Noch nicht gehängt, wirft sich „Der hungrige Löwe“ – in der „Schirn“ – auf die Antilope“ (Henri Rousseau)

Hierzulande ist – was Wunder – die Welt geordnet und in Ordnung: akurat jägerzaunig  eingerahmte Parzellen als Vorgarten; gehen wir ausnahmsweise mal in den Wald, tun wir das auf ausgeschilderten Wanderwegen, der Zivilisation zu entkommen würde uns nicht nur nicht mal im Traum einfallen und nicht mal dann gelingen, wenn wir das wollten. Unser Land ist ein Land, dem es an Wildnis mangelt. Das erschwert nicht nur seine Position bei internationalen Verhandlungen zum Schutz der Biodiversität. Der Schwerpunkt des Naturschutzes liegt hierzulande deutlich bei der Erhaltung der traditionellen Kulturlandschaft.

(mehr …)

Nov. 2018 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Angela Merkel allüberall: An den Zeitungsständen der Republik war die Bundeskanzlerin heute omnipräsent. Der angekündigte Rückzug beherrschte die Titelseiten, die je nach Medium eher als Nachruf oder aber als Nachtreten gerieten. Ausgerechnet die linke taz indes trotzte der kollektiven Merkel-Dämmerung. Schlagzeile zu alledem: „Wir werden uns noch nach ihr sehnen.“ – Wir auch …

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der Manager von Ingo Insterburg bestätigte gegenüber Agenturen, er sei einem erst kürzlich bei dem Musiker diagnostizierten Krebsleiden in einem Charlottenburger Hospiz erlegen. In seinen letzten Stunden war Ingo Insterburg nicht allein, sein Sohn Wolf war an seiner Seite. Bereits Ende der 60er Jahre gründete Ingo Insterburg, der am 6. April 1934 unter seinem bürgerlichen Namen Ingo Wetzker in Insterburg geboren wurde,  gemeinsam mit Karl Dall, dem Autor Peter Ehlebracht und dem Schauspieler Jürgen Barz die Band Insterburg & Co. womit auch der Grundstein für Comedians wie Otto und Mike Krüger gelegt worden war. Er selbst bezeichnete sich als musikalischer Komödiant, Kritiker betitelten Ingo Insterburg als Blödelbarden.

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | 1 Kommentar

Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den anderen,
Jeder ist allein.
Voll von Freunden war mir die Welt, Als noch mein Leben licht war; Nun, da der Nebel fällt,
Ist keiner mehr sichtbar.
Wahrlich, keiner ist weise, Der nicht das Dunkel kennt, Das unentrinnbar und leise
Von allem ihn trennt.
Seltsam, im Nebel zu wandern! Leben ist Einsamsein. Kein Mensch kennt den andern, Jeder ist
allein.

 

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Das Bundesverfassungsgericht hat am Freitag – nach einer Beschwerde von von Spiegel und Correctiv – über ein Urteil informiert, das Medien es erleichtern könnte, Einstweilige Verfügungen zu verhindern. Die Richter in Karlsruhe stellten klar, dass die Beklagten vor Erlass die Gelegenheit zur Stellungnahme bekommen müssen. Pressekammern hatten in der Vergangenheit in Eilverfahren immer wieder auf die Darstellung der Gegenseite verzichtet. Gerichte müssten künftig darauf achten, die “prozessuale Waffengleichheit” zu wahren, schreiben die Richter in ihrem Urteil.

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Volkswagenstiftung würdigen das Lehr- und Lernmodell der SRH Hochschule Heidelberg mit dem Genius Loci-Preis. Der einzige institutionelle Preis für exzellente Lehre in Deutschland wird zum zweiten Mal vergeben. Studieren anders denken – die SRH Hochschule Heidelberg hat 2012 die Lehre revolutioniert und mit dem CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) ein deutschlandweit einzigartiges Lehr- und Lernmodell geschaffen. CORE steht für eine komplett neue Studienstruktur: Im Fünf-Wochen-Rhythmus erwerben die Studierenden Kompetenzen, die sich nach den Anforderungen des Arbeitsmarktes richten, gecoacht durch ihre Dozenten. Für diesen Ansatz haben der Stifterverband und die Volkswagenstiftung die SRH Hochschule Heidelberg nun mit dem Genius Loci-Preis ausgezeichnet.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

Großer Auftritt in Brüssel: Apple-Chef Tim Cook hat vor dem Europaparlament in Brüssel mit den Social Media-Giganten Facebook und Google für ihren Umgang mit Nutzerdaten abgerechnet, ohne sie beim Namen zu nennen. „Die Mengen an persönlichen Daten dienen nur dazu, die Unternehmen, die sie sammeln, zu bereichern. Es ist Überwachung“, erklärte Cook. „Unsere Daten werden mit militärischer Effizienz gegen uns gerichtet“, spitzte der CEO des wertvollsten Konzerns der Welt seine Kritik zu.

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren
Kein Festival in der alten Bundesrepublik hat je eine solche Wirkung gehabt wie sechs Veranstaltungen oberhalb einer kleinen Burgruine nahe der Mosel. Auf der Burg Waldeck im Hunsrück wurden zwischen 1964 und 1969 nicht nur alte deutsche demokratische Liedtraditionen aus ihrem Schattendasein gerissen. Die Festivals wurden auch zur Wiege eines neuen deutschen Liedes. Und dies in ganzen vier Tagen »Antikultur«! »Für einen kleinen Augenblick war das deutschsprachige politische Lied zu einer kulturellen Erscheinung von erheblicher Breitenwirkung geworden«, (Freitag). 2014 jährte sich das erste Waldeck-Festival zum 50. Mal – den Herausgebern dieser einzigartigen Fan-Box Grund genug, die Livemitschnitte von der Burg Waldeck von 1964 bis 1969 in rund 13 Stunden zu Gehör zu bringen.

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Japan im 12. Jahrhundert: Das Dorf Shimae wird von einem Unglück heimgesucht. Katsuro, der beste Karpfenfischer des Dorfes, ertrinkt in einem Fluss, was besonders dramatisch ist, weil nur seine Karpfen den Tenno in Heian-kyo zufriedenstellen. Da es undenkbar ist, dass die Fischteiche des Kaisers einfach leer bleiben, wird Katsuros Frau Miyuki dazu bestimmt, die wertvollen Fische an Nagusa Watanabe, den Direktor des Ministeriums der Gärten und Teiche, zu überbringen.
Mit zwei großen Weidenreusen auf den Schultern und voller Erinnerungen an ihre verlorene Liebe macht sich die junge Frau auf in die Fremde. Stets hat sie die zahlreichen Gefahren im Blick, und doch werden nicht alle Karpfen, mit denen sie ihre Reise angetreten hat, am Ende in der Kaiserstadt ankommen.

Didier Decoin ruft eine Welt der Farben und Gerüche, der Bilder und Träume auf, die diesen exotischen Roman zu einem Fest der Phantasie werden lässt. Miyukis Reise im mittelalterlichen Japan wird lange im Gedächtnis des Lesers bleiben.

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Senioren | Kommentieren

Alsdann, Ihr homo sapiense: Können solche Augen lügen?

Jeder Mensch lügt mehrmals am Tag. Kinder fangen schon mit zwei Jahren an, das Flunkern zu üben. Aber: Nicht nur Menschen schwindeln – Tiere stehen den Zweibeinern im Lügen und Betrügen kaum nach. Die tierischen Motive für die alltäglichen kleinen Unwahrheiten und Übertreibungen sind dabei die gleichen wie beim Homo sapiens.
Feinde, Konkurrenten oder Beutetiere müssen ausgetrickst oder ein Sexualpartner gewonnen werden. Oder: Vorgeblich muß in Heidelberg hohen „Sanierungsbedarfs und Platzmangels“ wegen im Providenzgarten ein „Musikwissenschaftliches Institut“ neu gebaut werden! Muß? Müssen muß Oberkirchenrat Matthias Kreplin aus Karlsruhe noch einige Gespräche führen …
Wer besonders gut schwindelt und blufft, kann sich das Leben erleichtern oder sogar retten.

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

juergen-gottschling-150x150Wir bedürfen keiner begründeten Willensfreiheit. Wir haben sie und bedürfen dazu einer Genehmigung von Niemandem. Was hat es mit (sic) Geist, Gehirn und Bewusstsein auf sich, was unterscheidet den Menschen vom Affen (genau: Wir können lügen) – und welche Rolle spielt die Spieltheorie in der Evolution? „Ob ich angreifen oder fliehen oder vielleicht auch nur drohen oder bluffen soll, hängt außer von meinem Handlungspotential auch von dem Gegenhandlungspotential des Partners ab“ – und, seien Wolf Singer und Gerhard Roth beschieden, die gezwungen zu sein scheinen, einen freien Willen zu bestreiten: Was wäre das doch für ein Scheißspiel, bei dem man selber keinen Zug würde machen dürfen? So jedenfalls belieben wir das zu sehen!

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Als erstes Industrieland der Welt hat Kanada Cannabis vollständig legalisiert. Damit sind dort Marihuana und Haschisch nicht mehr nur zu medizinischen Zwecken erlaubt, sondern auch als Freizeitdroge.

Für die einen ein wichtiger Modellversuch, für die anderen das Eingeständnis einer gescheiterten Drogenpolitik.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, €uropa | Kommentieren

Die Zeit läuft: Anmelden zum Heidelberger Stückemarkt.

»Drift« von Ulrike Syha eröffnet den Heidelberger Stückemarkt 2019. Der Aufruf zur Einreichung von Stücken für den Deutschsprachigen Autorenwettbewerb und zum Stipendiatenprogramm geht nun in die zweite Runde.
An 10 Tagen präsentiert im Frühjahr der Heidelberger Stückemarkt die Avantgarde des Theaters: Da werden dann sowohl neue Stücke  gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen gespielt, als auch sollen damit   gesellschaftliche Diskurse angestoßen und ästhetische Tendenzen unserer Theaterlandschaft reflektiert werden.
Das internationale Highlight des Heidelberger Stückemarkts ist wie immer das jährlich wechselnde Gastland. Man wolle „hören und sehen“- so die Heidelberger Gastgeber – „wie sich Theater unter Recep Tayyip Erdoğan verändert habe und deshalb die Türkei 2019 nach Heidelberg einladen.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater, Save the date | Kommentieren

Das Projekt „Inklusives Kinderhotel“ des Mehrgenerationen-hauses Heidelberg ist für den Social Design Award von Spiegel Online nominiert. Vergleichbare Projekte gibt es nicht in der Metropolregion Rhein-Neckar und nur vereinzelt in wenigen Großstädten.

In den Großstädten werden die Menschen immer älter und immer einsamer: In Hamburg zum Beispiel sind mehr als die Hälfte aller Haushalte Singlehaushalte, und fast ein Drittel der Alleinlebenden sind im Rentenalter. In vielen Dörfern werden Gaststätten geschlossen, so dass Begegnungsorte fehlen. Beim Social Design Award von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL Wissen, der in Kooperation mit BAUHAUS in diesem Jahr zum fünften Mal ausgeschrieben wurde, werden deshalb Ideen gesucht, die das nachbarschaftliche Zusammenleben verbessern.
Fast 200 Einsendungen gab es, aus Deutschland und Europa, aber auch Südafrika, Brasilien oder Mexiko. Eine Expertenjury …

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen, Save the date | Kommentieren

Die Maschine ist die große Unbekannte des Denkens. Wen dies sonderbar anmutet, weil man ihr als Metapher überall begegnet, werfe einen Blick auf unser Bild von Gott : Nacheinander wurde er von der Kultur zum Theaterereignis, zum Uhrmacher und schließlich zum Programmierer umgeschult. Worin liegt der philosophische Nerv der Maschine, dieser großen Unbekannten des Denkens ? Von der Rätselfrage des ›deus ex machina‹ wird der Leser in kurzen, prägnanten Abschnitten mit dem ›Denken ohne Denker‹ konfrontiert. Über die historischen Exkursionen hinaus führt Martin Burckhardt in dieser philosophischen Grundlegung den Leser in die Gegenwart auf den so langsamen wie unweigerlichen Rückzug der Philosophie und der gleichzeitigen Explosion maschineller Intelligenzen hin. Die Maschine ist kein technisches Gadget mehr, sondern längst zur geistigen Größe geworden. Sie ist das Unbewusste der Philosophie, der Gesellschaft überhaupt. Würde der Geist der Maschine freigesetzt, wäre endlich eine nun von allem metaphysischen Ballast befreite, radikal geistesgegenwärtige Philosophie denkbar.

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »