Kinder in Djibouti vor der chinesischen Fahne

Die Covidpandemie hat zu politischen und finanziellen Friktionen geführt. Der große Kreditgeber ist in vielen Ländern nicht mehr so willkommen wie noch vor wenigen Jahren:
Johnson Beach ist eine afrikanische Idylle wie aus dem Bilderbuch. In dem kleinen Fischerdorf an der Küste des einstigen westafrikanischen Bürgerkriegsstaates Sierra Leone scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Gleich hinter dem von Palmen gesäumten Strand erhebt sich malerisch eine kleine Hügelkette. Doch die Idylle ist bedroht: Schon bald soll hier ein 55 Millionen Dollar teurer, von China finanzierter Fischereihafen entstehen.

(mehr …)

Nov. 2021 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren
Der Bundespräsident händigte Jens Spahn kürzlich seine Entlassungsurkunde aus. Man muss ihm dankbar sein dürfen.
Der demnächst gewesene Gesundheitsminister zieht im einen Interview Bilanz zu seinem Wirken und – was Wunder – stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Die Schuld an der Misere bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt er anderen – allen voran dem Datenschutz. Diese Unverfrorenheit ist schwer zu ertragen.

(mehr …)

Nov. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

So berechtigt es ist, die fragwürdigen Geschäfts-Prinzipien der Social-Media-Konzerne  anzuprangern – mit dem Finger auf Facebook als dem Schuldigen an der wachsenden Ausbreitung von Hass und Gewalt zu zeigen, lenkt von der wahren Dimension des Problems ab und trägt letztlich zu seiner Verharmlosung bei. Hass und Gewalt in den sozialen Medien sind Symptome einer viel tiefer liegenden zivilisatorischen Krise.
Facebook und andere soziale Plattformen sehen sich zur Zeit heftiger Kritik ausgesetzt. Um ihre Reichweite zu steigern, so heißt es, förderten sie bewusst irrationale Kontroversen und zum Hass aufstachelnde Äußerungen. Insbesondere Facebook wird vorgeworfen, zerstörerische Konflikte zu schüren und daher für Ausbrüche exzessiver Gewalt mitverantwortlich zu sein.

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Der ehemalige taz-Redakteur Deniz Yücel ist neuer Präsident des deutschen PEN-Zentrums. Er ist dafür genau die richtige Wahl,  die so nahe lag – und so wichtig – wie es etwa die Verleihung des Literaturnobel­preises an Salman Rushdie wäre:

Als Deniz Yücel schließlich in der Frankfurter Pauls­kirche, dem Bau des demokratischen Aufbruchs in Deutschland schlechthin, am Podium stand und seine Bewerbungsrede hielt, sagte er: „Wo ich hier selber stehe, denke ich: Wow, aber echt!“ Tja, so kann es lebenshungrigen und, ja, meist freundlichen Jungs aus den proletarischen Vorstädten der (nicht nur) Banken­metropolen gehen: ganz weit oben angekommen.

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Rund 700.000 Personen sind von einem Datenleck betroffen. Ein Programmierer deckte ein umfangreiches Datenleck bei der Firma Modern Solution auf, von dem potentiell 700.000 Kunden bei Onlinemarktplätzen wie Otto, Check24 oder Kaufland betroffen sind. Doch statt ihm zu danken, soll Modern Solution den Programmierer angezeigt haben. Bei einer Hausdurchsuchung in seiner Firma wurden seine Arbeitscomputer beschlagnahmt. Nun muss er um seine Existenz bangen.

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Den Text zu bebildern haben wir auf Autos verzichtet. Dies Herbstlaub ist schöner, und – wie derzeit auf der Straße liegend – wird das für Autos gefährlich rutschig.

Scheuers Taschenspielertrick zeigt Ergebnis:
Der Bundesrat (BR) konnte seine ursprüngliche Bußgeld-Novelle von Februar 2020 wegen der nachträglichen Weigerung von Ländern mit CDU/CSU- und FDP-Beteiligung erst am 08.10.2021(!) und nur in abgeschwächter Form beschließen.

Kein Wort davon, dass der BR erstmals in seiner Geschichte vom Bundesverkehrsminister dreist verladen wurde. Offiziell heißt es lapidar:

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

In spezieller Schutzausrüstung besuchte Jan Josef Liefers eine Covid-Intensiv-Station.

Er schreibt über seine Eindrücke, Bedenken und die Gedanken zur „Lotterie des Lebens“, die ihn noch heute beschäftigen:

Corona ist vorbei. Oder? Schnee von gestern. Spielte schon im Wahlkampf keine Rolle mehr. Pandemiepolitik? Exitstrategie? Kein Thema – Oder doch?
Neulich war eine Schlagzeile zu finden, Christian Drosten warne vor einer schlimmen Welle im Herbst/Winter.
Die Infektionszahlen werden steigen, sagen auch andere. Saisonal jedenfalls wäre das zu erwarten.

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Es ist, als wäre da so etwas wie eine Stellenausschreibung: Retter der CDU. Das erwartet Sie, das sollten Sie mitbringen, das ist Ihr Weg zu uns: Eigentlich ist klar, wer den Job machen muss, nämlich der Parteivorsitzende. Das ist allerdings derzeit noch Armin Laschet, der glücklose Kanzlerkandidat, dem viele in der CDU eine Mitschuld an der Krise geben. Zwar hat Laschet angekündigt, einem neuen Parteichef nicht im Wege zu stehen. Aber wann und wie der kommen soll, ist offen. Mithin überlegen die Abgeordneten schon einmal selbst, wen – oder was – ihre Partei zukünftig brauchte. …

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren
Annalena Baerbock und Robert Habeck haben sich eine staatstragende Kulisse ausbaldowert, um den Aufbruch zur Ampel zu verkünden. Die beiden Grünen-Vorsitzenden treten am Mittwochmorgen auf der Fraktionsebene im Reichstag vor zwei Mikrofone, hinter ihnen die gläserne Kuppel, durch die man hinunter in den Plenarsaal schauen kann.

(mehr …)

Okt. 2021 | In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »