fe06aa17-1127-4dd1-b156-960d4b1ea231Im Anschluss an eine internationale Delegationsreise zur Pressefreiheit in der Türkei vom 7. Februar bis 2. März 2017, äußern sechs Pressefreiheitsorganisationen ernsthafte Bedenken zu Medienfreiheit und der Achtung der Menschenrechte vor Ort und warnen davor, dass die Demokratie im Land gefährdet ist.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Internationale-Wochen-gegen-Rassismus-2017_FB-BannerUnter dem Motto „100 % Menschenwürde – zusammen gegen Rassismus“ beteiligt sich die Stadt Heidelberg mit knapp achtzig Veranstaltungen an den Aktionswochen vom 13. bis 26. März 2017. Das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg koordiniert das Gesamtprogramm der Heidelberger „Wochen gegen Rassismus“.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Die Hebel der Macht von Hans Herbert ArnimWenn immer mehr Menschen glauben, Politik werde über ihre Köpfe hinweg gemacht und sei ihrem Einfluss entzogen – ist das ein populistischer Trugschluss? Oder ist der Eindruck der Bürger, sie seien entmachtet, womöglich zutreffend?
Soviel Sprengstoff diese Fragen bergen, so analytisch-nüchtern geht der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim in seiner Systemdiagnose vor. Er belegt: Die Parteienherrschaft hat eine neue Qualität erreicht. Hinter der demokratischen Fassade haben die Parteien einen Machtapparat installiert, der der Volkssouveränität Hohn spricht und absolutistische Züge trägt.
Arnim deckt auf, welcher Mittel und Methoden sich die politische Klasse bedient, um die Regeln zu ihrem eigenen Vorteil umzugestalten. Parteienherrschaft und Willkür wirksam zu begrenzen ist dringend geboten!

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Muss Europa AKP-Wahlkampf verbieten?

heute_bleibt_die_kueche_kaltIm Streit über abgesagte Auftritte türkischer Politiker hat Erdoğan deutschen Behörden Nazi-Praktiken vorgeworfen. Österreichs Bundeskanzler Kern sprach sich dafür aus, derartige Veranstaltungen EU-weit zu verbieten. Europa muss Erdoğan endlich entschiedener entgegentreten, fordern auch einige Kommentatoren. Andere sehen ein Auftrittsverbot für türkische Politiker kritisch.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Politik | 1 Kommentar
Abend_P_008-1180x786 2Eines Morgens fühlt der alte Fischer Johannes die Schwäche seines Körpers nicht mehr; er begegnet seiner verstorbenen Frau, seinem toten Freund, geht unsichtbar an seiner Tochter vorüber.
An der Schwelle zum Tod lässt Johannes im Roman Morgen und Abend des erfolgreichen norwegischen Autors Jon Fosse sein Leben vorüberziehen. Im Bild: Kammersänger Winfried Mikus (Olaf), Statisterie. Foto: Annemone Taake.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

22936_woman_1_460x230Israel ist drauf und dran, eine gesamte Beduinen-Gemeinschaft eines neuen Gesetzes wegen zu zerstören, das ihr die Landrechte entziehen könnte. Ohne Hilfe werden diese Menschen alles verlieren, doch wenn wir den Politikern vor Ort zeigen, dass die ganze Welt hinschaut, könnten wir die Bulldozer (vielleicht) stoppen, bevor sie loslegen.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

coverHubert Wolf erzählt, was hinter den verschlossenen Toren des Vatikan vor sich geht. Er erläutert, wie die Regeln und Rituale entstanden sind, und macht deutlich, welche Traditionsbrüche, gerade auch in jüngster Zeit, sich hinter der Fassade der uralten heiligen Handlung verbergen.
Keine andere Wahl wird weltweit von so großer Anteilnahme begleitet wie die Wahl des Papstes. Doch die Zuschauer sehen immer nur die Außenseite: den Einzug der Kardinäle ins Konklave, den Schornstein der Sixtinischen Kapelle, aus dem schwarzer oder endlich weißer Rauch aufsteigt, die Präsentation des Gewählten mit den Worten „Habemus papam“. Dieses Buch erklärt, was wirklich passiert: wie die Wahl im Detail abläuft, von welchem Moment an der Gewählte Papst ist, warum das Konklave erfunden wurde und wie die Kardinäle zu den einzigen Wählern und schließlich auch zu den einzig Wählbaren wurden. Zur Sprache kommt auch der Papstrücktritt, der zur Regel werden und die Aura des Amtes beschädigen könnte.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik | Kommentieren

logoNeben einem Preisgeld von 15 000 Euro (gestiftet von der Manfred Lautenschläger-Stiftung) ist der 1. Preis verbunden mit mehreren Konzertauftritten, unter anderem in die London, Madrid und Heidelberg. Der von Gesangslegende Thomas Quasthoff gegründete Wettbewerb

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren
Staatspräsident Erdogan

Staatspräsident Erdogan

Justizminister Bozdag

Justizminister Bozdag

Maas: „Abstrus und abwegig“

Nach der Absage einer Veranstaltung in Gaggenau hat der türkische Justizminister Bekir Bozdag und gerade auch Erdogan Deutschland „Faschismus“ vorgeworfen. In freien Ländern mit freier Meinungs-äußerung kann man das wohl machen. Man kann es aber auch sein lassen. Man muss das in jedem Fall sein lassen, kommt man aus einem Land, in dem die meisten Journalisten inhaftiert sind,

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik | 1 Kommentar

stueckemarkt2017

Das bedeutende Festival für zeitgenössische Dramatik und neue Autoren findet in diesem Jahr vom 28. April – 07. Mai 2017 am Theater und Orchester Heidelberg statt. Gespielt, gelesen, diskutiert und gefeiert wird in den Zwinger-Spielstätten, im Alten- und Marguerre-Saal, im Sprechzimmer (Friedrich5) sowie in den Theaterfoyers.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

pd_17_03_02_clemens_brentano_preis_2017_jan_snela__by_sebastian_marincoloDer mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Preis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Jan Snela. Er erhält den Preis für seinen Erzählband „Milchgesicht. Ein Bestiarium der Liebe“ (Klett-Cotta Verlag, 2016).

Jan Snela, geboren 1980 in München, studierte Komparatistik, Slawistik und Rhetorik in München und Tübingen, wo er auch heute noch lebt. Seine Texte erschienen in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem gewann er den Open-Mike-Wettbewerb für junge Literatur. „Milchgesicht“ ist sein Debüt.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

CranachVeranstaltung des Netzwerks AlternsfoRschung der Universität Heidelberg.
Da die Menschen (Alte, auf dem Weg zum Jungbrunnen, Detail aus dem Gemälde von Lucas Cranach von 1546) immer älter werden, gewinnen auch Vorbeugung und Maßnahmen der Gesundheitsförderung für ein höheres Lebensalter zunehmend an Bedeutung. Über den Erhalt und die Förderung geistiger und körperlicher Fitness sowie eine altersbezogene Ernährung sprechen drei Experten im Rahmen eines öffentlichen Seminars, zu dem das Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) der Universität Heidelberg am Donnerstag, 9. März 2017, einlädt. Die zweistündige Veranstaltung

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

folter_methodenDie Regierung von Bashar al Assad lässt in Syrien systematisch und flächendeckend foltern – nicht nur Oppositionelle und Aktivisten und nicht erst seit den Protesten 2011, sondern seit Jahrzehnten.
Die internationale Strafjustiz hat derzeit wenig Möglichkeiten, die Verbrechen in Syrien strafrechtlich zu verfolgen. Doch die deutsche Justiz kann nach dem Weltrechtsprinzip aktiv werden. Sieben Folterüberlebende aus Syrien und die Rechtsanwälte

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

imaginelennonDer Song „Imagine“ von John Lennon zählt zu den Klassikern der Popmusik. 1971 veröffentlicht, erzählt dieses Lied von einer Welt, die frei ist von Krieg, frei von Nationalismus und Privateigentum. Als Aufruf für Humanität und Frieden wurde „Imagine“ zur Hymne der internationalen Friedensbewegung.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

ffm_frankreichVom 11. bis zum 15. Oktober 2017 ist Frankreich Ehrengast der 69. Frankfurter Buchmesse, dem bedeutendsten Treffpunkt für die internationale Verlags- und Buchbranche. Im Mittelpunkt des Ehrengastauftritts „Francfort en français / Frankfurt auf Französisch“ steht die französische Sprache und die französischsprachige Literatur.

Der Ehrengastauftritt Frankreichs auf der Frankfurter Buchmesse bildet den Höhepunkt eines französischen Kulturjahrs in ganz Deutschland mit einem vielfältigen und spartenübergreifenden Programm, das gemeinsam mit dem Institut français Deutschland umgesetzt wird. Mehr als 450 Veranstaltungen finden unter dem Label „Francfort en français / Frankfurt auf Französisch“ bundesweit statt:

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »