
Oskar Kokoschka: Karl Kraus (1925)
Friedrich Pfäfflin versammelt Berichte von Weggefährten und Widersachern, Kraus´ Lebenswerk-Zeitschrift, Die Fackel, einst als Zweitausendeins-Reprint weit über dreißigtausend mal verkauft, kann man elektronisch gespeichert seit kurzem, wie auch die Suhrkamp-Ausgabe der Schriften, mehr als preiswert erwerben, zwei große Ausstellungen gab es (in Marbach und Wien), und in den letzten Jahren erschienen mehrere Briefwechsel von Kraus mit Zeitgenossen und (in einer stark überarbeiteten Form neu ediert) die große Sammlung der Briefe an seine Lebensfrau Sidonie Nádhern von Borutin und, ja, wir haben ihn – posthum wird ers überleben, nicht gefragt worden zu sein – „mit stolzer Freude“ in unser Redaktions-Team gebeten, wo er mal weniger mal mehr herum tollt oder trollt …