Installationsansicht Vanda Viera Schmidt 12005 verhinderte das Eingreifen der Sammlung Prinzhorn die Entsorgung des Kunstwerks, 2016 wird es ausgestellt im New Museum, dem zeitgenössischen Kunstmuseum in Manhattan: Das „Weltrettungsprojekt“ von Vanda Vieira-Schmidt (*1949) ist bis zum 25. September ein Exponat der Ausstellung „The Keeper“, einer Schau, die persönliche Sammlungen und ungewöhnliche Konvolute der unterschiedlichsten Art präsentiert. Darunter ist auch das „Weltrettungsprojekt“, eine beeindruckende Menge von mehr als 500.000 DIN A4-Blättern, die einen Tisch mit Stuhl vollständig verschlingt.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

abbauenIm Rahmen der Mannheimer Bündnisaktionstage „Vielfalt im Quadrat“ und des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, laden die Kooperationspartner und Unterstützer zu Vorträgen, Workshops  und zur Diskussion über unterschiedliche Blickwinkel unter Muslimen und Muslima auf geschlechtliche Vielfalt und die Vielfalt sexueller Identitäten ein.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren
In der Universitäts-Hautklinik Heidelberg gibt es eine Spezialsprech-stunde für Patienten mit chronischem Jucken. Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

In der Universitäts-Hautklinik Heidelberg gibt es eine Spezialsprechstunde für Patienten mit chronischem Jucken.
Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Sozialmediziner des Universitätsklinikums Heidelberg untersuchten erstmals systematisch Auftreten, Ursachen und Folgen von chronischem Jucken bei Patienten mit Nierenversagen / Bei rund einem Fünftel der Patienten liegt eine behandelbare Hauterkrankung zugrunde, zu selten wird der Hautarzt aufgesucht
Rund ein Drittel der Patienten, die aufgrund von Nierenversagen regelmäßig Hämodialyse erhalten, leiden mindestens einmal unter chronischem Hautjucken (Pruritus). Die länger als sechs Wochen anhaltenden Beschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen deutlich.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Forschung | Kommentieren

Spielzeiteröffnung16_17Am Montag, 05. September, trafen sich  die  Mitarbeiter des Theaters und Orchesters Heidelberg im Alten Saal. Der Bürgermeister für Familie, Soziales und Kultur der Stadt Heidelberg, Dr. Joachim Gerner, sowie Intendant Holger Schultze eröffneten die neue Spielzeit 2016|17. Sie begrüßten gemeinsam mit der Verwaltungsleiterin Andrea Bopp die Mitarbeiter aller Abteilungen und Sparten. Dazu zählen ca. 50  neue Mitglieder in den verschiedenen Bereichen zu Beginn dieser Spielzeit zusammen mit den Auszubildenden, den FSJ´lern (Freiwillies Soziales Jahr leistende) und Gäste (Foto: Annemone Taake).

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren

geld_wir_doch_nichtIst ja nicht neu, jetzt aber zusammengefasst hier: 71.000 Ärzte erhalten Geld von der Pharmaindustrie. Und nochmal aber: Erstmals werden diese Interessenkonflikte nun öffentlich. Pharmakonzerne zeigen sich gern großzügig gegenüber Ärzten: Sie bezahlen sie für Vorträge, laden sie zu Kongressen ein, erstatten ihnen Hotelübernachtungen, honorieren sie für Anwendungsbeobachtungen. 575 Millionen Euro flossen auf diese Weise im vergangenen Jahr an mehr als 71.000 Ärzte und medizinische Einrichtungen in Deutschland. Nur 20.000 Ärzte sind aber einverstanden, dass ihr Name veröffentlicht wird.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

demoWie früher müssen Frauen heute wieder für ihre Würde kämpfen. Gegen die Abtreibungsgegner vom „Marsch für das Leben“. Und gegen die AfD. Am Wochenende wird in Berlin gewählt. Und wieder will die AfD punkten. Am Wochenende wird in Berlin auch demonstriert. Gegen TTIP,  ja.  Aber auch die Abtreibungsgegner werden am Samstag mit 1.000 Kreuzen auf ihrem „Marsch für das Leben“ durch Berlin ziehen und für ein Abtreibungsverbot demonstrieren. Zwei Gegendemonstrationen gegen die „Lebensschützer“ wird es zudem noch geben. Sie werden in der Berichterstattung kaum erwähnt werden, und wenn doch, dann nur, wenn es Ärger gibt. Ich werde zu einer der Gegendemos gehen, weil ich gefährlich finde, was sich da zusammenbraut.

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Mind The Gap painted on platformEin Bewerber dürfe keine Lücken im Beschäftigungsverlauf haben und die einzelnen Stationen müssten akribisch mit Angabe von Start- und Enddatum aufgelistet werden. Zeiten ohne Anstellung oder sehr kurze Stationen gälten immer noch als großer Mythos bei Bewerbungen, hier dürfe es keine Lücken im Beschäftigungsverlauf geben und die einzelnen Stationen müssten akribisch mit Angabe von Start- und Enddatum aufgelistet werden.
(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

bunte_blaetter_statt_tannenzweigeAlle Jahre wieder beginnt die Vorweihnachtszeit bereits im Spätsommer: Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius & Co. füllen spätestens ab Anfang September die Regale der Supermärkte. In den Gängen wird es eng, denn überall stehen plötzlich Aufsteller, vollgepackt mit den glänzend verpackten Weihnachtssüßigkeiten. Und potenzielle Lebkuchenkäufer in leichter Sommerkleidung fragen sich: Ist es schon wieder soweit? Wir haben doch noch Sommer? Und: Kommen die Weihnachtssüßigkeiten eigentlich jedes Jahr zeitiger in die Läden? Und zu alledem warnt nun auch noch die NEUE RUNDSCHAU vor: „Drogen unterm Weihnachtsbaum“ – Sollen wir denn alle an garnix mehr eine Freude haben dürfen?

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

blog-97-300Über 7.900 Leser der taz zahlen bereits freiwillig, damit taz.de frei zugänglich bleibt. Für alle. Auch Online-Journalismus kostet Geld. Aber niemand soll dafür bezahlen, der (nur mal so zum Beispiel wir) es sich nicht leisten kann.
Die große Frage der Zeitungskrise lautet deshalb: Was tun? Auf der Suche nach einer Antwort hat sich die taz an frühere Zeiten erinnert. Denn sie war nicht nur die erste deutsche Tageszeitung im Internet, sie hatte auch schon eine „community”, bevor es das Wort „crowdfunding” überhaupt gab:

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau | 1 Kommentar

like_it_bike_itKlappe, die Vierte: Jugendkurzfilm Wettbewerb startet in die nächste Runde. Das neue Motto: 200 Jahre Fahrrad – Zurück in die Zukunft.
Mit diesem neuen Motto und zusätzlichem „Entdecker-Preis“ startet der Kurzfilmwettbewerb „Like it – Bike it“ im August 2016 in die vierte Runde. 200 Jahre Fahrrad – und die Entwicklungsmöglichkeiten des zeitlosen Wegbegleiters sind noch lange nicht ausgeschöpft:

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

b1_5406Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin tagt bis 3. September in der Neuen Universität Heidelberg / Welche Leistungen soll das Fach künftig für Staat, Gesellschaft und Gesundheitssystem erbringen? Und wer trägt dafür die Kosten? Am Universitätsklinikum Heidelberg (Foto: Universitätsklinikum) gehört die Nutzung modernster bildgebender Verfahren zum Standard der rechtsmedizinischen Untersuchung.

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft, Forschung | Kommentieren

stiftung»Gott und die Welt. Religion macht Geschichte« ist das Thema der 25. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Vom 1. September 2016 bis zum 28. Februar 2017 sind alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter 21 Jahren aufgerufen, auf historische Spurensuche zu gehen. Ausrichter des Wettbewerbs ist die Körber-Stiftung, die 550 Geldpreise auf Landes- und Bundesebene auslobt.

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

gaiaEuropäische Weltraumorganisation veröffentlicht ersten Sternkatalog – Astronomisches Rechen-Institut lädt zur Vorstellung der Ergebnisse ein. Seit Juli 2014 vermisst der Wissenschaftssatellit Gaia dreidimensional die Milchstraße. Die Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA, an der das Astronomische Rechen-Institut (ARI) am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg (ZAH) maßgeblich beteiligt ist,

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Wissenschaft, Forschung | Kommentieren

da_ist_der_schatz_vergrabenIn der Bundeswehr gelten keine Jugendschutzmaßnahmen, 17-jährige Jungen und Mädchen werden genauso an der Waffe ausgebildet wie Erwachsene und zusammen mit Ihnen untergebracht. Das Risiko, dass sie körperlich und psychisch überfordert sind, Opfer von Mobbing oder Missbrauch werden oder später als Volljährige in Auslandseinsätzen traumatisiert, verstümmelt oder getötet werden, ist hoch. Anlässlich des Antikriegstages am 1. September appelliert das Deutsche Bündnis Kindersoldaten

(mehr …)

Aug. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

160831Vor 100 Jahren, im Mai 1916, verstarb der 1873 in der Oberpfalz geborene, deutsche Komponist, Pianist, Organist und Dirigent Max Reger. „Katholisch bis in die Fingerspitzen“, entwickelte er eine besondere Affinität für protestantische Choräle, die ihn mit seinem großen Vorbild Johann Sebastian Bach verband. Reger entdeckte die alten barocken Gattungen wieder und entwickelte sie auf sehr eigenständige Weise weiter. Er gilt als Vollender der Bach’schen „chromatischen Polyphonie“. Der deftige Reger trug als Dirigent paradoxerweise dazu bei, das vielleicht feinsinnigste französische Orchesterwerk der Jahrhundertwende, Debussy’s Prélude à l’après-midi d’un faune, in Deutschland bekannt zu machen. Obwohl Reger sich selbst als reaktionär bezeichnete, hat er dennoch entscheidend die avantgardistische Zweite Wiener Schule beeinflusst.
(mehr …)

Aug. 2016 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »