Unsere Beschäftigung mit Arisierungsgewinnlern in Heidelberg, die da die Universität Heidelberg, die Stadt Heidelberg und natürlich Privatleute waren und (Julius Schoeps: „Arisierung nach 1945“) immer noch sind, zwingt uns in Niederungen, in denen wir uns nur sehr ungern tummeln. Will ja auch keiner mehr was von wissen oder gar hören. Niemand kann oder will Sie zwingen, sich mit den Sachverhalten zu beschäftigen, die erst (nichts hören, nichts sehen) möglich gemacht haben, dass Situationen entstanden sind, dass Dinge passiert sind, von denen wir heute lieber meinen wollten, sie k ö n n t e n doch so gar nicht passiert sein. Flankierend zu unseren Recherchen in Sachen Portheim-Stiftung hier der Einführungsvortrag zur Tagung „Medien im Nationalsozialismus“, Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main, am 24. und 25. September 2007. (mehr …)

Okt. 2007 | Heidelberg, Allgemein, Politik, Sapere aude | 1 Kommentar

Mina Ahadi (50) floh vor 30 Jahren aus dem Iran nach Deutschland. Heute ist die Menschenrechtsaktivistin Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime. Im Interview attackiert sie die machtpolitischen Interessen der Islam-Verbände. Wir trafen sie auf der Buchmesse, Mina Ahadi im Gespräch: (mehr …)

Okt. 2007 | Allgemein | Kommentieren

Oberbürgermeister Eckart Würzner stellte gerade den (umfangreichen) „Bericht zur Sozialen Lage in Heidelberg“ der Öffentlichkeit vor. Die letzte Studie zum Thema Armut hatte die Verwaltung 1990 in Auftrag gegeben – der Bericht war also überfällig. Unter Federführung des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik hat die Stadtverwaltung ein Jahr lang relevante Daten zusammengetragen und mit Betroffenen gesprochen. (mehr …)

Okt. 2007 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Angebot erstmals in neuem Tanzfestival gebündelt – günstiger Festivalpass! (mehr …)

Okt. 2007 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Für Philipp Schindler, den Nordeuropa-Chef der Internet-Suchmaschine Google, ist der deutsche Markt ein Rätsel. „Google ist bei den deutschen Internetnutzern sehr beliebt. Aber mehr als die Hälfte der Wirtschaftslenker in Deutschland weiß nicht, wie unser Geschäft funktioniert und wie Google die Werbewirtschaft revolutionieren wird. Und das, obwohl Google im vergangenen Jahr 6,1 Milliarden Dollar Umsatz mit Online-Werbung erzielt hat. Das ist in England oder in Amerika ganz anders“, sagt Schindler im Rundschau-Gespräch. (mehr …)

Okt. 2007 | Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der erste Lehrertheatertreff in dieser Spielzeit steht vor der Tür und zwar am 12.10., 18.00 Uhr im friedrich5, Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg! Hier bekommen theaterbegeisterte Pädagogen die neuesten (mehr …)

Okt. 2007 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

„Das Rauchen macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen, die Langeweile haben, die ein Dritteil des Lebens verschlafen, (mehr …)

Okt. 2007 | Allgemein | Kommentieren

Es ist nun einmal so: Das Gegenteil des Profis ist der Dilettant, der Laie oder der Amateur, auf gut Deutsch: der Liebhaber. Der Amateur liebt seinen Gegenstand, aber er geht nicht professionell mit ihm um, sonst wäre er kein Amateur, sondern eben ein Profi. Wo dieser Gegenstand die Literatur ist, gewinnt man jedoch zunehmend den Eindruck, dass auch das Umgekehrte gilt: Der Profi geht professionell mit ihr um, aber er liebt sie nicht. Das bekannte Lied Georg Kreislers vom Musikkritiker, der maßlos leidet, wenn er in Konzerte gehen muss, enthält bei aller satirischen Übertreibung einen wahren Kern. Der Überdruss an der zum Beruf gemachten Liebhaberei übertrifft nicht selten den Genuss. (mehr …)

Okt. 2007 | Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Der Philosoph und Theologe Uwe Wolff beschäftigt sich seit 1987 mit Engeln und anderen himmlischen Wesen in der Bibel und im Volksglauben. Himmlische Wegbegleiter also, und die Vorstellungen, die sich Menschen von ihnen machen. Die Neue Rundschau fragt Ihn: Haben Sie einen – ahäm – Engel? (mehr …)

Okt. 2007 | Allgemein | Kommentieren

Sie kommen aus dem 10.000 Kilometer entfernten Heidelberg an den Neckar. Die „Original Zulu-Dancers“ aus Südafrika haben bei der Eröffnung des Heidelberger Herbstes bereits das Publikum begeistert. Am Freitag, 5. Oktober, (mehr …)

Okt. 2007 | Heidelberg | Kommentieren

« Vorherige Seite