Versuchen wir doch mal eine Analogie zu ziehen und uns die deutsche Steuerpraxis als Emmentaler vorzustellen. Die nämlich dürfen – müssen – wir uns  als zumindest ebenso löchrig vorstellen, wie einen (sic) Schweizer Käse. Wissenschaftler der Universitäten Berkeley und Kopenhagen haben das Ergebnis ihrer jüngsten Forschungen zur weltweiten Steuerentwicklung vorgelegt. Demnach fließen rund um den Globus 40 Prozent der Unternehmens – gewinne in Steueroasen ab: enorme 650 Milliarden Dollar. (mehr …)

Okt. 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | 1 Kommentar

Und bei uns dann mal auch, damit Sie – das sei eingeräumt – schwer zu Glaubendes ttt dann auch glauben. Und – dann nachträglich – uns dann auch! Nicht, dass wir etwas gegen schwule Päpste, Kardinäle oder sonstwelche kirchlichen Würdenträger (es sei denn, sie machten sich an Kinder ran) haben.
Dann aber – als widerwärtige Taktik, das zu verschleiern mit deren Homophobie konfrontiert zu werden, das zeugt von widerwärtiger Haltung der „Geistlichkeit. Das walte Gott! Und, zu guter Letzt

Sep. 2019 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Der mit 15.000 Euro dotierte Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2019 der Stadt Heidelberg geht an Natascha Wodin.
Die Auszeichnung wird alle drei Jahre an Schriftsteller vergeben, die im Exil in Deutschland leben oder als Nachkommen mit diesem Thema in Berührung kamen, sich literarisch damit auseinandersetzten und in deutscher Sprache publizieren.
Die Begründung der Jury: „Das Werk der deutschen Autorin Natascha Wodin ist durchwirkt von Erfahrungen des Fremdseins, der Entfremdung, des Befremdens. Und es ist zugleich ein Werk, das von der Rettung durch Sprache gezeichnet ist. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

… was Sie schon immer mal lesen wollten: Trump am Telefon

Währenddessen stellt sich die Frage: Was haben die beiden Staatschefs in ihrem Gespräch besprochen? Setzte Donald Trump den ukrainischen Präsidenten unter Druck, eine Untersuchung gegen seinen demokratischen Rivalen Joe Biden einzuleiten? Und welche Rolle spielt Trumps Anwalt Rudolph Giuliani? Das „Weiße Haus“ möchte Trumps Spielchen nicht mitspielen und veröffentlichte
wie folgt: (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Die Lektüre des Telefon-Protokolls ist spannend: Zwei Politiker klopfen sich gegenseitig auf die Schultern, man schimpft über gemeinsame Bekannte – Deutschland. Der Schwächere legt sich ein bisschen auf den Rücken, «wir sind bald bereit, mehr Panzerabwehrwaffen zu kaufen», und der Stärkere sagt: «Da gibt es einen Gefallen, den ihr uns tun könnt»: Unter anderem Korruptions-Ermittlungen gegen Hunter und Joe Biden, in Absprache mit dem US-Justizministerium und dem Anwalt von Präsident Trump, Rudy Giuliani. Selenski verspricht, die Angelegenheit umgehend anzupacken.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | 2 Kommentare

Im voraussichtlich letzten Teil der „Rambo“-Reihe zelebriert Sylvester Stallone die Paranoia des amerikanischen Konservatismus. Und stellt diesen damit bloß. Möglich, dass Sylvester Stallone der spannendste Kritiker der amerikanischen Gesellschaft unserer Zeit ist. Nicht, weil seine Filme besonders gut wären oder er ausgeprägte Fachkompetenz in US-Politik oder gesellschaftlichen Fragen hätte. Nach eigenen Angaben lernte der Schauspieler erst dank „Rambo“, was ein Republikaner ist. Doch der damalige Präsident Ronald Reagan ließ sich – wie er mal sagte – von den Filmen um den von seinem Land enttäuschten Vietnam-Veteranen inspirieren. In John Rambo fanden die Vereinigten Staaten der 80er Jahre ihre menschliche Gestalt: traumatisiert von der eigenen Geschichte, aber heldenhaft in ihrem Patriotismus.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Die Grünen-Politikerin Renate Künast unterlag vor dem Berliner Landgericht, nachdem sie auf Facebook öffentlich übel beschimpft worden war – wogegen sie juristisch vorgehen wollte.
Insgesamt 22 Kommentare wertete sie als beleidigend,

was das Gericht jedoch anders sah und diese als „legitime Meinungsäußerungen“ wertete. Alle Kommentare entstanden als Reaktion auf den Post eines Rechtspopulisten, der eine Aussage der Politikerin aus dem Jahr 1986 hernahm.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Theater, Zeitgeschehen | Kommentieren

Weltweit greifen Feinde der Pressefreiheit zu heimtückischen Methoden, damit kritische Zeitungsartikel nicht erscheinen. Dabei geraten nicht nur Journalisten in ihr Visier, sondern auch Personen, die selten im Impressum stehen: Zeitungsverkäufer, Drucker und Lieferanten spielen eine entscheidende Rolle dabei, dass die Zeitung ihre Leser erreicht. In Pakistan etwa fangen Sicherheitskräfte Lieferwagen ab und greifen die Fahrer an. Im Sudan beschlagnahmt der Geheimdienst regelmäßig ganze Ausgaben gleich nach dem Druck. In Mexiko werden Zeitungsverkäufer ermordet. In diesem ausführlichen Themenbericht hat Reporter ohne Grenzen (ROG) nun untersucht, wie systematisch Regierungen, staatliche Institutionen, mächtige Oligarchen und Unternehmen den Vertrieb von Zeitungen behindern und damit den Zugang zu Informationen einschränken.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Donald Trump, die AfD und andere radikale Verfechter der Identitätspolitik haben etwas Wichtiges gemeinsam: Sie sehen sich als Opfer finsterer Mächte. Die neuen Opfer unterteilen die Welt in Gut und Böse. Dialog ersetzen sie durch Empörung, Fakten durch Bauchgefühle. Sie geben sich als Richter über unsere moralischen Normen, brechen diese aber ständig selbst. Ihren wachsenden Einfluss nutzen sie allein für sich, während wirklich Machtlose leer ausgehen. Nie zuvor beklagten Menschen wegen geringerer Anlässe, ihnen widerfahre gewaltiges Unrecht – und nie zuvor hatten sie damit mehr Erfolg. Dabei liegen die wahren Ursachen, weshalb wir uns ohnmächtig, benachteiligt oder bedroht fühlen, meist nicht im Hier und Jetzt, sondern in unserer Kindheit. Bestsellerautor Matthias Lohre bietet verblüffende Einsichten in ein Phänomen, das unser Leben immer stärker prägt, und zeigt Auswege aus dem Opfer-Denken. Ein Buchauszug:

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Die Gesellschaft im Datengefängnis – Das Smartphone zählt unsere Schritte, die Smartwatch misst unsere Herzfrequenz, und das Smart Home detektiert Zigarettenrauch und Schimpfwörter.

Endlich gibt es all diese klugen kleinen Helfer, die uns liebevoll behüten und umsorgen, unser Leben erleichtern.

Falsch! Adrian Lobe zeigt, wie uns die Digitaltechnik geradewegs in ein Datengefängnis führt, das wir selbst gebaut haben und so bald nicht wieder verlassen werden.

Die schicken Gadgets der großen Tech-Konzerne führen laufend Protokoll über unser Getanes, Gesagtes, Geschriebenes und Gedachtes.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

An den deutschen Hochschulen und Universitäten rumort es. Wenn auch – was Wunder – nur sehr leise. Es geht um die Debattenkultur, um die Diskursfähigkeit. Kein Problem, sofern es sich um reine Wissenschaft handelt. Es wird aber eines, wenn Politik und Ideologie in die Debatten hineinspielen. Wieso das? Denn die Wissenschaft hat von Ideologie frei zu sein, sie verträgt nun mal keine außerwissenschaftliche Einmischung. Dafür sorgten auch die Väter des deutschen Grundgesetzes mit Artikel 5:  Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Last, die Frustration, die Angst – wohl jeder, der diese Rede gehört hat, spürt das. Fast fünf Minuten lang wirft Greta Thunberg in New York den Erwachsenen vor, nichts getan zu haben. Untätig geblieben zu sein. Obgleich Wissenschaftler bereits seit geraumer Zeit gewarnt haben davor, was passiert, wenn wir so weitermachen, wie bisher. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Wenn das so weitergeht, gehts nicht mehr lange weiter

Sie muß Lösungen finden, wo sich Probleme stauen;
muß das Wohl der gesamten Bevölkerung im Blick haben und soll Konflikte ausgleichen; und – endlich – neue Wege einschlagen, nachdem die alten (längst) nicht mehr ans Ziel führen;  mit diesen allseits bekannten Theorien sind nun endlich auch Politik beziehungsweise all jene Politiker konfrontiert, für die das bislang in der Tat allenfalls Theorie war.

Die Praxis im deutschen Herbst 2019 klingt
– so wörtlich im O-Ton von Angela Merkel auf der Pressekonferenz am Freitag – als sie das “Klimapaket“ ihrer Koalition vorstellte:

“Politik ist das, was möglich ist.“

Dieser kleine, kurze, popelig-puppenhausige Satz ohne jegliche Ambition, ohne Elan, ohne Kraft – ein Satz, der zum politischen Alltagsgeschäft passt, zum Klein-Klein, mit dem sich Regierende tagein, tagaus beschäftigen, beschäftigen müssen.  (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Die brandaktuelle DJI-Studie über Straßenjugendliche in Deutschland bestätigt unsere schlimmsten Befürchtungen. Insbesondere Heimkinder scheitern nach dem 18. Geburtstag reihenweise, da die überschuldeten  Kommunen das Kinder- und Jugendhilfegesetz bei jungen Volljährigen nicht im notwendigen Umfang finanzieren.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Theater im Zoo – Theater und Zoo – Wo liegen die Gemeinsamkeiten?
Die bevorstehende Premiere der szenischen Installation „Der sechste Kontinent“ im Zoo Heidelberg bringt das den Zuschauern bei und ruft bundesweit reges Interesse der Kulturredaktionen hervor. Eine Frage steht dabei offen im Raum: Warum unterstützt der Zoo das? – Vom Theater sind wir ja in Heidelberg schon einiges gewohnt … (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »