Es gibt die autoritäre Versuchung des totalen Durchgreifens, das China jetzt so gut dastehen lässt, und die populistische des Leugnens, wie sie Jair Bolsonaro oder Donald Trump (zumindest zunächst) verkörperten. Ohnehin kommt es bei der Bekämpfung einer solchen Krise nicht so sehr auf die Form des Regimes an, meint Francis Fukuyama in einem längeren Essay für den Atlantic. „Bestehende Regeln oder Gesetze können niemals eine neue und schnell sich verändernde Situation vorwegnehmen. Die Fähigkeiten der Leute an der Spitze und ihr Urteilsvermögen bestimmen, ob das Ergebnis gut oder schlecht ist. Und für die Delegation von Autorität an die Exekutive ist Vertrauen die wichtigste Währung.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Ein Schweizer Forscher weckt Hoffnungen, wonach gängige Blutverdünner Covid-19-Erkrankten helfen könnten. Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, vermutet der Kardiologe Nils Kucher von der Universität Zürich, dass nicht allein das akute Atemnotsyndrom den Tod vieler Corona-Patienten verursacht, sondern auch Lungenembolien eine Rolle spielen. Das sei ein „hart begründeter Verdacht“, sagte der Mediziner der Zeitung. Bei einer Lungenembolie verstopfen Blutgerinnsel lebenswichtige Lungengefäße.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Wetten dass? – Lesen Sie diese de Sade´schen Perversitäten. Womit Sie die coronaäischen (mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit)  vergessen

Nach einem außer Kontrolle geratenen Stelldichein mit vier Prostituierten in Marseille wird de Sade 1771 per königlichem Haftbefehl gesucht, doch der Marquis ist längst über alle Berge – gemeinsam mit der schönen Anne-Prospère, der jüngeren Schwester seiner Ehefrau Renée. In Italien durchlebt er mit seiner jungen Geliebten eine Amour fou und macht, seiner Leidenschaft für das Enzyklopädische folgend, in seinen Notizen Inventur der italienischen Kultur.
Neben Beschreibungen von Baukunst und Kulinarik finden sich in den Aufzeichnungen skandalöse Beobachtungen: Karnevalsszenen in Neapel gleichen satanischen Orgien, Prostitution und Gewalt bestimmen das gesellschaftliche Leben und zugleich hält der christliche Aberglaube die Menschen im eisernen Griff. Die Reise endet mit de Sades Verhaftung.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Das Bundesinnenministerium hat vor einiger Zeit ein Strategiepapier ausgearbeitet, in dem es unter anderem um eine mögliche Veränderung in der Regierungskommunikation zur Corona-Pandemie geht. Zwar liegt das Dokument zahlreichen Medienzwar vor, aber sie zitieren daraus nur auszugsweise – veröffentlichen tun sie es warum auch immer nicht. Auch das Innenministerium selbst machte das Dokument bisher nicht öffentlich. Wir dokumentieren das Strategiepapier, das uns vom Projekt FragDenStaat zugänglich gemacht wurde . (mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Der offene Geldbeutel gehört derzeit ebenso zur Grundausstattung des deutschen Politikers wie die Standardformel: «Wir sind ein reiches Land, wir können uns das leisten!» Auch jetzt, da die Corona-Epidemie laut Bundeskanzlerin Angela Merkel das Land in die «grösste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg» stürzt, wird der Eindruck der unendlichen Liquidität erweckt. «Nun zahlt sich aus, dass wir in der Vergangenheit gut gewirtschaftet haben», so klopft sich Finanzminister Scholz auf die Schulter. Was der SPD-Politiker verschweigt: Die «schwarze Null» wurde auf Kosten der Bürger erreicht. (mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Junge Flüchtlinge sind am 18. April 20 in Hannover gelandet – Gestrandet? Oder angekommen?

Ist die Aufnahme von 47 Flüchtlings – Kindern wirklich mehr als reine Symbolpolitik? Im Schatten karonatischer Weltkrise fand sich in der Tat in Europa eine neue „Koalition der Willigen“ von Luxemburg über Finnland bis Bulgarien. Drum herum ist ein Netzwerk entstanden, das Anlass zur Hoffnung gibt. Wir erinnern uns: Im September 2013 treffen am Flughafen Hannover 107 Männer, Frauen und Kinder ein.
Sie sind die ersten von 5.000 syrischen Kriegsflüchtlingen aus einem Sonderkontingent. Deutschland hatte sich verpflichtet, die Menschen,  die Monate unter erbärmlichsten Bedingungen im Libanon festsaßen, aufzunehmen. Zur Begrüßung eilen Politiker aus Bund und Land herbei, in Demut verstummt. Während vorn in der Ankunftshalle Kleinkinder gelöst Seifenblasen pusten, behandeln Sanitäter hinter Planen Schwerverletzte mit zerschossenen Leibern.

 

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Muss die Geschichte des Nationalsozialismus umgeschrieben werden? „Hitler – eine globale Biografie“ des irischen Historikers Brendan Simms setzt neue Schwerpunkte. Bücher über Adolf Hitler gibt es – eigentlich – genug. Und gerade in den letzten Jahren sind viele Hitler-Biografien von renommierten Historikern erschienen.
Jetzt hat sich mit dem Iren Brendan Simms, Professor für Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Cambridge, ein weiterer Historiker an das Thema gewagt. Sein über 1000 Seiten dickes Buch ist im Herbst auf Englisch erschienen, Ende März 2020 folgte nun die deutsche Übersetzung. (mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Nach wie vor rätseln Forscher, wie das Coronavirus übertragen wird. Wie schwer diese Frage zu beantworten ist, zeigen alte Experimenten mit Kartenspielen: Anfang der 1950er Jahre spielten drei Männer und eine Frau in Salisbury, England, eine denkwürdige Partie Bridge. Wer von den vieren gewonnen hat, ist nicht überliefert. Aussergewöhnlich war das Spiel wegen der Vorrichtung, die einer der Männer im Gesicht trug: ein an der Nase fixierter Gummischlauch, der zu einem kleinen Behälter führte.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Zuflucht der Rebellen: Die Archäologin Jodi Magness hat ein bestechendes Buch über die Festung Masada und den jüdischen Aufstand gegen Rom geschrieben.

„Am ersten des Marcheschwan des sechsten Jahres in Masada. Weggeschickt und geschieden wurde aus meinem freien Willen, heute von mir, Yehoseph, Sohn des Naqsan, wohnhaft in Masada, Miriam, Tochter des Yehonathan aus Nablata, wohnhaft in Masada. [Ich bestätige], dass du Meine Frau warst zuvor …“ So beginnt ein aramäischer Papyrus, der 1951 im Wadi Murabba’at in der Judäischen Wüste westlich des Toten Meeres gefunden wurde. Es ist ein „Get“, ein Scheidebrief nach jüdischem Recht, an dem zweierlei bemerkenswert ist. Zum einen wurde er in Masada ausgestellt. Das aber ist keine Stadt und kein Dorf,

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

Der amerikanische Schriftsteller ist heute vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Berühmt war er aber auch als Reiseschriftsteller. 1878 besuchte er auf seiner ausgedehnten Europareise auch die Burgfeste Dilsberg – und war fasziniert von der Sage über einen unterirdischen Geheimgang. Seine Erlebnisse lassen sich in einem Klassiker der Reiseliteratur nachlesen: „A tramp abroad“ oder in der deutschen Übersetzung: „Bummel durch Europa“. Mark Twain (1835-1910) bestieg im April 1878 den Dampfer Holsatia, um zu seiner zweiten Europareise aufzubrechen. In Deutschland besuchte er Hamburg, Frankfurt, Heidelberg, Baden-Baden, den Rhein, Main, Neckar und den Schwarzwald. (mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wie viel Kritik hat Angela Merkel in der Vergangenheit für ihren Regierungsstil einstecken müssen! Politische Gegner rügten ihre Mutlosigkeit, Parteifreunde lästerten über ihre Detailversessenheit, Kommentatoren echauffierten sich über ihr ewiges Zaudern. Die Welt dreht sich schneller als je zuvor, aber die Kanzlerin tuckert im ersten Gang durch die Zeitläufte: So ging das Lamento, und, angesichts der vielen Herausforderungen, von der Migration übers Klima bis zur Demografie, war das auch oft nicht falsch.

 

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die englische Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ veröffentlicht die 100 „Most influential people in Ophthalmology“ / Prof. Dr. Gerd Auffarth forscht seit Jahren erfolgreich an neuen Kunstlinsen und dem Einsatz von Lasern in der Augenchirurgie. Zum vierten Mal nennt die Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ die Top 100 der weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten der Augenheilkunde.

Wieder dabei auf der so genannten Powerlist ist Prof. Dr. Gerd Auffarth, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik Heidelberg. Er ist damit der einzige deutsche Ophthalmologe der von 2014 bis 2020 kontinuierlich als einer der weltweit wichtigsten Experten in der Augenheilkunde aufgeführt wurde.

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes kritisiert (15. April 2020) die Entscheidung der Bundesregierung, 50 Flüchtlingskinder aus dem Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos aufzunehmen. Es handele sich um eine reine Alibi-Handlung, kritisierte terre des hommes-Vorstandssprecherin Birte Kötter. (mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

13. April: Präsident Donald Trump im „Medien-Gespräch“

Die Show war großartig. Tucholskys Ratschläge an einen schlechten Redner wurden zu 150 Prozent befolgt. Und dann auch noch der peinliche Einspielfilm. Nein, nicht „Anne Will“, die ist ausgefallen, weil ja Ostern war. Gemeint ist das soundsovielte „White House Briefing“ mit einem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Und Donald Trump war in Form.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das Coronavirus lässt die Welt stillstehen, doch es ist nicht die erste Pandemie – Heute können wir daraus lernen, wie sich unsere Vorfahren gegen Pest und Cholera, Grippe gewehrt haben – und wie sie sich jetzt gegen Corona wehren.  Seit Hunderten Jahren wehren sich Menschen gegen verheerende Seuchen. Das Coronavirus hat nun derzeit zu einer der größten Krisen der Geschichte geführt. Aber, warum haben wir heute im Gegensatz zu unseren Vorfahren die Chance, viele Menschenleben zu retten? Unsere Vorfahren hatten spezielle Vorkehrungen für die Pest entwickelt:

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Essay, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »