DIE GERECHTEN
Von Albert Camus
Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Regie Sebastian Baumgarten
Bühne Jana Wassong Kostüme Christina Schmitt
Video Hannah Dörr Dramaturgie Ludwig Haugk
Mit Mazen Aljubbeh, Jonas Dassler, Lea Draeger,
Aram Tafreshian, Till Wonka

(mehr …)

Sep. 2018 | Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater | Kommentieren

Unmittelbar nach der ersten Premiere des neuen Tanztheaters folgt das Schauspielensemble am 15. September mit einer Deutschsprachigen Erstaufführung. Auch die Schauspieler gehen mit der Aufführung „Justizmord des Jakob Mohr“ aus dem Theater hinaus und präsentieren ihre diesjährige erste Premiere im Haus der Johannisgemeinde in Heidelberg-Neuenheim.
Der Hilfsgärtner Jakob Mohr, geboren in Mannheim 1884 und verstorben 1941 in Paris, saß nach mehreren Gefängnis- und Zuchthausstrafen 1912 bis 1917 in der Heidelberger Universitätsklinik sowie in der Anstalt Wiesloch ein, weil er sich von übelwollenden Kräften mit Wellen beeinflusst glaubte.

(mehr …)

Sep. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Das Heidelberger Schloss diente den Dichtern der Romantik von jeher als Quelle der Inspiration: Im Theaterstück „Im Zwielicht wandeln“ wird die ehemalige Residenz der Kurfürsten in ihrer Schönheit von Renaissance-Palästen und Schlossgarten zum Schauplatz des Lebens und Dichtens der Heidelberger Romantiker. Der Weg des Promenadenstücks führt durch den Garten zum Schloss mit Szenen, Poesie, Musik und Tanz.  Zu erleben ist die Aufführung des [Ak.T]-heaters (Bild: Ensemble – Oliver Schlink) am kommenden Freitag und außerdem am 7. und 14. September jeweils um 20 Uhr.

(mehr …)

Sep. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, Senioren, Theater | Kommentieren

Kritiker entscheiden darüber, wie die lange Arbeit eines Ensembles, eines Orchesters oder einzelner Künstler in einer weit größeren Öffentlichkeit als an einzelnen Abenden ankommt. Lob oder Verriß bedeutet hier viel.
Sind Kritiker eitel? Eitelkeit ist bei Kritikern schon fast eine Berufskrankheit. Einige – und da bin ich nicht in schlechter Gesellschaft – haben sich hochmütig zu ihrer Eitelkeit bekannt. Meist rufen diejenigen im Chor, Eitelkeit sei doch eine humane Eigenschaft, die ihren nützlichen Spaß daran haben. Weil es keine verbindliche Regeln gibt außer derjenigen, die ein guter Kritiker von Begegnung zu Begegnung, von Objekt zu Objekt in sich verspürt, darum muß der verantwortlich arbeitende Kritiker seine eigene Reaktion ernst nehmen. (mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

Leitartiklern von links bis rechts ist in diesen Tagen keine Metapher und kein Wort zu groß, um vor dem Abgrund zu warnen, in den Deutschland angeblich gerissen werde, falls der Streit in der Union tatsächlich zu einem Bruch zwischen CDU und CSU führe.
Das Land taumle
ins politische Chaos?

Und, weil es – außer Merkel –
niemanden von weltpolitischem Format gebe, werde Europa mit hineingerissen.

(mehr …)

Juni 2018 | Allgemein, Gesundheit, Politik, Senioren, Theater | Kommentieren

Gewählt an die Regierung hat eine – wie breit auch immer diese gewesen sein mag – Mehrheit deutschländiger Bürger – was Wunder – Union und SPD. Dies haben sie wahrscheinlich getan, damit diese Probleme lösen.
Bekommen haben sie eine so jedenfallls a-gierend re-gierende Re-gierung: eine derart widerwärtige Cliquen-Truppe, die  persönliche Karrieren längst über das Wohl der Republik stellt.
Damit (verdammt noch mal!!) muss nun endlich Schluss sein.

(mehr …)

Juni 2018 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Theater, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

Bereits zum dritten Mal in dieser Spielzeit lädt das Theater und Orchester Heidelberg das Publikum ein, zur Mittagszeit den Tag mit einer kleinen musikalischen Pause zu unterbrechen und dem Alltag für einen kurzen Moment zu entfliehen.
Der italienische Kontrabassist, Dirigent und Komponist Giovanni Bottesini ging u. a. in die Musikgeschichte ein, weil er die Uraufführung von Giuseppe Verdis Oper „Aida“ am 24. Dezember 1871 in Kairo dirigierte. Natürlich war es auch sein herausragendes Talent, mit dem er sich einen Namen als einer der führenden Kontrabass-Virtuosen seiner Zeit machte.

Sein „Konzert für Kontrabass Nr. 2 H-Moll“ steht nun am 28. März im Heidelberger Orchestersaal im Mittelpunkt des 3. Lunchkonzertes des Philharmonischen Orchesters Heidelberg und das obwohl oder gerade weil seine Kompositionen heute größtenteils in Vergessenheit geraten sind.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Im Februar und März 2018 präsentiert die TANZallianz, die aus dem Theater und Orchester Heidelberg sowie dem UnterwegsTheater besteht, die dritte Tanzbiennale Heidelberg! Über neun Tage bietet das umfangreiche Programm aus Gastspielen und Eigenproduktionen vielfältige Einblicke in aktuelle Entwicklungen der nationalen wie internationalen Tanzszene.
Die Tanzbiennale von der in Madrid ansässigen Compañia Sharon Fridman eröffnet. In ihrem kraftvollen wie dynamischen Stück All Ways begibt sie sich auf die Suche nach dem utopischen Zustand dauerhafter Harmonie. Frankreichs gefeierte Compagnie Käfig verbindet Hip-Hop und zeitgenössischen Tanz.

(mehr …)

Feb. 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau, Theater | Kommentieren

(mehr …)

Feb. 2018 | Allgemein, Politik, Theater | Kommentieren

Die Mutter Opernsängerin und Schauspielerin, der Vater Musiker und Kapellmeister, da ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch aus dem Sohn, Carl Maria von Weber, ein großer deutscher Komponist, Dirigent und Pianist wurde. Seine Oper „Der Freischütz“ machte ihn unsterblich und wurde u. a. auch in der vergangenen Spielzeit am Theater und Orchester Heidelberg aufgeführt.
Neben den Opernkompositionen verfasste Carl Maria von Weber auch mehrere Instrumentalkonzerte, darunter eines für Fagott. Eben diesem Werk widmet sich das Philharmonische Orchester Heidelberg mit seinem 2. Lunchkonzert in dieser Spielzeit (Foto: Solofagottistin Hitomi Wilkening © Annemone Taake). Am 09. Februar laden die Musiker des Klangkörpers ihre Zuhörer um 12.30 Uhr dazu ein, in der intimen Atmosphäre des Orchesterprobensaals Werken von Mozart und Weber zu lauschen.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »