Gehen wir einmal davon aus, dass folgender Leitsatz für jede Begegnung mit anderen gilt:

coverMenschen verhalten sich völlig logisch –
vor dem Hintergrund ihrer Wahrnehmung und Beurteilung der Realität und
vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Ziele, Werte und Interessen.

Oder – eingängiger –
dieselbe Aussage in anderer sprachlicher Form:

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen | Kommentieren

jostein_gaarderWer kennt nicht Sofies Welt, dieses wunderbar leichte Buch über die Geschichte der Philosophie, das in fünfzig Sprachen übersetzt wurde, sich über dreißig Millionen Mal verkauft hat und Jostein Gaarder an die Spitze der norwegischen Schriftsteller katapultierte?

Vierundzwanzig Jahre liegen zwischen dem „Jugendbuch“ Sofies Welt und seinem jüngsten Roman „Ein treuer Freund“.
Der Philosophie ist der Autor aus dem Norden treu geblieben, allerdings in ganz anderer Gestalt.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

erdogans_credoMit verantwortlich für den überwältigenden Wahlsieg Erdogans bei den Deutschtürken sind die Politik der doppelten Staatsbürgerschaft und die Stärkung der Moscheen und Islamverbände durch die deutsche Politik, besonders durch die Grünen und die SPD, schreibt Necla Kelek bei Emma: „Keiner dieser Fortschrittlichen und ‚Antirassisten‘ hatte bis gestern auf die antidemokratischen Strukturen der Islam- und Kurdenvereine hingewiesen oder gar etwas dagegen unternommen.

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

watarufukaya_sIn der neunten Ausgabe von »IMA_experiments« – eine Reihe zeitgenössischer, nicht-akademischer, elektronischer Musik, die das ZKM seit 2012 präsentiert – erwarten das Publikum eine audiovisuelle Live-Performance von group A und ein eklektisches DJ-Set von Philip Berg: Das japanische Avantgarde Synth Wave-Duo group A besticht mit experimentellem Noise, DIY Post-Punk,

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

is-4Nach dem Verfassungsreferendum in der Türkei hat der Deutsche Richterbund (DRB) mit dem Deutschen Anwaltverein (DAV) eine Internetplattform für  Exil-Juristen aus der Türkei gestartet. Die türkischsprachige Internetseite bietet türkischen Richtern, Staatsanwälten und Anwälten, die aus politischen Gründen nach Deutschland fliehen, eine erste Orientierung und Kontakt zu deutschen Kollegen.
„Nach dem Referendum müssen wir davon ausgehen, dass der Rechtsstaat in der Türkei vollends kollabiert“, sagt der DAV-Präsident, Rechtsanwalt und Notar Ulrich Schellenberg. Es sei daher damit zu rechnen, dass viele der schon jetzt unter Repressionen leidenden Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte das Land verlassen.„Bereits vor dem Referendum herrschte in der türkischen Anwaltschaft ein Klima der Angst“, sagt Schellenberg. Der DAV-Präsident konnte sich im Januar während eines Besuchs in der Türkei ein Bild von der Situation machen.

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

max_dudlerIm Rahmen eines Festaktes weihten am 18. April Bernd Müller, der Leiter des Amtes Mannheim und Heidelberg von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, und Andreas Falz, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, die ehemalige Sattelkammer als neuen Restaurant- und Imbissbereich für die Schlossbesucher ein. (Bild: Philipp Rothe) Max Dudler – am Pult – hat auch diesen neuen Bereich geschaffen: Der renommierte Architekt ergänzt mit dem Umbau der Sattelkammer sein international stark beachtetes Besucherzentrum – ein zweites Werk Dudlers im einzigartigen historischen Kontext von Schloss Heidelberg.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

17_schloss-heidelberg_Kaiserin Elisabeth_carl-pietzner_ssg-pressebild 2Das Heidelberger Schloss war für Kaiserin Elisabeth ein Ort der Zuflucht. Von 1883 bis 1890 weilte die die legendäre Sisi viermal in Heidelberg, stets im April. In der romantischen Schlossruine und der Natur des Neckartales fand sie den Abstand zur strengen Etikette des Hofes. Immer mit dabei: ihre jüngste Tochter Marie Valerie. Das Mädchen hielt die Heidelberger Erlebnisse in ihrem Tagebuch fest. Das Buch mit den handschriftlichen Eintragungen der Prinzessin ist voller eindrücklicher Beschreibungen der Stimmung an diesem für die Kaiserin magischen Ort – glückliche Zeiten in einem tragischen Leben. Zur Erinnerung an den prominenten Besuch immer im April setzen die Staatlichen Schlösser und Gärten jetzt eine Führung aufs Programm: „Kaiserin Sisi geht spazieren“ am 29. April um 17 Uhr.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | 1 Kommentar
mark_zuckerbergMehr oder weniger klammheimlich, jedenfalls aber still und leise hat sich Facebook in den vergangenen eineinhalb Jahren verändert: Text wird in den Apps des Tech-Giganten zunehmend unwichtiger, Fotos und Videos rücken langsam in den Mittelpunkt der Nutzung.
Auf der Entwicklerkonferenz F8 in San Jose (Bild links) stellte Firmenchef Mark Zuckerberg die nächste Phase dieser Entwicklung vor:
Facebook steigt in die Augmented Reality (AR) ein, die Einblendung digitaler Elemente in die physische Welt. Genauer gesagt öffnet das Unternehmen seine Kamera-Software für Entwickler, damit diese Anwendungen für die erweiterte Realität basteln können. „Wir sehen die Anfänge einer neuen Plattform“, erklärte Zuckerberg während seiner Eröffnungspräsentation.

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Wirtschaft | Kommentieren
Apr. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Politik | Kommentieren

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, In vino veritas, Politik | Kommentieren

Voll von Freunden war mir die Welt,
Als noch mein Leben licht war;
Nun, da der Nebel fällt,
Ist keiner mehr sichtbar.

Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allem ihn trennt.

Hermann Hesse

Apr. 2017 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

coverJahrhundertelang wurde Frankreich vorgehalten, es ruiniere durch Amoral und Freizügigkeit, die es aus der Aufklärung erbte, seine Gesundheit. Während sich die Länder ringsum unter frommen Gedanken vermehrten, senkte sich im frivolen Hexagon die demografische Kurve. Drei Kriege, darunter zwei – dem hohen angelsächsischen, russischen und afrikanischen Blutzoll sei dank – gerade eben noch gewonnene Weltkriege, erschienen wie eine Anklage gegen Voltaire und die Freidenker: Rächte sich der Himmel?
Dergleichen Reden waren keinen Pfifferling wert, das Frankreich von heute verzeichnet die stärkste Geburtenrate in Europa, und dabei ist der Anteil seiner Ungläubigen nicht gesunken, sondern seine Nachbarn haben es eingeholt.
Die einst so unfromme Nation war nicht krank, sie erwies sich lediglich als ihrer Zeit voraus.

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

is-3Die Zeit von Illusionen ist vorbei: Trotz massiver Proteste und Interventionen prominenter Autoren hat der ungarische Präsident János Ader am 10. April ein Gesetz unterzeichnet, das es der Regierung Orban erlaubt, die von George Soros gegründete Central European University zu schließen – mehr dazu etwa in der NZZ oder bei politico.eu.

Gerade hatten noch 80.000 Ungarn gegen die Schließung demonstriert, die Proteste gehen weiter.

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Konrad

Das „Antwortschreiben“ György Konrads an den Ministerpräsidenten Ungarns“, ein Dokument des kalten Zorns auf den „schädlichsten ungarischen Politiker“ seit der Wende, der sich erfrecht, die Central European University zu schließen, und sich nicht scheut, aus dem Phrasenarsenal des politischen Antisemitismus zu schöpfen;
Lesen sie hier die deutsche Überstzung des Schreibens:

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Politik, Sapere aude | Kommentieren

coverUnsere gesamte Wirtschaftsordnung baut auf ewigem Wachstum auf – aber nun brauchen wir einen anderen Motor, sagt Tim Jackson. In seinem Standardwerk zur Wachstumsdebatte fordert der britische Ökonom nicht weniger als eine neue Wirtschaftsordnung, die auf einem anderen Wohlstandsbegriff beruht. »Dabei entzaubert er nicht nur den Mythos vom unbegrenzten Wachstum, er stellt ihm vielmehr das Konzept eines politischen Rahmenprogramms mit konkreten Reformvorschlägen gegenüber.
Ab dem 18. April 2017 ist Tim Jacksons vollständig überarbeitete Neuausgabe seines Klassikers „Wohlstand ohne Wachstum – das Update“ online auf den Seiten der Heinrich-Böll-Stiftung und des oekom-Verlages erhältlich. Mit diesem Buch, das im oekom-Verlag erscheint und von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegeben wird, hat Tim Jackson eindrucksvoll nachgelegt:

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Politik, Wirtschaft, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »