220px-DNA_orbit_animatedBei der 25. Veranstaltung von „Medizin am Abend“ am 18. November 2015 erklärt Humangenetiker Professor Dr. Claus R. Bartram, warum das menschliche Genom nach wie vor für Überraschungen sorgt, wie Krankheiten anhand des Erbguts diagnostiziert werden können und wie Patienten davon profitieren.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer begrüßt die Gäste.

 

(mehr …)

Nov. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Wissenschaft | Kommentieren
Ton Schumacher

Ton Schumacher

Der mit 50.000 Euro dotierte Meyenburg-Preis 2015 geht an den Immunologen Ton Schumacher vom Netherlands Cancer Institute in Amsterdam. Er erhält die Auszeichnung für seine herausragenden Arbeiten zur Immunabwehr von Krebs. Schumacher konnte in wegweisenden Studien elegant zeigen, dass eine erfolgreiche Krebs-Immunabwehr von veränderten Proteinstrukturen abhängt, die durch Erbgut-Mutationen in den Tumorzellen entstehen.
Der Meyenburg-Preis wird am Mittwoch, 11. November 2015 in Heidelberg im Rahmen eines Symposiums im Deutschen Krebsforschungszentrum verliehen.

(mehr …)

Nov. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

Ein Gerät zur Prävention von Frühgeburten, ein Bluttest zur Erkennung von Prostatakrebs und ein innovatives Konzept regenerativer Energie wurden zu den besten Ideen gekürt.

(mehr …)

Nov. 2015 | InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

wissenschaft-bilderderforschung-gesichter-27Bild Monika Scherfer: „Alltag mit Viren. Das Arbeiten mit tödlichen Erregern wie Ebola- oder Lassa-Viren unterliegt der höchsten biologischen Sicherheitsstufe. Die Virologen arbeiten im Vollschutzanzug, im Labor herrscht Unterdruck, damit Erreger nicht nach außen dringen können. Virologin Elke Mühlberger trägt es mit Humor. Für sie ist der Anzug Arbeitskleidung, der Umgang mit den Viren Alltag“.

(mehr …)

Nov. 2015 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Wissenschaft | Kommentieren

logoHeidelberger Alternsforscher untersuchen Zusammenhang zwischen Cholesterinspiegel und kognitiven Einschränkungen im Alter. Änderungen im Lebensstil könnten das Risiko mindern, an Alzheimer zu erkranken.

(mehr …)

Okt. 2015 | Heidelberg, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Hebrew University in Jerusalem entdeckten, dass Leberkrebs in entzündlichen Lymphknoten-artigen Strukturen entsteht.

(mehr …)

Okt. 2015 | Heidelberg, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

logo_neu_204x107-150x107Nachhaltiges Eintreten für die Interessen von Forschung und Lehre: Wolfgang Marguerre wird Ehrensenator der Universität Heidelberg.
Mit ihrer traditionellen Jahresfeier eröffnet die Universität Heidelberg das Akademische Jahr 2015/2016. Universitätsangehörige sowie Freunde, Förderer und Ehemalige versammeln sich am Samstag, 17. Oktober 2015, zu dieser festlichen Veranstaltung, um den 629. Jahrestag des Bestehens

(mehr …)

Okt. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

institutionlogo12715Forschungsnetzwerk „Sprache und Wissen“ beschäftigt sich in interdisziplinärer Perspektive mit der Wahrnehmung von Welt.
Muss Wirklichkeit als konstruiert oder als gegeben gedacht werden? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“, das an der Universität Heidelberg angesiedelt ist. Die Veranstaltung nimmt dabei Bezug auf eine aktuelle wissenschaftliche Kontroverse, die zwischen Vertretern

(mehr …)

Okt. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

Dermatologie, Gastroenterologie und Rheumatologie gründen neues Entzündungszentrum / Psoriasis-Patiententag am 24. Oktober 2015 bietet Diskussionsrunde mit Selbsthilfegruppen und Ärzten.
(mehr …)

Okt. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

Biotechnica: Leibniz Universität präsentiert intelligente Gewebeimplantate mit erhöhter Resistenz gegen Infektionen

(mehr …)

Okt. 2015 | Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »