Der Philosoph Peter Sloterdijk wirft in der neuen Cicero-Ausgabe den Kritikern des ehemaligen Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin Opportunismus vor. Hier vorab einige kritische Passagen: (mehr …)

Okt. 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell | 1 Kommentar

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner ist zuversichtlich, dass die US Army auch künftig am Standort Heidelberg festhalten wird: „Die Beratungen im Pentagon werden noch bis Dezember dauern. (mehr …)

Okt. 2009 | Heidelberg, Allgemein | 1 Kommentar

FINISSAGE UND PODIUMSDISKUSSION | KUNSTHALLE MANNHEIM. FÜHRUNG | HEIDELBERGER KUNSTVEREIN

BILDER AUFLEGEN | HALLE_02, HEIDELBERG (mehr …)

Okt. 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Mit über 300 Werken richtet dies großangelegte Ausstellungsprojekt einen neuen Blick auf den Surrealismus als internationale Kunstbewegung, die vom östlichen Mitteleuropa wichtige Impulse erhalten hat. (mehr …)

Okt. 2009 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Uns erreicht folgende Mitteilung von den Bahnbetriebswerkern, die wir gerne weitergeben: (mehr …)

Okt. 2009 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

Herausragende Kinos im Südwesten Minister Professor Dr. Wolfgang Reinhart und MFG-Geschäftsführerin Gabriele Röthemeyer verleihen Filmtheaterprogrammprämien (mehr …)

Okt. 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Sechs kommunikationsstarke Nachwuchsforscher mit dem Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2009 ausgezeichnet (mehr …)

Okt. 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Friedrich Schiller feiert in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag. Er verbrachte prägende Jahre in der Kurpfalz und feierte hier seine ersten Erfolge als Theaterdichter. (mehr …)

Okt. 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Für den erkrankten Dirigenten Dietger Holm springt am Mittwochen spontan der Ehrendirigent des Philharmonischen Orchesters, Mario Venzago, ein (mehr …)

Okt. 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Osnabrück, 1.10.2009 – Das Kinderhilfswerk terre des hommes ruft dringend zu Spenden für die Opfer des Erdbebens in Indonesien auf. (mehr …)

Okt. 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

A1979 bezog die HfJS 1979 das Engelhorn-Palais in der Hauptstraße 120. Dort kam sie in einer Wohnetage, unter, in der die 16 immatrikulierten Studierenden unterrichtet werden konnten. Anfang der 1980er Jahre zog die Hochschule dann in das Gebäude Friedrichstraße 9 ein. (mehr …)

Sep. 2009 | Heidelberg, Allgemein, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Von dem bedeutenden jüdischen Philosophen der Aufklärung Moses Mendelssohn bis zu den großen Komponisten Felix und Fanny Mendelssohn-Bartholdy, von Dorothea Schlegel, geborene Mendelssohn, bis zu dem Wirtschaftsmagnaten Franz von Mendelssohn und dem bedeutenden Bankier und Sammler Paul von Mendelssohn-Bartholdy: Julius H. Schoeps schreibt eine so farbige wie lebendige Biographie dieser Familie und ihres Schicksals. (mehr …)

Sep. 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

Angela Merkel und die Union dank FDP obenauf, die SPD am Boden. Eines ist nach der Wahl sicher: Langes Koalitionsgeplänkel wird es nicht geben. Die Rollen sind klar verteilt. Die SPD ist gezwungen, sich neu zu ordnen – und sollte diese Chance nutzen. (mehr …)

Sep. 2009 | Allgemein, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 23. September in Berlin Johan Holten, Direktor des Heidelberger Kunstvereins, zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 33-jährige Däne folgt damit Leonie Baumann im Amt, Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin, die nach 12-jähriger Mitarbeit im Vorstand – seit 1997 als stellvertretende, seit 2003 als Vorsitzende – auf eigenen Wunsch den Vorsitz weitergab. (mehr …)

Sep. 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Über Jahrhunderte hin wurde der deutsche Reformator Martin Luther glorifiziert oder verteufelt: Von den Zeitgenossen glorifiziert als Herkules Germanicus, der mit einer mächtigen Keule die hergebrachten Traditionen und überlebten Autoritäten zerschmettert, um dem Neuen den Weg zu bahnen, oder verteufelt als Pestis Germaniae, als die deutsche Pest am Körper der abendländischen Christenheit. (mehr …)

Sep. 2009 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »