Die USA – und damit die westlichen Demokratien insgesamt – haben in der Amtszeit Trumps gegenüber ihren autoritären Herausforderern weiter  an Boden verloren.  Seine → Diffamierungskampagne  gegen die legitimen demokratischen Institutionen des eigenen Landes, die im Sturm seiner von ihm aufgeputschten Anhänger auf das Kapitol gipfelte, hat weltweit das Vertrauen in die Verlässlichkeit und Zukunftsfähigkeit der US-Demokratie erschüttert – was Autokraten von Peking über Moskau bis Teheran in eine triumphale Stimmung versetzt.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

In den letzten Wochen des vergangenen Jahres wurde im Zoo Heidelberg wieder fleißig gezählt. Im Januar hieß es dann, die gemeldeten Zahlen zusammenzufassen und auszuwerten – jetzt stehen die Zahlen der Tier-Inventur 2020 fest: Im Zoo Heidelberg gab es zum Stichtag 31. Dezember 2020 insgesamt 51 Säugetierarten, 83 Vogelarten, 14 Reptilienarten sowie 12 weitere Tierarten. Die insgesamt 160 Tierarten bildeten einen Bestand von 1980 einzelnen Tieren. (mehr …)

Jan. 2021 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die menschliche Welt ist ohne Algorithmen nicht mehr zu denken. Zugleich aber überhöht der Mensch mit dem Mythos „künstliche Welt“  seine eigenen Erfindungen – und verzweifelt beinhe darüber. Die Digitalisierung erobert die Welt – und das beruht zwar zum einen auf ihren unbestritten erstaunlichen Leistungen – zum anderen aber auch auf ihren Weggefährten: den sie machtvoll begleitenden Mythen.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Nach 20 Jahren in der Heidelberger Altstadt sieht sich eine Wohngemeinschaft von Studenten und jungen Berufstätigen mit einer Räumungsklage vor Gericht konfrontiert. Damit (alsbald nachdem ein Heidelberger Rechtsanwalt das Haus geerbt hat) erreicht der etwa dreijährige Konflikt mit dem so zum Vermieter gewordenen RA einen Höhepunkt. (mehr …)

Jan. 2021 | Heidelberg, Politik, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Beim Sturm auf das Kapitol schwenken Trump-Unterstützer die Flagge von »Kekistan« – Symbol aus einer rechtsextremen Foren-Subkultur
Foto: Evelyn Hockstein / The Washington Post

Der Sturm auf das Kapitol war auch ein Sturm der Onlinetrolle. In alternativen Netzwerken hatten sie die Aktion für jedermann sichtbar geplant. Aber die Sicherheitsbehörden schauen dort offenbar – oder tun so, als täten sie das nicht – noch immer nicht hin.“Wir lieben euch, ihr seid großartig«, rief Donald Trump seinen Anhängern in einem getwitterten Video zu, nachdem diese das Kapitol gestürmt hatten. Doch obwohl Twitter das Video kurz darauf löscht, können Trumps Anhänger die Botschaft anderswo ungehindert weiterverbreiten: in alternativen „sozialen Netzwerken“, deren große Stunde gerade schlägt.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die Kölner Südbrücke: Die Konstruktion aus Stahl und Beton, die Fassade wie eine Ritterburg – ein Sinnbild für die Ambivalenz des Kaiserreichs

Es war eine Kriegsgeburt, die schließlich zu radikalem Nationalismus führte: Das Deutsche Kaiserreich, in dem der Adel regierte, das Bürgertum die Wirtschaft dominierte, die Wissenschaft prosperierte.
Seit mehr als hundert Jahren rattern Güterzüge über die Südbrücke in Köln. Der Bau der gewaltigen Stahlbögen begann 1906, in der großen Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Man musste die Brücke am Kölner Dom entlasten, denn die Wirtschaft boomte: Züge rollten, Hochöfen glühten und entlang des Rheins schossen Chemie-Fabriken aus dem Boden. Zugleich war es eine Epoche zahlloser Innovationen: Ingenieure konstruierten mit den neuen Baustoffen Stahl und Beton, Wissenschaftler entwickelten neue Chemieprodukte und optische Geräte. Das Kaiserreich hatte seine Idealform gefunden: ein führender Industriestaat im Gewand der Vergangenheit.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Politik, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Symbolbild: Die Sehitlik-Moschee in Berlin – Foto: Zairon via Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

„Die Islamkonferenz ist für mich ein Fall für den Bundesrechnungshof!“, forderte jüngst der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad. Dieser wichtige Anstoß sollte Gehör finden. Eine Analyse der Islamkonferenz und der Steuergeldtransfers an den Politischen Islam. Am Ende stehen sechs Fragen an die Regierung, die von externen Finanzkontrolleuren aufgegriffen werden sollten.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Im Freien dürfen sie noch „abhängen“ – Noch …

Einige Alte hacken derzeit mal wieder so genüsslich auf der Jugend von heute rum, als seien die Fünfziger Jahre zurück. Nach Fakten fragt niemand – wie kindisch. Tun das also für diesmal mal wir: Wo eine Krise, da ist ein Sündenbock nicht weit. Das zeigt auch die Corona-Pandemie wieder: Wann immer es einen Neuinfektionsausbruch gab, hatte jeder schnell den Schuldigen zur Hand, der ihm in den Kram passte. Wer sich an Einwanderern stört, war sicher: Sie verbreiten das Virus. Sei es, weil sie auf engem Raum zusammenleben, sei es, dass sie in ihren Heimatländern Familien besuchten oder als Niedriglöhner Fleisch in Fabriken zerlegen.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

„Die Heidelberger“ wundern sich über die Art und Weise der Kritik der sogenannten Vertrauensleute im Rahmen des vom Gemeinderat mit unseren Stimmen bereits beschlossenen Bürgerentscheids zur Frage der Verlagerung des Ankunftszentrums für Flüchtlinge in die Wolfsgärten an den Meinungsäußerungen des Herrn Oberbürgermeisters.

Sicherlich bedürfen weder „Die Grünen“ im Gemeinderat noch Ministerin Bauer noch der Gemeinderat selbst noch die Heidelberger Bürger dieser politisch- moralischen Verteidigung gegen einen demokratisch gewählten „rechtswidrigen“ (O-Ton) „und unerträglichen“ Oberbürgermeister durch diese Vertrauensleute.

(mehr …)

Jan. 2021 | Heidelberg, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

sokrates-150x150Derweil er dem Bildungsbürger – ungemach schnell – zum Outsider geworden war, schien er den Kleinbürgern alsbald ein Bourgeois zu sein – wobei  er sich keines der ihm offenen Wege bediente: Er hätte schnell zugrunde gehen können, hätte ihn die materialistisch-bürgerliche Gesellschaft als unbrauchbares Glied einfach absterben lassen. Auch zum Clown und Unikum der Heidelberger Gesellschaft hätte er werden können, erlaubte sie sich den Luxus solcher Existenz in ihrem Schoß. Sie tat es, auch wenn sie über Polemiken von (immer bescheiden) diesem Tenno oft genug erstmal den Kopf schüttelte. Letzteren aber eingeschaltet, verstehen die Meisten dann doch …
(mehr …)

Jan. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »