Albert Einsteins Verhältnis zur Theorie der kleinsten Teilchen war stets ambivalent: Einerseits hat er die Quantentheorie maßgeblich mitentwickelt, andererseits wollte sich Einstein mit den Konsequenzen der Theorie nie so recht anfreunden.
Diese Skepsis mündete im Jahr 1935 in einen weltberühmten wissenschaftlichen Aufsatz: „Kann die quantenmechanische Beschreibung der physikalischen Welt vollständig sein?“, fragte Einstein dort mit seinen Kollegen Boris Podolsky und Nathan Rosen.

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude, Wissenschaft | Kommentieren

urteil_parteispenden_280… und wieder einmal hat diese Organisation vor Gericht in allen Punkten Recht bekommen! In dem neuesten Urteil heißt es:
Die Transparenzverweigerung des Bundestages gegenüber abgeordnetenwatch.de war „rechtswidrig“ und verletzt uns in unseren Rechten!

Es geht um die undurchsichtige Welt der Parteispenden: Konzerne und Verbände zahlen den Parteien jedes Jahr Millionen, und nicht immer geht dabei alles mit rechten Dingen zu.

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Neues Jahr - Neue Pläne / Orientierungstest für Schüler und Studierende: Welcher Auslandsaufenthalt passt?Auslandserfahrung nach dem Schulabschluss, während oder nach dem Studium ist mehr als nur ein (Bild: ots) Pluspunkt im Lebenslauf. In einer globalisierten Welt werden Erfahrungen im Umgang mit anderen Kulturen und Sprachen immer wichtiger. Allerdings gibt es für diese Lebensphasen viele Möglichkeiten: Ein Summercamp, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, ein Auslandspraktikum,

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Wie der Maastricht-Vertrag Europa verändert hat

schadet_nutztZum 25. Jahrestag des Maastricht-Vertrags zieht Europas Presse Bilanz:

Ist das Vertragswerk die richtige Grundlage für die heutige Zusammenarbeit? Hat sich die Idee einer gemeinsamen Währung bewährt? Oder schadet der Euro am Ende mehr, als dass er nutzt?

 

 

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Wirtschaft, €uropa | Kommentieren

logo_jewrovision2017-01Die Jewrovision, der größte Gesangs- und Tanzwettbewerb in Europa für jüdische Jugendliche, findet in diesem Jahr wieder in Baden statt. Unter dem Motto „United Cultures of Judaism“ werden rund 1.200 Jugendliche aus 60 jüdischen Gemeinden aus ganz Deutschland an dem Wettbewerb und der begleitenden Jugendfreizeit teilnehmen. Nach dem Vorbild des Eurovision Song Contest wird am Samstagabend, 18. Februar 2017, in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe nach einer fulminanten Show von einer prominent besetzten Jury aus den 19 Gruppen der Sieger gekürt. Die Jugendlichen zwischen zehn und 19 Jahren covern bekannte Songs, entwerfen Bühnenbilder und studieren Choreographien ein.

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

FILE PHOTO: A worker puts the final touches to a giant figure of Francois Fillon, member of Les Republicains political party and 2017 presidential candidate of the French centre-right during preparations for the carnival parade in NiceMarine Le Pen hat sich zum Auftakt ihres Präsidentschaftswahlkampfs für einen EU-Austritt und eine strikte Begrenzung der Einwanderung ausgesprochen. In den Umfragen kommt die Kandidatin des rechtsextremen Front National derzeit auf 25 Prozent und liegt damit weiter vorne. Rückenwind verschafft ihr auch die sich ausweitende Affäre um François Fillon.    Was steckt hinter Le Pens Höhenflug?

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Politik | Kommentieren

ich_aber_sage_euchMit dem Nachrichtensender CNN verbindet Donald Trump eine besonders innige Feindschaft. Bei seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl bügelte er einen Reporter des Senders einfach ab.

Ein „Theater des Absurden“: Donald Trump hat mit seinem Auftritt bei der Presse wenig Eindruck geschunden. Die einen warten nur darauf, dass Trump sich selbst demontiert. Andere sind weniger entspannt – Die zum Beispiel:

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

spiegelEin US-Bundesrichter in Seattle hat den von Präsident Donald Trump verfügten Einreisebann für Menschen aus sieben überwiegend muslimischen Ländern vorläufig gestoppt. Dies gelte landesweit und ab sofort, teilte Richter James Robert am Freitag mit. Das Weiße Haus ließ nur wenige Stunden mit einer Reaktion auf sich warten und bezeichnete die Entscheidung zunächst als „empörend“, doch dann kam eine Korrektur. Eine zweite Mitteilung des Weißen Hauses nahm das Wort „empörend“ heraus, erklärte aber, so schnell wie möglich gegen die Entscheidung vorzugehen. Das verfügte Dekret sei rechtmäßig und angemessen, sagte Sprecher Sean Spicer: „Die Anordnung des Präsidenten beabsichtigt, die Heimat zu schützen und er hat die verfassungsrechtliche Autorität und Verantwortung, die amerikanische Bevölkerung zu schützen.“

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Wirtschaft | 1 Kommentar

dai_logoDas DAI Heidelberg ist eine Kulturinstitution, die ein breit gefächertes kulturelles Angebot bereit hält und zahlreiche Dienstleistungen anbietet. Ursprünglich 1946 als Bibliothek gegründet, wurde es 1947 zum Amerika Haus und dient seit 1962 als Deutsch-Amerikanisches Institut in der Sofienstraße als zentraler Ort der interkulturellen Begegnung und des intellektuellen Austauschs in Heidelberg.

 

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Wird Europa an Trump wachsen?

europa+trumpEU-Ratspräsident Donald Tusk hat die neue US-Administration als Unsicherheitsfaktor für die EU bezeichnet und sie in einer Reihe mit Russland, dem Nahen Osten und China genannt.

Europa kann nicht länger auf ein gutes Verhältnis zu den USA bauen, sind sich Kommentatoren einig und mahnen zum Zusammenhalt und zur Verteidigung der westlichen Werte.

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

bewegungEin interdisziplinäres Zentrum für Bewegungsforschung hat mit Unterstützung der Carl-Zeiss-Stiftung am 1. Februar dieses Jahres seine Arbeit an der Ruperto Carola aufgenommen. Für die neue Forschungseinrichtung stellt die Stiftung im Rahmen ihres Programms zur Förderung der Infrastruktur Mittel in Höhe von 800.000 Euro zur Verfügung, die für einen Zeitraum von vier Jahren bewilligt wurden. Im Heidelberg Center for Motion Research werden Forscher unterschiedlicher Fachgebiete, darunter Informatiker, Mathematiker, Physiker, Sportwissenschaftler, Psychologen, Physiologen und Altersmediziner, zusammenarbeiten. Es wird auch ein Labor zur Bewegungsmessung am Menschen und in technischen Systemen umfassen.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

lutherWas die Reformation vor 500 Jahren auslöste – darum geht es in diesem Jahr bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. „Über Kreuz. Reformation und Gegenreformation in den Klöstern und Schlössern des Landes“ – so lautet der Titel des Themenjahres 2017. Wenn deutschlandweit an das 500. Jubiläum von Martin Luthers Thesenanschlag erinnert wird, richten die Staatlichen Schlösser und Gärten die Aufmerksamkeit auf die Schauplätze der damaligen Geschichte. Und die finden sich in hochkarätiger Auswahl im Land: Schloss Heidelberg und Schloss Weikersheim als prächtige Residenzen reformierter Fürsten, die großen Klöster in Maulbronn, Alpirsbach und Bebenhausen als Brennpunkte der theologischen Entwicklung – und viele weitere. Die Gegenbewegung, die katholische Gegenreformation, zeigt ihren ganzen Glanz in den prächtigen Kirchen und Klöstern Oberschwabens – aber auch in der Residenz Rastatt der katholischen Markgräfin Sibylla Augusta.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

blick_vom_philosophenwegHeidelberg hat mehr zu bieten, als (nur mal eben zum Beispiel) diesen Blick vom Philosophenweg aus nach unten, auf die  „der Vaterlandsstädte
Ländlich schönste“ (Friedrich Hölderlin), welche über eine der attraktivsten Innenstädte in Deutschland verfügt: Das jedenfalls ist das Ergebnis der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln. Mit einer Gesamtnote von 2,0 landet Heidelberg in der Kategorie der Städte mit 100.000 bis 200.000 Einwohnern auf dem ersten Platz vor elf Mitkonkurrenten, darunter Darmstadt, Trier oder Koblenz.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Wirtschaft | Kommentieren

atlantikFisch ist gesund und schmeckt vielen Menschen gut – im Durchschnitt verzehrte 2015 jeder Deutsche knapp 14 Kilogramm. Leider sind etwa 30 Prozent der Fischbestände in den Meeren weltweit inzwischen überfischt. Auf dieses Problem möchte das Bundesforschungsministerium im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane aufmerksam machen und hat den Rezeptwettbewerb „Klug gefischt“ ins Lebens gerufen. Ziel ist es, Bürger dazu zu motivieren,

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

j_h_schoeps 2Von dem bedeutenden jüdischen Philosophen der Aufklärung Moses Mendelssohn bis zu den großen Komponisten Felix und Fanny Mendelssohn-Bartholdy, von Dorothea Schlegel, geborene Mendelssohn, bis zu dem Wirtschaftsmagnaten Franz von Mendelssohn und dem bedeutenden Bankier und Sammler Paul von Mendelssohn-Bartholdy: Julius H. Schoeps (Foto: Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam) schreibt eine so farbige wie lebendige Biographie dieser Familie und ihres Schicksals, er stellt erstmals systematisch die Familienzweige Mendelssohn dar,

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »