37_schwetzingen_innen_foto-sta-petra-schaffrodt-jan-2016-IMG_1830Herkules ist der bis heute wohl berühmteste Held der Antike – bekannt für seine übermenschliche Stärke und seine Abenteuer. Vielfältige und unterhaltsame Einblicke in den Herkules-Mythos sind zur Zeit in der Ausstellung „Herkules-Superman(n)?!“ in der Orangerie im Schwetzinger Schlossgarten zu sehen.
Die Staatlichen Schlösser und Gärten laden jetzt zu einem Vortrag über diesen Helden ein: Am 8. März unternimmt der Kurator der Ausstellung, Prof. Josef Walch, einen Gang durch die Kunst- und Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

newsletter-signetneuNach dem äußerst erfolgreichen Theaterfestival ¡ADELANTE! steuert das Theater geradewegs auf den HEIDELBERGER STÜCKEMARKT zu, der zwischen 28. April und 07. Mai stattfindet. Das Gastland in diesem Jahr ist die Ukraine. Das genaue Programm sowie die Karten erhalten Sie ab dem 04. März an der Theaterkasse und über die Homepage. Im März feiern wir gleich 4 Premieren in 4 unterschiedlichen Sparten sowie eine Wiederaufnahme. Starten Sie mit dem Ensemble in einen spannenden Theater-Frühling!

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Heiliggeistkirche wird zum AusstellungsraumSprachschöpfungen des deutschen Reformators Martin Luther zeigt die UNESCO City of Literature Heidelberg bis 26. März in der Ausstellung „Aufs Maul geschaut. Mit Luther in die Welt der Wörter“. Am 24. Februar wurde die interaktive Ausstellung in der Heidelberger Heiliggeistkirche (Foto: Philipp Rothe).
Eine lebensnahe und bildhafte Sprache war die selbsterklärte Maxime Martin Luthers. Viele Wörter und Redewendungen, die Luther vor 500 Jahren in seinen Schriften, vor allem in seiner Übersetzung der Bibel, gebraucht hat, sind in unseren täglichen Sprachgebrauch übergegangen: Wendungen wie „Alles hat seine Zeit“, „Buch mit sieben Siegeln“ oder „Aufs Maul geschaut“. Acht der von ihm geprägten Redewendungen und Wortschöpfungen bilden den Ausgangspunkt für die Exponate. Sie leiten den Besucher zu den zentralen Begriffen der Lutherschen Redewendungen und machen sie fühlbar, hörbar, lesbar und erfahrbar.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Mahmoud AbbasBei seiner Rede zur 34. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats am 27. Februar 17 in Genf verurteilte Präsident Mahmoud Abbas das israelische „Normalisierungsgesetz“, welches völkerrechtswidrige Siedlungen nachträglich legalisieren soll, als „höchst gefährlichen Präzedenzfall“. Er rief die internationale Staatengemeinschaft zum unbedingten Zurückweisen dieses Vorhabens auf, (was wir auch tun!) um die illegale Enteignung palästinensischen Landes zu verhindern.

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

coverLeonardo da Vinci hatte viele Visionen.
Doch es gibt eine, die konkreter und verblüffender war, als alle ihm zugeschriebenen kühnen Erfindungen:
Er war der Erste, der erkannte, dass zeichnerische Entwürfe von Maschinen das perfekte Werkzeug und Hilfsmittel für Forschung und Analyse sind.

Diese mechanischen Entwürfe waren für ihn Teil eines geistigen Prozesses, den er durch die zeichnerische Darstellung – sozusagen schwarz auf weiß – vollenden konnte.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

hd_neckarwieseBrausendem Verkehrslärm zum Trotz, trotz auch der Spaziergängerscharen am Neckarufer, trotz Boots- und Schiffsverkehr, trotz auch dem Aktionstag „Lebendiger Neckar“ – trotz alledem finden erstaunte Wanderer an nicht erwarteten Plätzen Teichrosen, Eidechsen im Sandsteinmauerwerk, Schilfrohr mit Teichrohrsängern inmitten, auch an einigen Sandstränden – zwischen Stauwehr und Alter Brücke – können sich findige Heidelberger aalen.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren
… seine Zeit? Ja, aber: Das Wort sie sollen lassen stahn!

… seine Zeit? Ja, aber: Das Wort sie sollen lassen stahn!

Luther in aller Munde: Die UNESCO City of Literature Heidelberg zeigt Sprach-schöpfungen des deutschen Reformators in der interaktiven Ausstellung „Aufs Maul geschaut“ zum 500. Reformations-jubiläum vom 25. Februar bis 26. März 2017 in der Heiliggeistkirche.
Martin Luther ist zurzeit in aller Munde – und das kann man durchaus wörtlich nehmen. Viele Wörter und Redewendungen, die Luther vor 500 Jahren in seinen Schriften, vor allem in seiner Übersetzung der Bibel, gebraucht hat, sind in unseren täglichen Sprachgebrauch übergegangen: Wendungen wie „Alles hat seine Zeit“, „Buch mit sieben Siegeln“ oder „Aufs Maul geschaut“.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

LDI-VisualUnter dem Motto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ startet heute die Bewerbungsphase des aktuellen Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Gefragt sind innovative Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung, die durch offenes Denken etwas bewegen. Sozialunternehmen sollen in diesem Jahr besonders im Fokus stehen. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. Christian Sewing, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, erklärt das Thema des Wettbewerbs:

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

einsatzDie Polizei Baden-Württemberg bietet in den kommenden Jahren sehr viele Ausbildungs- und Studienplätze. Für die Jahre 2017 bis 2022 stehen jährlich bis zu 1400 Ausbildungs- und Studienplätze zur Verfügung. Obwohl diese Einstellungszahlen gerade mal die Polizisten ersetzten wird, die in den kommenden Jahren in Pension gehen, ist dies schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Da muss die Landesregierung deutlich nachbessern um eine echte Verstärkung der Polizei herbeizuführen.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

cover Am Donnerstag (23. Februar 17), werden der Schauspieler Robert Stadlober und der Journalist Thomas Ebermann im Romanischen Keller in Heidelberg gastieren und Mihail Sebastians Tagebücher inszenieren. Beginn ist 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Antidiskriminierungsausstellung: „Unterschiede, die einen Unterschied machen“. Organisiert wird der Abend von AKUT+c (Aktion, Kritik und Theorie Heidelberg) mit Unterstützung des Studentenparlaments der PH Heidelberg, des Rates der Studenten an der Uni Heidelberg sowie des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

Soll die AKP Wahlkampf in Deutschland machen dürfen?

bild_vom deutschlandfunk_uebernommenDer türkische Premier Binali Yıldırım hat am Wochenende in Oberhausen vor fast 10.000 AKP-Anhängern für die Einführung des Präsidialsystems in der Türkei geworben. Auch Präsident Erdoğan hat bereits angekündigt, Wahlkampf in Deutschland machen zu wollen. Während deutsche Zeitungen die Reaktion Berlins auf den Auftritt als zu milde kritisieren, wird die AKP in den Augen der regierungsnahen türkischen Blätter ungerecht behandelt.

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen, €uropa | Kommentieren

palmyraAm Donnerstag, den 2. März 2017 laden die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zu einem besonderen Vortragsabend ein. Im Mittelpunkt steht die Zerstörung antiker Stätten (Bild, Palmyra) in der östlichen Mittelmeerwelt durch die Terror-organisation Islamischer Staat (IS). Prof. Klaus Stefan Freyberger ist Experte, er leitete u. a. die Außenstelle des Deutschen Archäologischen Instituts in Damaskus.

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

dresden_zerbombt„Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne! Man muß an den Menschen verzweifeln“, schreibt Friedrich Kellner in sein Tagebuch. Verzweifelt stellte er fest, wie selbst klügerer Zeitgenossen auf die rechte Hetze hereinfielen.
Man könnte meinen, so ein Satz stamme frisch von einem an der postfaktischen Wirklichkeit verzweifelten Mitbürger, aber Kellner war ein Tagebuch schreibender deutscher Justizinspektor in der Nazizeit. Er schrieb diesen Satz am 26. September 1938 und sagte dazu später: „Ich konnte die Nazis damals nicht in der Gegenwart bekämpfen. Also entschloss ich mich, sie in der Zukunft zu bekämpfen.“ Mit seinen Augenzeugenberichten und Anmerkungen wollte er zeigen, wie es zur Nazibarbarei kommen konnte – als heilsame Mahnung für zukünftige Generationen.

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

datensalatDie Vorratsdatenspeicherung kommt vorerst nicht für Messenger-Dienste wie WhatsApp, Skype, Threema oder den Facebook Messenger, berichtet das „Handelsblatt“. Das Wirtschaftsministerium unter SPD-Führung habe ein Veto gegen das Vorhaben des Innenministers eingelegt. „In dieser Legislaturperiode wird es die Ausweitung der Vorratsdaten-speicherung kaum mehr geben“, zitiert die Zeitung den parlamentarischen Staatssekretär Dirk Wiese. Innenminister de Maizière fordert diese Speicherung seit Monaten.

(mehr …)

Feb. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »