Foto: Sebastian Bühler: Musikalische Leitung Dietger Holm, Philharmonisches Orchester Heidelberg

Am 20. Juni 1819 erblickte Jakob Offenbach im rheinischen Köln das Licht der Welt. Verstorben ist er 1880 in Paris. Er war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist. Er gilt als Begründer der modernen Operette. Seinen großen künstlerischen Durchbruch schaffte er in Paris (fortan nannte er sich ‚Jacques‘), wo die Delikatessen seiner Opéra-bouffes genau den ‚Zahn der Zeit‘ trafen. Wenn Offenbach Sitten, Personen und Ereignisse der Pariser Gesellschaft karikierte, blieb durch seinen beißenden Humor und die grelle Satire ‚kein Auge trocken‘. Zu bekannten Werken von ihm zählen u. a. „Die schöne Helena“, „Orpheus in der Unterwelt“ sowie auch Opern, Ballette und konzertante Werke. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Ein Jahr lang musste nicht nur das Heidelberger Publikum auf dieses jährliche Highlight warten. Auch die Gäste aus dem In- und Ausland erfreuen sich jährlich an den Aufführungen und Konzerten in den einzigartigen Spielstätten über den Dächern der romantischen Stadt am Neckar (Plakatmotiv Ludwig Olah: Hendrik Richter (Monsieur Lenglumé).

Am 21. Juni 2019 ist es nun wieder so weit. Gestartet wird mit der Premiere von Eugène Labiche „Die Affäre Rue de Lourcine“.
Labiche (geboren am 6. Mai 1815 bei Paris; gestorben am 22. Januar 1888 in Paris) zählt zu einem der bedeutendsten französischen Lustspieldichter. Er schrieb in vier Jahrzehnten für die Pariser Bühnen, hauptsächlich Genretheater, einen unglaublich reichen Schatz an Komödien, Lustspielen und Possen. In ihnen spiegelt sich nahezu immer ein humanistischer, menschenkundiger aber nie verletzender Humor, eine seltene Schlagfertigkeit des Dialogs sowie sichere Bühnentechnik nieder. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Die Heidelberger Schlossfestspiele 2019 haben auch für junge Zuschauer etwas zu bieten: Unmittelbar nach der ersten Schauspielpremiere am 21. Juni im Dicken Turm, steht für alle ab 6 Jahren die zweite Premiere bei den Heidelberger Schlossfestspielen 2019 auf dem Programm.
Illustration: Martin Stufferin | Im Bild: Alexandra Lehmler
Die Leiterin des Jungen Theaters, Natascha Kalmbach, inszeniert im Englischen Bau das wunderschöne Märchen nach dem berühmten Märchenerzähler Hans Christian Andersen „Die chinesische Nachtigall“.

(mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Am Ufer der Wolga lebt Katja im Hause ihrer Schwiegermutter, der Witwe Kabanicha. Die Witwe sendet ihren Sohn Tichon, den Mann Katjas, auf eine zweiwöchige Reise, um einen Keil zwischen die beiden Liebenden zu treiben. Der Sohn folgt der Forderung der Mutter und lässt die verzweifelte Katja trotz ihres Flehens allein (Foto Plakatmotiv: Ludwig Olah). Während seiner Abwesenheit drangsaliert Kabanicha die junge Katja. In ihrer Verzweiflung trifft sie heimlich Boris, der ähnliches mit seinem Onkel erlebt, wie es Katja mit der Witwe durchstehen muss. Zwei einsame Seelen begegnen einander. Katja verliert sich selbst und ihre moralischen Ansprüche unter dem Druck der Tyrannei ihrer herrschsüchtigen Schwiegermutter. (mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, Allgemein, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Seit dem nächsten Wochenende wird im Theater Heidelberg noch mehr los sein als sonst, denn beim Heidelberger Stückemarkt begrüßt die Stadt viele Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, bevor sich am 4. und 5. Mai das Gastland Türkei mit dem internationalen Autorenwettbewerb, fünf Gastspielen und einem Dokumentarfilm präsentiert. Dazu gehört selbstverständlich auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, mit Kino, Stipendiatenprogramm, »Neue Stücke, neue Songs«, Theaterlunch, Partys und vieles anderes mehr. Nach türkischen erklingen tschechische Töne im Theater, wenn die Oper »Katja Kabanova« von Leos Janacek am 24. Mai Premiere feiert. (mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Das renommierte Festival für Gegenwartsdramatik holt vom 26. April bis zum 5. Mai Theater aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Heidelberg – unter anderem sind das Deutsche Theater Berlin, das Schauspielhaus Graz, das Schauspiel Hannover, das freie Schweizer Theater Marie und das Volkstheater Wien mit Uraufführungen zu Gast.
Im Deutschsprachigen Autorenwettbewerb – seit jeher Herzstück des Festivals – werden komische, poetische und politische neue Theaterstücke in Lesungen vorgestellt. Wie immer lädt der Stückemarkt – mit seinem – auch das Gastlandprogramm zum Entdecken einer anderen Theaterlandschaft ein. In diesem Jahr sind vom 3. bis 5. Mai zeitgenössische Stücke und Aufführungen aus der Türkei zu erleben, die brandaktuelle gesellschaftliche Themen verhandeln und reflektieren, wie sich das Leben und das Theatermachen unter Erdogan verändert haben.

(mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Die Kino-Theaterkooperation zwischen dem Gloria-Kino sowie dem Theater und Orchester Heidelberg geht weiter.
Diesmal ist im Vorfeld zu der Theaterpremiere „Junk“ der Film „Wall Street – Das Geld schläft nicht“ zu sehen. Begleitend zu dem Finanzthriller im Marguerre-Saal „Junk“ (Premiere 25.4.) zeigt das Gloria-Kino Heidelberg am 16. April um 19.30 Uhr und nochmals am 22. April um 11.00 Uhr das Wirtschaftskrisen- und Familiendrama von Oliver Stone „Wall Street – Das Geld schläft nicht“ mit Michael Douglas in der Hauptrolle. Oliver Stone setzte damit die Geschichte seines Films „Wall Street“ von 1987 fort. Der quasi zweite Teil hatte seine Uraufführung am 14. Mai 2010 auf dem Cannes Film Festival. Im Oktober 2010 kam er nach Deutschland. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und die Breidenbach GmbH laden am Mittwoch, 10. April 2019, von 12.30 bis 14 Uhr zur April-Ausgabe des FensterLunch ein.
Beim Branchentreffen der Kultur- und Kreativschaffenden zur Mittagszeit wird Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner gemeinsam mit Choreograph Edan Gorlicki und dem Team der AAg-Architekten über die Schnittstelle zwischen künstlerischen Ausdrucksformen und Architektur diskutieren. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Hornist Philip Schmelzle Foto: © Ludwig Olah

Der am 12. September 1906 geborene Dmitri Schostakowitsch wird neben Igor Strawinsky und Sergej Prokofjew als der bedeutendste Komponist Russlands im 20. Jahrhundert angesehen.
Trotz aller Absichten den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens auf das Klavier zu setzen, legt er den Hauptakzent auf das Komponieren, worin er sich durch die Uraufführung seiner »Ersten Symphonie« im Jahre 1926 bestätigt sah.

Im Sommer 1971 vollendete er die Komposition seiner »15. Symphonie«. Der Pianist Viktor Derevianko ist einer der Interpreten, die das Werk dem Komponistenverband der UdSSR vorstellen. Schostakowitsch war lange Sekretär des Verbands, was sein undurchsichtiges Verhältnis zur Sowjetunion widerspiegelt.

(mehr …)

März 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

„Du hast die Augen zu und treibst auf deiner Luftmatratze, ein sanfter Wind weht, und du denkst, geil, jetzt lebe ich für den Rest meines Lebens hier in dieser Lagune, in der Südsee. Und dann machst du die Augen auf und merkst, es ist bloß ein Nachmittag am Baggersee, und zack ist der auch schon vorbei“. (Foto Sebastian Bühler: Martin Wißner als Frieder)
Frieder ist 17 und hat einen Selbstmordversuch hinter sich. Sein Psychiater rät ihm, von Zuhause auszuziehen. Frieder möchte aber nicht alleine wohnen. Deshalb zieht er mit seinem Freund Höppner in das leerstehende Haus seines verstorbenen Großvaters. Damit Höppner sich nicht alleine um Frieder kümmern muss, nehmen sie auch noch die eigensinnige Vera und Cäcilia, Tochter reicher Eltern, mit auf.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »