht: Sarastro stellt sich als Lehrer der Weisheit vor und gibt Pamina nur unter einer Bedingung frei: Tamino soll in seinen Geheimbund eintreten und dafür allerlei Aufgaben meistern. Papageno findet Pamina, doch ihre Flucht wird vom eifersüchtigen Monostatos vereitelt. Die Königin schleicht sich heimlich in die Burg Sarastros und gibt Pamina ein Messer, mit dem sie Sarastro töten soll. Wird sich alles zum Guten wenden?

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Save the date | Kommentieren

fittosize__960_554_ef83cf3b227a265ef685edcdb763918b_erasmus30-buehnenbildErasmus feiert heute in Heidelberg seinen 30-jährigen Geburtstag und ist damit das älteste Bildungsprogramm der europäischen Union. Es gibt nur wenige Programme der EU, die derart erfolgreich sind und die sich derartiger Beliebtheit erfreuen; Erasmus gilt als Symbol dafür, wie dies einer Union von Staaten gelungen ist. Im Rahmen der diesjährigen Erasmus+ Jahrestagung in Heidelberg steht heute, am 01. Juni 2017, eine in Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) entstandene begehbare Kunstinstallation auf dem Universitätsplatz.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

170517_Neuer_Studiengang_MUKEine Reise durch die Medienwelt ermöglicht ab Herbst ein innovativer Studiengang der SRH Hochschule Heidelberg.
Der Studiengang „Medien- und Kommunikationsmanagement“ richtet sich an alle, die sich für Berufe in diesem Bereich qualifizieren möchten.
Das Spektrum reicht von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit über Marketing und Werbung bis hin zu Eventmanagement.

 

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

abschluss_was_dannWo kann ich meinen ausländischen Abschluss anerkennen lassen? Wie sind meine Berufsaussichten in Deutschland? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für mich? Das Heidelberger Netzwerk „Integration durch Qualifikation“ bietet professionelle Beratung zu diesen Fragen an.
Die Beratungstage in Heidelberg finden im Amt für Chancengleichheit statt, Bergheimer Straße 69, 69115 Heidelberg, Raum 1.14.
Termine gibt es in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Die nächsten Beratungstermine:

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

pd_17_05_31_bautzen_by_hdEine Heidelberger Delegation um Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat vom 26. bis 28. Mai 2017 Bautzen besucht. Die Gruppe besuchte auf Einladung der sächsischen Partnerstadt den „Bautzener Frühling“.
Gemeinsam mit seinem Amtskollegen Alexander Ahrens (3.v.r) eröffnete Dr. Eckart Würzner (3.v.l.) am 27. Mai auf dem Hauptmarkt offiziell das Stadtfest, das eine über tausendjährige Geschichte hat und in diesem Jahr zum 1015. Mal stattfand.
Anschließend nahmen die beiden Stadtoberhäupter an einem Rundgang über das Fest teil. Der Heidelberger Delegation gehörten auch Lucien-Sophie Marmé als Vertreterin des Jugendgemeinderats und Steffen Wörner, Geschäftsführer des Stadtjugendrings Heidelberg, an. Gerhard Schäfer, Vorsitzender des Sportkreises Heidelberg, war ebenfalls mit einer Delegation des Sportkreises in Bautzen.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg | Kommentieren

Fotoaktion des IZ_Wir sind Heidelberg_c_Buck_04Zum diesjährigen bundesweiten „Diversity Day“ der „Charta der Vielfalt“ präsentiert das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg (IZ) das Fotoprojekt „Wir sind Heidelberg“ (Foto: Buck). Die Vernissage ist am Freitag, 2. Juni 2017, um 18 Uhr im Interkulturellen Zentrum, Kleiner Saal, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich das Ergebnis der Fotoaktion anzusehen. Bürgermeister Wolfgang Erichson wird ein Grußwort sprechen.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Save the date | Kommentieren

13_170210_header_open-space_RZ_websiteOberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner präsentiert gemeinsam mit Nicole Huber am Mittwoch, 31. Mai, in Berlin vor einer Jury Heidelbergs Vision einer digitalen Stadt. Nicole Huber ist Leiterin des Oberbürgermeisterreferats und Koordinatorin der Heidelberger Aktivitäten zum Thema Digitale Stadt. Sie werden dabei von mehreren Stadträten des Heidelberger Gemeinderates sowie einem Vertreter der Bürgerschaft begleitet. Am Montag, 12. Juni, wird Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, die Gewinnerstadt beim Digitalgipfel der Bundesregierung bekannt geben.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Elias Grandy ist der neue GeneralmusikdirektorZum Abschluss der Konzertsaison ist der Abend unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor (Bild: © Philipp Rothe) Elias Grandy zwei der größten Komponisten aller Zeiten gewidmet:
Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonie Nr. 31 D-Dur KV 297 „Pariser“;
Gustav Mahler, Symphonie Nr. 5 cis-Moll

Mahlers Karriere sowie sein ganzes Leben befanden sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt. Seine schöpferische Kraft stand in voller Blüte. Er war Leiter der Wiener Hofoper und als Komponist anerkannter denn je. Und so begann mit der 5. Symphonie in Gustav Mahlers symphonischem Schaffen ein neuer Abschnitt. In ihren wesentlichen Teilen entstand die Symphonie in den Jahren 1901 bis 1902. Erste Skizzen dazu notierte Mahler im Sommer 1901 auf seinem Sommersitz in Maiernigg. Der Komponist verzichtete auf Programmatik und auf die menschliche Stimme. Der Charakter der Fünften ist eher düster, traurig und schwermütig. „Es wird auch eine regelrechte Symphonie, in dem jeder Satz für sich besteht und abgeschlossen ist, und alle Sätze nur in der verwandten Stimmung verbunden sind“.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Save the date, Theater & Orchester HD | Kommentieren

E-Team-Prämierung20 Heidelberger Schulen haben sich am E-Team-Projekt der Stadt beteiligt und für Nachhaltigkeit in ihren Schulen eingesetzt. Am Montag, 22. Mai 2017, hat die Stadt sie für ihr Engagement ausgezeichnet. Mit der Aktion engagieren sich die Schulen, zukunftsfähiges Denken und Handeln voranzubringen. Die Schüler zeigten viel Kreativität und Ideenreichtum, beispielsweise beim Projekt „Affenstark für die Nachhaltigkeit“ der Mönchhofschule, beim Projekt „Weltretter-Dosen“ der Marie-Baum-Schule oder den „Plastikpiraten“ der Geschwister-Scholl-Schule.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »