Inmitten des Bombenhagels auf den Gazastreifen haben Hunderttausende Kinder die Anweisung erhalten, aus ihren Häusern zu fliehen… sonst sehen sie dem Tod entgegen. Dies ist ein Krieg gegen Kinder. Fordern wir einen sofortigen internationalen Schutzschild, um Kinder vor diesem Horror zu bewahren, bevor noch mehr von ihnen angegriffen … oder ermordet werden.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

„Angst essen Seele auf“

Umfragen zufolge ist die überwältigende Mehrheit davon überzeugt, dass der Lebens -standard in Deutschland in Zukunft sinken wierde. – Viele Menschen glauben, dass es künftigen Generationen schlechter gehen und von vielen als Bruch mit unserem Gesellschaftsvertrag wahrgenommen wird, der wiederum auf einer  Chancengleichheit beruhe.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Erschüttert von dem Massaker im Süden Israels, hat Ariel Ezrahi die Website bringhomeourown.com ins Leben gerufen.

.
Im Interview spricht er über die Aussichten auf die Befreiung der Geiseln – und welcher Unterhändler dabei helfen könnten.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

Panik machte sich im Norden des Gazastreifens breit, nachdem Israel Zivilisten in der Gegend zur Evakuierung aufgefordert hatte. „Das ist Chaos, niemand versteht, was zu tun ist“, sagte Inas Hamdan vom UN-Hilfswerk für Palästinensische Flüchtlinge (UNRWA). Sorge bereitet der Weltgesundheitsorganisation die Evakuierung schwer kranker Patienten aus Krankenhäusern. Insgesamt 1,2 Millionen Menschen sollen innerhalb von 24 Stunden in Sicherheit gebracht werden, bevor die großangelegte Bodenoffensive der israelischen Armee gegen die Terrormiliz Hamas beginnt.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Homo Reciprocans versus Homo Oeconomicus

Die Herausforderung China, der Aufstieg des Populismus, die Digitalisierung der Wirtschaft – keine Frage: Wir haben es erneut mit einer „Great Transformation“ zu tun.
Alle Autoren haben ihre Zeit. Jetzt ist die Zeit von Karl Polanyi (1886 – 1964). Endlich. Gleich drei Veröffentlichungen in den vergangenen Wochen nehmen produktiv Bezug auf Polanyi, der der Welt gegen Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren ein großes Buch schenkte: The Great Transformation. Der Osteuropa-Historiker Philipp Ther erweist Polanyi bereits im Untertitel seiner jüngsten Aufsatzsammlung „Das andere Ende der Geschichte“ seine Referenz, in dem er sich vor dessen Hauptwerk verneigt („Über die Große Transformation“). Der Soziologe Andreas Reckwitz, vor zwei Jahren Autor der wichtigen Studie „Gesellschaft der Singularitäten“, greift in seiner neuen Essaysammlung auf Polanyi zurück – (mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Im Rahmen des International Social Survey Panel werden regelmäßig repräsentative Umfragen in vielen Ländern durchgeführt. Eine Frage ist: Warum sind Sie stolz auf Ihr Land? Das Ergebnis ist ebenso regelmäßig wie eindeutig: „Das sind wir auf die wirtschaftlichen Erfolge unseres Landes“.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Forschung, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

An der Ha´Horsha-Straße in Schelomi stehen vor der Stadtverwaltung Reisebusse. Die Menschen steigen mit wenig Gepäck ein. Sie scheinen nicht davon auszugehen, lange wegbleiben zu müssen. Guy Kaoshi, 42, wartet mit seiner Frau im Schatten darauf, dass er an der Reihe ist. „Wir wollen nach Jerusalem zu Verwandten“, sagt er. Kaoshi verlässt die Kleinstadt, weil die Regierung dazu rät. „Die werden Informationen haben, von denen wir nichts wissen – wir haben Panzer gesehen“, sagt er und zuckt mit der Schulter. Schelomi ist eine von 28 israelischen Ortschaften an der libanesischen Grenze, die derzeit evakuiert werden. Israel bereitet sich auf einen Zwei-Fronten-Krieg vor.

erseits die militärische Infrastruktur der Hisbollah ins Visier.

Tausende Menschen haben Schelomi bereits verlassen

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

Aber was ist:

… mit Glatzen vs Recht?

Über dieses Merkmal ist schon viel geschrieben worden. Die Rechtspraxis (= Rechtsprechung) hat sich lange Zeit auf intuitive Pseudo-Rechtssätze und vermeintliche Erfahrungssätze gestützt: „Öffentlicher Friede“ sei ein tatsächlicher Umstand, eine empirisch messbare Stimmung oder eine quasi-psychologische Diagnose des
Gefühlszustands der deutschen Bevölkerung.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

In Zukunft könnte es umgekehrt sein: Die Städte werden ihre Böden entsiegeln und den Rädern die Vorfahrt einräumen.
1921 schnibbelte ein junger Architekt, der sich gerade erst das Pseudonym Le Corbusier zugelegt hatte, Fotos von Autos aus einer Zeitschrift.

 

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

Die Bildhauerin Marie Uchytilová schuf dieses Denkmal im Andenken an die 82 Kinder, die von den Deutschen 1942 im tschechischen Ort Lidice ermordet wurden. Einige hatten die Nationalsozialisten verschleppt, um sie zwangsweise zu Deutschen zu erziehen.

Hermann Lüdeking hatte in seinem Leben oft dieselben »seltsamen Träume«: eine Straßenbahn, ein Bahnhofsgebäude mit Fresken, schwarz gekleidete Männer.
Dass die nächtlichen Bilder keine Fantasien, sondern Kindheitserinnerungen an reale Orte waren, erfuhr er erst später. Lüdeking, der vielleicht als Roman Roszatowski geboren worden war, war eines von zehntausenden Kindern, die von den Nationalsozialisten aus Polen und anderen besetzten Gebieten verschleppt und in deutschen Pflegefamilien sowie Heimen zwangsgermanisiert wurden.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren
Der erste israelische Premierminister David Ben-Gurion (stehend) verkündet am 14. Mai 1948 in Tel Aviv vor Mitgliedern der jüdischen Ratsversammlung die Gründung des Staates Israel.

Der erste israelische Premierminister David Ben-Gurion (stehend) verkündet am
14. Mai 1948 in Tel Aviv vor Mitgliedern der jüdischen Ratsversammlung
die Gründung des Staates Israel.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

Die “Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost” wurde am 21. Oktober 2007 als Verein gegründet.
Am 9. November 2003 wurde in Berlin unter dem Namen “Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost” die Sektion der Föderation “European Jews For A Just Peace” (“Europäische Juden für einen gerechten Frieden”) in den Räumen des Hauses der Demokratie und der Menschenrechte ins Leben gerufen.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Die Hoffnung stirbt zuletzt, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Mit dem gegenseitigen Beschuss hat der Konflikt zwischen Israel und Palästinensern eine neue Eskalationsstufe erreicht. Auch nach den Gefechten schlagen beide Seiten nach wie vor drohende Töne an.

Nach Jahren relativer Ruhe ist die neuerliche Eskalation der Gewalt zwischen Israel und den Palästinensern für viele überraschend gekommen und lässt sich zum Teil mit taktischen Fehlentscheidungen und politischem Opportunismus auf beiden Seiten erklären – mit dem umstrittenen Verfahren zur Enteignung mehrerer arabischer Familien in Ostjerusalem, dem ungeschickten Vorgehen der israelischen Sicherheitskräfte bei Beginn der Proteste, der erneuten Annullierung von Wahlen durch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, die vor allem die Hamas empört, auch mit dem Ramadan, in dem Emotionen besonders leicht angeheizt werden können. (mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

„Schöner Wohnen“ in einem „Haus“ in Rom

Das Buch von Nuzzi sei „Frucht eines schwerwiegenden Verrats gegenüber dem Papst – dier vatikanische Staatsanwalt prüfe rechtliche Schritte. Die Verbreitung von vertraulichen Informationen und Dokumenten wurde nach der „Vatileaks-Affäre“ als eigener Straftatbestand in das Strafrecht des Vatikanstaates aufgenommen.
Nuzzi ist Mailänder und arbeitete lange Zeit für die rechtspopulistische Zeitung „Il Giornale“ in seiner Heimatstadt. Später verlegte er sich auf große investigative Recherchen, etwa über das Netz der kalabresische Mafia in Norditalien. 2009 veröffentlichte er „Vaticano S.p.A.“ (deutsch: „Vatikan AG“) über die Finanzen der Kirche und ihre Verstrickungen mit Politik und Mafia.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Buchempfehlungen, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

„Stellen Sie sich vor, Sie sitzen als Elternteil mit der Familie im Atomschutzbunker. Würden Sie ihre Lebensmittel mit den ärmeren Nachbarn teilen, die kaum noch Vorräte haben? Im ersten Moment mag man denken: Selbstverständlich, das fordert die Nächstenliebe! Im zweiten: Auf keinen Fall, für die eigenen Kinder sorgen geht vor“.
In die Zwickmühle dieses Gedankenexperiments führte der US-Philosoph Richard Rorty (1931-2007) im Juni 1996 die Zuhörer seiner Vorlesung an der Universität Girona, um einmal mehr den Ausgangspunkt seines politischen Denkens zu vermitteln. Der lautet in etwa: Um den Weg zur bestmöglichen Gesellschaft zu finden, hilft es kaum weiter danach zu fragen, was universell gültig und moralisch richtig ist.

 

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Feuilleton | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »