(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Essay, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wonder Woman eroberte ab den 1940er-Jahren die Comicwelt. Sie kämpfte mit Zauberlasso und magischem Armband für Freiheit und Gerechtigkeit und avancierte zur Ikone der Frauenbewegung. Die heutigen Superheldinnen sind eher ironische Versionen des Originals. „Sie ist der Urtyp des Pin-up-Girls aus dem Zweiten Weltkrieg: Sie trägt ein rotes Bustier mit dem amerikanischen Adler auf der Brust, eine Art Prinzessinnen-Tiara mit eingraviertem „W“, ein Höschen in den Farben der US-Flagge und heiße rote Stiefel“, sagt die an der Harvard University lehrende Historikerin Jill Lepore.

Aus der PodcastLiteratur

Wonder Woman heißt die schwarzhaarige Super-Amazone mit Zauberlasso und Hotpants. Sie ist sexy, selbstbewusst und weniger brutal als ihre männlichen Gegenstücke Superman und Batman.

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wer nur den lieben Gott läßt walten …
in aller Not und Traurigkeit.  Wer Gott dem allerhöchsten traut/ der hat auf keinen Sand gebaut“ –
dieser zum Trost gedachte Text (oben draufgeklickt lässt sich dieser Text im Film „Vaya con Dios) auch vielfältig  und wünderschön anders deuten…) – für all jene, welche mühsam und beladen hinieden in diesem Jammertal noch immer sich zu bewegen gezwungen sehen  – was Wunder, dass solche Menschen wie Verdurstende nach jeder Flasche greifen, und, alldieweil nämlich – „und weil der Mensch ein Mensch ist“ – und des Trostes bedarf, mithilfe einer solchen dessen teilhaftig zu werden versucht. Wohl dem, dems hilft …
Zwar sind die Leistungen der Schulmedizin zweifellos auf einigen Gebieten bewundernswert, aber freilich ist deren Sicht etwa bei ernsten Krankheiten meist sehr  begrenzt. Insofern werden – dann – viele Patienten mit der Diagnose „austherapiert“ abgespeist und oft genug allenfalls mit chemischen Keulen behandelt. (mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Im Jahr 1641 malte Rembrandt van Rijn, Künstler und Betreiber einer Malerwerkstatt in Amsterdam, das Porträt einer jungen Frau mit langen, offenen Haaren unter einem großen dunklen Hut. Es ist unter dem Titel „Das Mädchen im Bilderrahmen“ bekannt und wird in Warschau verwahrt. Das Gemälde ist ein „Tronie“, also kein Porträt eines lebenden Menschen, sondern ein Abbild ohne Vorbild, die gemalte Fantasie einer Person, die es nicht gab.

„Tronies“ waren damals neu,
hervorgegangen aus einem frisch entstandenen Kunstmarkt

Und der war an die Stelle der mäzenatischen Aufträge getreten – zu welchem ein Vertriebssystem gehörte, das weitgehend in den Händen der Künstler lag. Doch als wäre es nicht unheimlich genug, dass ein ebenso hübsches wie unwirkliches Wesen den Betrachter anschaut, greift das Mädchen mit beiden Händen auf den ebenfalls gemalten Bildrahmen aus Ebenholz. Es ist, als wollte es seine Unwirklichkeit durch einen Übergriff in die Realität ausgleichen. Aber so verdoppelt sich nur die Fiktion.

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Zeitgeschehen | Kommentieren

Putins Traum: Lenin räumt auf! „Seinerzeitiges“ Plakat

Auf gen Westen! Mit aller Gewalt will Wladimir Putin Russland in diese Himmelsrichtung ausdehnen: Russische Truppen sollen gegenwärtig die Ukraine unterwerfen. Doch auch in Moskaus Osten haben die Sprachrohre des Kremls ein Stück Land aufgestöbert, das einst „russischer Boden“ gewesen ist. Ein großes Stück Land, ein reiches Stück Land, das obendrein seit mehr als 150 Jahren zu den USA gehört: Alaska.

„Alaska gehört uns!“, tönte es der Realität zum Trotz 2023 auf Plakaten in der russischen Stadt Krasnojarsk, wie das US-Magazin „Newsweek“ berichtete. Befeuert wurde diese Forderung von Wjatscheslaw Wolodin, seines Zeichens Putin-Vertrauter und Sprecher der Duma.

Angesichts des westlichen Wirtschafts- kriegs gegen Russland wäre die „Rückkehr Alaskas ins Russische Reich nur recht und billig“ – so jedenfalls die Wolodinsche Argumentation …

 

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Senioren, Zeitgeschehen, Die Hoffnung stirbt zuletzt, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Papst Franziskus hat offenbar einen konservativen US-Kardinal bestraft und ihm sowohl seine Bleibe als auch das Gehalt entzogen. Anonyme Quellen packen aus.
Papst Franziskus soll im Vatikan für Aufruhr unter den Kardinälen gesorgt haben. Wie zwei anonyme Quellen der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) erzählten, wurde ein US-Kardinal streng bestraft, indem Franziskus sein Recht auf eine subventionierte Wohnung im Vatikan und sein Gehalt als pensionierter Kardinal entzogen hat. Damit sei bereits der zweite konservative US-Kardinal innerhalb kurzer Zeit ins Visier des Papstes geraten. Besonders traditionelle Gläubige sind zunehmend unzufrieden mit Papst Franziskus.

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Seit es ihn gibt, hat der Monotheismus ein Medienproblem. Wie kann ein Gott, der kein Ding in der Welt, vielmehr der Schöpfer aller Ding und der mystische Hintergrund des Seins ist, präsent gemacht werden?

Die Frage nach dem Medium des Monotheismus wird durch die aktuelle Konfrontation von Christentum und Islam neu angeschärft. Die Antwort heißt Weihnachten.

(mehr …)

Dez. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Es ist ja (nicht nur alle Jahre wieder) nicht nur uns Unheiligen nichts heilig: Auch die vergleichenden Religions-wissenschaften machen sich Gedanken, die – geht es etwa um die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria – sich mit jenem Vorkommnis beschäftigen, das eine dem Christentum (seien wir doch mal ehrlich) entfremdete Welt zu Weihnachten feiert und mit dem unsere abendländische Zeitrechnung beginnt.

Keine wertfreie Kalenderweisheit ist es, sondern immerhin die Menschwerdung Gottes, bei der die Geschichte von vorn zu zählen beginnt. In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache – aber auch in d(ies)er Realität: Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin.

 

(mehr …)

Dez. 2023 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Begeistert war Söder nicht über das „Interview“, das er als „etwas unglücklichen Start“ bezeichnete

Dies vorweg: Hätte ich – vorzeiten beim NDR Hamburg – ein solches „Interview“ angeboten, wäre das mit Sicherheit meine letzte Arbeit – für welchen Sender auch immer – gewesen
Die Wellen um das Interview der neuen Berlin-Direkt-Chefin Diana Zimmermann mit Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder schlagen hoch. Das sagt das ZDF zum plötzlichen Ende des Interviews und der Art der Fragestellung:
Das ZDF äußert sich zum umstrittenen Interview der neuen Hauptstadtstudiochefin Diana Zimmermann und rechtfertigt die Interview-Führung der Moderatorin mit folgenden „erläuternden Informationen“:

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »