Bundesweit fehlt an vielen Schulen gut ausgebildetes und engagiertes Lehrpersonal. Der Quereinstieg – einst als Notlösung gedacht – ist da mancherorts schon beinahe zum Normalfall geworden. Wer im eigenen Beruf unzufrieden ist oder mit einem Fachstudium keine Anstellung findet, kann (sic) Lehrerin oder Lehrer werden.
Doch wann bietet sich dieser Weg wirklich an? Welche Voraussetzungen müssen Quereinsteiger mitbringen? Und welche Fachrichtungen sind derzeit gerade gesucht?
Fritz und Luise Gabler haben das Haus zu einem der führenden Grandhotels in Deutschland gemacht. Über 50 Jahren leitet der Enkel, Ernst-Friedrich von Kretschmann mit seiner Frau Sylvia die Geschicke des Hauses. Unter ihrer Führung ist es gelungen, den Europäischen Hof als eines der wenigen privat geführten 5 Sterne Stadthotels zu erhalten und stark zu erweitern, dies in oftmals schwierigen wirtschaftlichen Zeiten.
Der Verein der Tiergartenfreunde Heidelberg feiert in diesem Jahr sein 90. Jubiläum. Seit seiner Gründung unterstützen die Mitglieder alljährlich den Zoo Heidelberg. Am 23. September überreichten die Tiergartenfreunde dem Zoo eine großzügige Spende in Höhe von € 10.000,- €uro.
„Die spinnen, die Römer!“ ist der Lieblingsspruch von Obelix. Doch hat dieser Ausruf heute auch noch Gültigkeit? Ich habe das – jeweils im Sommer in Rom – viele Jahre überprüft und habe fünf Beweise aus der Neuzeit zusammengetragen, welche diese These – mehr oder weniger – glaubhaft untermauern. In Rom begegnet man an jeder Ecke dem Signum SPQR. Das war das Hoheitszeichen des antiken Roms; heute ziert es das Stadtwappen, öffentliche Schrifttafeln und die Gullydeckel in der italienischen Hauptstadt.




