Nebel im Felsenmeer in Odenwald im Bundesland Hessen.

Im Süden Deutschlands verbergen sich zwischen Wäldern, Seen, Schlössern, Burgen und Lost Places jede Menge mysteriöse Sagen und Legenden.

(mehr …)

Mai 2023 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Essen wir mehr Import-Erdbeeren, als die Umwelt verträgt?
Juan Romero: Ganz sicher. Rund 80 Prozent der Erdbeeren, die in der Provinz Huelva rund um den Nationalpark von Doñana angebaut werden, gehen in den Export. Fast alle Erdbeeren, die von Februar bis April in Europa verkauft werden, kommen von hier. Das sind mehr als eine Million Tonnen Erdbeeren. Der Umsatz beläuft sich auf 1,35 Milliarden Euro.
Rund um den Nationalpark werden auf 10.000 Hektar Erdbeeren angebaut. Etwas weiter weg sind es weitere 1.000 Hektar. Hinzu kommen um 1.640 Hektar illegaler Anbauflächen, die jetzt legalisiert werden sollen.

 

(mehr …)

Mai 2023 | Allgemein, Essay, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Zentrale Anliegen der Aufstandsbewegungen waren die Schaffung von Nationalstaaten sowie die Veränderung der dynastischen Herrschaftssysteme und der sozialen Ordnung.

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Polemiker, Unruhestifter und die Unruhe überhaupt haben hierzulande einen denkbar schlechten Ruf. Zu Unrecht meinen wir, denn Unruhestifter – womit wir nicht Neinsager auf  Teufel komm raus meinen – haben dafür gesorgt, dass demokratische Strukturen eingeführt oder verbessert wurden, ihr Unruhegeist gelte uns als demokratisches Elixier! (mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Zeitgeschehen | Kommentieren

Sie verschaffen sich über den Scheinwerfer Zugang zum Fahrzeug und können es unbemerkt entwenden, wie ein Fall in London zeigt. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Masch

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Es war einmal – es war einmal ein Verfassungsschutzpräsident der im Gespräch vor einer Zunahme russischer Spionageaktivitäten in Deutschland warnte. Seine Behörde geht davon aus, Russland werde dabei auch vermehrt auf Cyberangriffe setzen – für Spionage und Sabotage.
Alsdann, … und „russische Geheimdienste könnten in Deutschland künftig aktiver werden“ – das jedenfalls sagte der „Oberste Verfassungsschützer“ Thomas Haldenwang dem ARD-Politikmagazin Kontraste: „Russland wird alle Methoden nutzen, um seinen Einfluss zu vergrößern, um Erkenntnisse zu gewinnen und um sich Produkte zu beschaffen, die es für seine Rüstung braucht.“ Daher sei damit zu rechnen, dass es seine Spionageaktivitäten ausweiten werde. „Darauf müssen wir eingestellt sein“, so Haldenwang. „Wir befinden uns auf einem Niveau wie zu Zeiten des Kalten Krieges.“

 

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren
Was in Moskau in diesen Tagen besonders zählt, ist, was fehlt. Niemand spricht offen über den Ukrainekrieg. Der Begriff ist tabu und jede Äußerung gefährlich.
Von den Kämpfen 1.000 km weiter südlich zeugen lediglich Heldenporträts von Soldaten, die auf Werbetafeln (Bild) abgebildet sind.
Und doch befindet sich Russland mitten im Krieg.

(mehr …)

März 2023 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Aus „Erbfeinden“ wurde eine wunder-bare Freundschaft – vor 60 Jahren unterzeichneten Bundeskanzler Adenauer und Präsident de Gaulle den Élysée-Vertrag. Aus Erbfeinden sollten Freunde werden. Heute stellt der Ukraine-Krieg die Freundschaft vor neue Herausforderungen. Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer war 87 Jahre alt, der französische Präsident Charles de Gaulle 72. Und doch standen ausgerechnet diese beiden alten Männer für einen Neuanfang in den Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich.

(mehr …)

März 2023 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren
Hallo Mittelalter, wir sind noch da! Von solcherlei Puppenspielern ist nicht zu erwarten, dass sie ihren Protagonisten etwas gegen den (Strafgesetzbuch) § 166 sagen lassen …

Hallo, geliebtes Mittelalter, wir sind noch da! Von solchen Puppenspielern ist freilich – was Wunder – nicht zu erwarten, dass sie ihren Protagonisten etwas gegen den § 166 (Strafgesetzbuch) sagen lassen …

Der Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo hatte eine Debatte über den Umgang mit Blasphemie ausgelöst. Die Ermordeten waren noch nicht bestattet, da war man bei der CSU bereits der Meinung, dass der deutsche Gotteslästerungsparagraph nicht etwa abgeschafft sondern verschärft werden müsse. Die Mörder und einige CSU-Funktionäre sind sich also offenbar darin einig, dass „Gotteslästerung“ bestraft werden soll. Lediglich das Strafmaß ist zwischen den Terroristen und der CSU noch strittig. Der Alibri-Verlag und wir lassen uns von dieser Allianz der Religioten jedoch nicht einschüchtern und haben daher einen Titel gewählt, der auf (u. a.) lächerliche Aspekte zielt:

(mehr …)

Feb. 2023 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

In Deutschland lebende Russen demonstrieren in Berlin gegen Putins Überfall

Der erste Kriegswinter in der Ukraine sorgte für eine humanitäre Katastrophe: Der größte Teil der zivilen Infrastruktur wurde durch die gezielten Luftangriffe zerstört. Hunderttausende Menschen waren ohne Strom und Wärme bei starken Minusgraden. „Wärme und Licht in die Ukraine zurückbringen“ – so lautet der vollständige Titel der weltweiten Initiative mit dem Ziel, Strom-, Licht- und Wärmequellen in die zerbombten Gebiete zu liefern. Gegründet von drei RussInnen im polnischen Exil, wuchs das Projekt innerhalb kürzester Zeit zu einer der größten Spendenkationen der weltweiten russischsprachigen Community. Deutsche demokratisch-orientierte Diaspora-Organisationen spenden Tausende Euro, darunter auch Freies Russland NRW.

(mehr …)

Feb. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »