„Schaut auf diese Stadt“ (Kennedy) – in diesem Zusammenhang sei auch (und zwar genau – Doppelklick) geschaut auf ein Graffitty – damals – an einer Wand nahe der Glienicker Brücke nahe der Mauer durch Berlin …

Es gibt Begriffe, die die Erkenntnis eher verstellen als befördern. Einer davon ist der „Unrechtsstaat“. Seit dem (heute vor 30 Jahren) Fall der Mauer wird in unregelmäßigen Abständen über die Frage diskutiert, ob die DDR ein Unrechtsstaat war. „Natürlich!“, lautet die Antwort aus konservativen und oft westlich geprägten Kreisen. „Diffamierung!“, schallt es aus linken und meist östlich geprägten Kreisen zurück. In dem Streit überlappen sich juristische, politische und moralische Kriterien. Wer etwa juristisch argumentiert, muss mit einer moralischen Replik rechnen. Dabei scheint die Sache klar zu sein. Die DDR gewährte weder Reise- noch Redefreiheit. Bürger wurden bespitzelt und eingesperrt, wer die Grenze gen Westen überqueren wollte, wurde erschossen.
Die Partei hatte alle Macht, eine unabhängige Justiz gab es nicht, viele Gesetze – von der „staatsfeindlichen Hetze“ über die „Staatsverleumdung“ bis zur „Zusammenrottung“ – waren menschenrechtswidrig. (mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch, wächst das rettende auch" | Kommentieren
Herr: es ist Zeit.
Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten
voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Rainer Maria Rilke (Paris 1902)

Nov. 2019 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Vorzeiten meinte im Gespräch mit Einwohnern von Heidenau Vizekanzler Sigmar Gabriel, wo Ossis gerade mal wieder nicht lange mit Ausländern fackeln sondern sie abfackelten und so auf ihre Weise „aufräumten“: „Ihre Sorgen“ – so der Vizekanzler – müsse „man zwar ernst nehmen, aber dassei  „kein Grund, mit diesen Spinnern, mit diesem Pack zu demonstrieren“.
„Der rasende Mob – Die Ossis zwischen Selbstmitleid und Barberei“.  Nichts, aber auch gar nichts hat sich seither geändert. Im Ossiland, in Clausnitz, Bautzen (Bild)  und Heidenau hat sich die rassistische Stimmung in aller Deutlichkeit gezeigt. – Ach ja, die Kanzlerin war gerade mal eben in Chemnitz und auch dies muss einem bei der Gelegenheit einfallen dürfen: Bautzen  ist eine Partnerstadt von Heidelberg. Aber:

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist | Kommentieren

Geht es um die Frage, warum es immer noch so wenig Frauen in der IT gibt, kommt früher oder später das Argument, dass Frauen nicht eben zur Logik veranlagt seien. Kann die niedrige Zahl von Frauen in dieser Branche tatsächlich mit der Biologie erklärt werden? Eigentlich (sic) stimmt das – natürlich – nicht. Zwar bedingen körperliche Voraussetzungen, wie bestimmte Hormone, die Ausprägung bestimmter Talente. Wie man aber zum Beispiel aus Mathe-Schultests erkennen kann, ist der Unterschied bei weitem nicht so groß, dass er als Erklärung für den geringen Frauenanteil in der IT dienen könnte. (mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau | Kommentieren

Wir bedürfen keiner begründeten Willensfreiheit. Wir (Bild: tno) haben sie längst und bedürfen dazu einer Genehmigung von Niemandem. Was hat es mit Geist, Gehirn und Bewusstsein auf sich, was unterscheidet den Menschen vom Affen (er kann lügen!) und welche Rolle spielt die Spieltheorie in der Evolution: „Ob ich angreifen oder fliehen oder vielleicht auch nur drohen oder bluffen soll, hängt außer von meinem Handlungspotential auch von dem Gegenhandlungspotential des Partners ab.“ Und, seien Wolf Singer und Gerhard Roth beschieden, die meinen, gezwungen sein zu müssen, den freien Willen zu bestreiten:

Was wäre das doch für ein Scheißspiel, bei dem man selber keinen Zug machen dürfte …

(Hinweis auf eine Veranstaltung im DAI Heidelberg am Ende dieses Beitrags)

(mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, In vino veritas, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Die Auszeichnung „Verpackung des Jahres 2019“ wurde an die Melitta Group Management GmbH & Co. KG vergeben.

Anlässlich des 22. Deutschen Verpackungsdialogs, veranstaltet vom Deutschen Verpackungs-Museum in Heidelberg, hat die Jury entschieden:

„Melitta“ hat mit seinen Filtertüten einen weltweiten Standard etabliert. Und einen Klassiker des internationalen Verpackungsdesigns, der auch im 111.ten Jahr des Markenbestehens nichts von seiner Strahlkraft verloren hat.

Mit dem Preis würdigt die Jury sowohl die Qualität des historischen Markendesigns als auch den über Jahrzehnte bewiesenen Mut zur Selbstähnlichkeit. (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Es war einmal? Über Kenneth Dart, den Erben eines US-Styroporriesen, ist immer noch wenig bekannt, obgleich er mit seinem auf rund sechs Milliarden US-Dollar geschätzten Vermögen das Schicksal ganzer Staaten beeinflusst. Als Sitz suchte sich Dart schon in den 1990er Jahren die Cayman Islands aus, deren Land er nach und nach aufkaufte. Heute gilt er als größter Privateigner der Caymans – und er hegt offenbar große Pläne mit dem Karibikparadies. Die Cayman Islands machten in den vergangenen Jahrzehnten eine erstaunliche Entwicklung durch.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Welche Lobbyakteure haben einen ungehinderten Zugang zum Deutschen Bundestag? Eine abgeordnetenwatch – Klage brachte gerade die Namen von hunderten Konzernen, Kanzleien und Verbänden ans Licht.
Nun hat ein Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum die Daten ausgewertet – sein Befund: Im Parlament herrscht „ein großes Übergewicht wirtschaftlicher Interessen“. Begünstigt wurde dies lange Zeit auch durch eine wenig bekannte Hintertür.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Gerade noch rechtzeitig konnte er vor Hitlers Schergen fliehen, nach dem Krieg knöpfte er sie sich vor: Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer war einer der hartnäckigsten Nazi-Jäger. Er brachte Adolf Eichmann zur Strecke – und war Ankläger im wichtigsten Prozess der Bundesrepublik.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Politik, Sapere aude | Kommentieren

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Theater | Kommentieren

Wie auch immer: Jedenfalls muss Ludwig Erhard als „Erfinder der sozialen Marktwirtschaft“ häufig als Begründung von Steuersenkungen oder Sozialabbau herhalten –  womit man ihm freilich nicht gerecht wird: Geht es um die Einschränkung staatlicher Leistungen, wird er häufig als Kronzeuge zitiert.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein | 1 Kommentar

„Schaut“ – wir erinnern uns Kennedys  – „auf diese Stadt“

„Dresden hat ein Problem mit Nazis“: Diese Stadt möchte die Zivilgesellschaft stärken – und greift zu einer Grundsatz – erklärung. Stadträte mehrerer Parteien haben dem Antrag mehrheitlich zugestimmt – 39 Räte stimmten für eine Grundsatzerklärung gegen Nazis – 29 dagegen – womit der Dresdner Stadtrat in der sächsischen Landeshauptstadt den „Nazinotstand“ ausgerufen hat.
In dem verabschiedeten Beschluss argumentierten die Stadträte, dass „antidemokratische, antipluralistische, menschenfeindliche und rechtsextremistische Einstellungen und Taten bis hin zu Gewalt in in dieser Stadt immer stärker offen zu Tage treten“.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Die Jugend – meint Druide Miraculix in „Die Tochter des Vercingetorix“ – sei ein schwieriges Alter“.

Erheblich geistreicher wird es leider nicht im gerade erschienenen 38. „Asterix“-Band.

Schade, wir erinnern uns – zusammen mit so gar manchem Hinkelstein – an erfreulichen Lesestoff.
Aber, es war einmal: damals. Hätte man doch den Hinkelsteinschmeißer und all die anderen Titanen ruhen lassen … (mehr …)

Okt. 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Was sonst noch geschah | Kommentieren

Abdurrahman Khalo (Bild) hat in Nordsyrien jahrelang ein unabhängiges Radio in kurdischer Sprache betrieben. Im Gespräch berichtet er von den Auswirkungen der türkischen Offensive und seiner Sorge über eine Verfolgung durch das zurückkehrende Asad-Regime. Seine Arbeit, sagt er, hat sich durch die türkische Offensive erheblich verändert:

Als die türkischen Truppen Kamishli ins Visier nahmen, haben sie keinen Unterschied zwischen zivilen und militärischen Zielen gemacht. Die meisten Artilleriegeschosse fielen wahllos auf die Stadt. Auch das Risiko, Ziel der türkischen Luftwaffe zu werden, war gross. Deshalb mussten wir alle unsere Aktivitäten einstellen. (mehr …)

Okt. 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ist eine Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, der sich viele renommierte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angeschlossen haben. Inzwischen wird die Stiftung von mehr als 10.00 Fördermitgliedern sowie 50 Regional- und Hochschulgruppen unterstützt. Ziel der gbs ist es, eine tragfähige humanistische, rationale und evidenzbasierte Alternative zu den traditionellen Religionen zu entwickeln und ihr gesellschaftlich zum Durchbruch zu verhelfen.
Hinter dieser Zielsetzung steht die Einsicht, dass wir die komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nicht mit den religiösen Vorstellungen der Vergangenheit meistern können. (mehr …)

Okt. 2019 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »