Der russische Präsident Putin verachte die Weltgemeinschaft, sagt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler, nachdem Putin während der Sitzung (!) des UN-Sicherheitsrats den Krieg gegen die Ukraine befohlen hat.
Im Umgang mit Russlands Präsidenten Putin muss sich der Westen auf eine neue Ordnung einstellen, so der Politologe Herfried Münkler im Interview: „Es geht nun um ein Denken in Einflusszonen. Die Europäer sollten sich auf ihre unmittelbare Umgebung konzentrieren.“

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

„Der Westen ist entsetzt, Wladimir Putin ist in die Ost-Ukraine einmarschiert. Besser wäre es aber, wenn Scholz, Macron und Co. verstehen würden, was ihn wirklich antreibt: nostalgische Erinnerungen – meinen wir …

Seit Jahren wird in der deutschen Öffentlichkeit von einem „russisch-ukrainischen Konflikt“ und „gegenseitiger Bedrohung“ gesprochen. Als wäre das ukrainische Volk vollzählig verrückt geworden und habe sein bis an die Zähne bewaffnetes Nachbarland ebenfalls bedroht. Diese Zweideutigkeit in der Beschreibung führt dazu, dass kaum jemand in Europa versteht, was in der Ukraine wirklich passiert.

 

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Seit gestern Morgen greift Russland in einer großangelegten Invasion die Ukraine an. Auch über Weißrussland dringen offenbar Truppen von Norden aus in das Nachbarland ein. Der ukrainische Präsident hat das Kriegsrecht verhängt. Noch ist nicht klar, ob die ukrainischen Militärverbände imstande sind, der 180.000 Mann starken Invasionsarmee Russlands wirksam Gegenwehr zu leisten. Und es ist auch eine Frage, wie weit Putin gehen wird. Wird er Bomben auf Kiew werfen, eine europäische Hauptstadt?

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Seit den 1990er-Jahren nämlich hat die NATO ihr Einflussgebiet nach Osten ausgedehnt: Neue Mitgliedsstaaten sind dazugekommen. In der aktuellen Krise flammt der alte Streit darüber wieder auf. Die Nacht vom zweiten auf den dritten Oktober 1990: Schwarz-rot-goldene Fahnen werden geschwenkt, buntes Feuerwerk über Berlin. Deutschland feiert die Wiedervereinigung: Symbol einer Zeitenwende. Symbol für das Ende des Kalten Krieges, in dem sich die NATO im Westen und der Warschauer Pakt im Osten als militärische Bündnisse gegenüberstanden.

 

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit | Kommentieren

„Wir sind mit unseren Gefühlen und Gedanken bei den Menschen in der Ukraine, die Opfer dieses Krieges sind.

Auch für die Menschen in Russland wird das Handeln ihres Präsidenten bittere Folgen haben. Ich sage ihnen allen: Wir wollen keine Feindschaft mit dem russischen Volk. Im Gegenteil. Aber dieses Unrecht kann nicht ohne deutliche Antwort bleiben.“

 

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Sie eint die Wut: Demonstranten mit unterschiedlichen politischen Hintergründen gehen gemeinsam auf die Straße.

Unbeeindruckt vom massiven Polizeiaufgebot stellten sich am Samstag Zehntausende Moskauer gegen ihre Staatsführung. Die Aktivisten sind jung und alt, kommunistisch und liberal. Was sie eint, ist der Wunsch nach Wandel.
Einen Bericht über Russlands historischen Demo-Samstag könnte man damit beginnen, dass wohl mehr als 50.000 Menschen in Moskau auf die Straße gegangen sind. Oder damit, dass die Protestler Putins Rücktritt forderten, ohne dass die in Heeresstärke vertretene Polizei einschritt. Wer die Russen aber vor Ort beobachtet hat, den überrascht vor allem Eines: Die gute Laune, mit der Menschen in Moskau für ihre Rechte und Freiheiten demonstrieren.

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Der Blick in Europas Presse

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein | Kommentieren

Vorgeblich will Putin (O-Ton): „in der Ukraine Menschen schützen, die einem Genozid ausgesetzt sind“. Doch Experten meinen zu wissen: „Der russische Präsident hat Angst vor dem Westen und will ihn terrorisieren“.
„Ich habe die Entscheidung für eine Militäroperation getroffen“, begann der russische Präsident Wladimir Putin seine Fernsehansprache in der Nacht zum Donnerstag. Er forderte das ukrainische Militär auf, „die Waffen niederzulegen“, und drohte für jegliche Einmischung in den russischen Einsatz Vergeltung an.  – „Putins Friedensmission“  = Krieg in Europa!

 

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein | Kommentieren

Eine sehr seltene angeborene Entwicklungsstörung ist jetzt offiziell nach ihren Entdeckern Dr. Felix Marbach und Professor Dr. Christian Schaaf, beide Humangenetiker am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), benannt worden. Das „Marbach-Schaaf-Syndrom“ bezeichnet das gemeinsame Auftreten verschiedener Symptome, die durch eine bestimmte genetische Veränderung im heranreifenden Gehirn verursacht werden. Die betroffenen Kinder entwickeln eine Autismus-Spektrum-Störung mit Verhaltensauffälligkeiten, sind in ihrer Sprachentwicklung sowie sozialen Interaktion stark eingeschränkt und haben ein vermindertes Schmerzempfinden.

(mehr …)

Feb. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Zeitgeschehen | Kommentieren

Chinesischer Außenminister bei Münchner Sicherheitskonferenz

Ein Signal aus dem Bayerischen Hof könnte Putin überrascht haben: In bemerkenswerter Klarheit sprach sich der chinesische Außenminister Wang Yi gegen eine militärische Intervention in der Ukraine aus.

Als Putin kürzlich zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Peking war, sah es noch so aus, als seien die beiden autoritären Großmächte ein Herz und eine Seele. Staats- und Parteichef Xi Jinping unterzeichnete ein gemeinsames Dokument gegen die NATO-Erweiterung. Das wirkte so, als erteile Peking dem russischen Präsidenten in seiner Konfrontation mit dem Westen eine weitreichende Prokura.

 

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Staatsbesuch 2018: Putin in Peking zu Gast bei Xi

Letztlich nämlich bleibt Xi reserviert und achtet stark darauf, die Kontrolle über seine Beziehungen zum Westen nicht Putins Zockerhänden zu überlassen.
Während die meisten westlichen Staatsoberhäupter der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Peking fernblieben, liess der chinesische Partei- und Staatschef Xi Jinping Russlands Präsidenten Wladimir Putin eine besondere Ehre zuteilwerden: Xi begrüsste Putin als Ehrengast im Staatsgästehaus Diaoyutai. Putin war der erste Staatsgast, den Chinas Staatsoberhaupt seit Beginn der Pandemie empfing.

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Gestapobilder der Geschwister Scholl

Vor 79 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl, die führenden Mitglieder der Studentengruppe „Weiße Rose“, in München hingerichtet. In sechs Flugblättern hatten die Geschwister und ihre Freunde zum Widerstand gegen das Hitler-Regime aufgerufen. Für Jahrzehnte galt die Weiße Rose als leuchtendes Vorbild – doch zum 79. Jahrestag ihrerr Ermordung hält sich das Gedenken in engen Grenzen. Verblassen die Schrecken des Dritten Reiches?
Früher kamen Verfassungsrichter, Minister und Bundespräsidenten zur „Weiße-Rose-Gedächtnisvorlesung“ an der Münchner Universität. Wie noch 2003 Johannes Rau: „All die Menschen, die damals auf unterschiedliche Weise nicht mitgemacht haben … haben gezeigt, dass es sehr wohl eine Alternative zum Mitmachen und – erst Recht – zur aktiven Unterstützung gab, auf die die Nationalsozialisten leider bis zum Ende zählen konnten.“ – Die „Weiße Rose“ war die Alternative zum Mitläufertum.

 

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hatten sich auch viele Deutsche angeschlossen. Doch bislang sind nur wenige dafür zur Rechenschaft gezogen worden. Versklavt, vergewaltigt oder ermordet. Dieses Schicksal haben Tausende Jesiden durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) erlitten. Mehr als 1000 Deutsche hatten sich dem IS angeschlossen. Doch bislang ist kaum einer von ihnen rechtlich belangt worden und die Bundesregierung hat die Taten an den Jesiden bis jetzt nicht als Völkermord anerkannt.

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren
Die „Bild“-Zeitung weiß, was sie (mithin ihre Leser) von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu halten hat. Sie nannte ihn immer wieder einen „Mahner“, Warner und Maßnahmen-Forderer“. Lauterbach sei ein Pandemie-Schwarzmaler“, einer der „mit der Angst Politik macht. „Bild“ machte ihn zum Mitglied im „Corona-Panik-Chor“, einen, der Kindern ein schlechtes Gewissen“ einimpfe, betitelte ihn als „Angst-Minister“ und „Hin-und-Her-Minister“, sah in ihm den „Licht-Ausmacher am Ende des Tunnels“, einen „Prophet der Düsternis“, einen „Warner und Unglücksboten.“

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »