Drogen unterm Weihnachtsbaum!

… und dort frug ich IHN: Warum hast Du die verlassen? ER schwieg!

„Es ist ja nicht nur uns Unheiligen
nichts heilig: Auch die
vergleichenden Religionswissenschaften
machensich Gedanken, die – geht es etwa
um die Geburt Jesu aus der Jungfrau
Maria – sich mit jenem Vorkommnis
beschäftigen, das eine dem Christentum
(seien wir doch mal ehrlich) entfremdete
Welt zu Weihnachten feiert und mit
dem unsere abendländische
Zeitrechnung beginnt.

Keine wertfreie Kalenderweisheit ist es,
sondern immerhin die Menschwerdung
Gottes, bei der die Geschichte von vorn
zu zählen beginnt.
In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache –
aber auch in d(ies)er Realität:
Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin“.

Dez. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Theater, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

alfred-nobelDie damalige Entscheidung für Bob Dylan als Literaturnobelpreisträger sollte unkonventionell und zeitgemäß wirken. In Wahrheit jedoch sei sie Ausdruck von Desinteresse, von Unsicherheit und vielleicht sogar von Arroganz. Das genau, nämlich arrogant zu sein, warfen seinerzeit sowohl die den Preis verteilenden Mitglieder der Schwedischen Akademie Bob Dylan vor – weil der den Preis nicht entgegengenommen hat – wie auch das Gremium eben drum dem „Preisverweigerer“.

(mehr …)

Dez. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Theater, Zeitgeschehen | Kommentieren

Hans Kresnik in der GraGa 9 beim Rundschau-Gespräch über seine Biographie, über verkorkste Politik und über eine anstehende Uraufführung in Heidelberg. Foto: Tenno

Am 12. Dezember 2019 würde der im Juli 2019 verstorbene Johann Kresnik 80 Jahre alt geworden sein. Im Gedenken an den Ausnahmechoreografen und Regisseur wird das Theater und Orchester Heidelberg in Kooperation mit dem Gloria-Kino Rudij Bergmanns Film „Wider den Alptraum Gesellschaft getanzt – Johann Kresnik und sein choreografisches Theater“ zeigen. Seinen politisch-aufklärerisch orientierten Ansichten blieb Kresnik mit seinen Produktionen über die Jahrzehnte bis zuletzt treu.

Kresnik gilt als ein Pionier des deutschen Tanztheaters und leitete zwischen 1979 und 1989 die Tanzsparte des Heidelberger Theaters. Hier entwickelte er seinen ganz eigenen Stil des modernen Tanztheaters und prägte dafür den Begriff »Choreografisches Theater«.

Der in Mannheim lebende Kunstkritiker und Filmemacher Rudij Bergmann begleitete Kresnik über viele Jahre mit der Kamera und dokumentierte vor allem seine Zeit in Heidelberg. In seinem Film versucht er sowohl den künstlerischen als auch persönlichen Lebensweg dieses ungewöhnlichen Choreografen nachzuzeichnen. (mehr …)

Dez. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Save the date, Theater & Orchester HD | Kommentieren

… vorgestern nämlich, am Samstag, dem 7. Dezember 2019, legten die Demokraten im Justizausschuss des US- Repräsentantenhauses einen 52-seitigen Bericht zu verfassungs – rechtlichen Grundlagen für ein Impeachment des amerikanischen Präsidenten vor, in dem sowohl die allgemeinen rechtlichen und historischen Bezüge eines Amtsenthebungsverfahrens aufgeführt sind, als auch die Details über dafür relevante Delikte wie Bestechung und Amtsmissbrauch. Den Originalbericht finden Sie hier.
(mehr …)

Dez. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Theater | Kommentieren

Mit künstlicher Intelligenz lassen sich die Stile verschiedener Koautoren auseinanderhalten – was sich Forscher nun zu Nutze machten: Wer steckt wirklich hinter »Heinrich VIII.«? Shakespeares Bühnenstück »Heinrich VIII.« ist nicht nur bekannt dafür, dass bei seiner Aufführung 1613 das berühmte Globe Theater in Brand geriet und bis auf die Grundmauern niederbrannte, sondern auch für seine merkwürdige Entstehungsgeschichte. Wie Mitte des 19. Jahrhunderts dem englischen Literaturwissenschaftler James Spedding auffiel, stammen weite Passagen des Stücks überhaupt nicht aus der Feder des berühmten Schriftstellers. (mehr …)

Dez. 2019 | Allgemein, Feuilleton, Sapere aude, Theater, Wissenschaft | Kommentieren

Eine Ausstellung in London weist dem englischen Schriftsteller Charles Dickens eine Mitschuld am Weihnachtskitsch zu: Derweil Christbaumverkaufsstände säumen bereits lange vor diesem heiligen Geschäftsmodell „alle Jahre wieder“ am 24. Dezember die Straßen der Städte, versprechen Supermärkte saftige Rabatte, beschallen Kaufhäuser die Kundschaft mit öligen Melodien. Christmas ist was Wunder und Brexit hin oder her auch auf der britischen Insel wie im Rest-€uropa schon im November ein riesiges Kommerzspektakel. (mehr …)

Dez. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Theater, Wirtschaft | Kommentieren

Der nette Rechtspopulist von nebenan;  von der Umkleidekabine bis zur Freiwilligen Feuerwehr –  und überall ist mehr oder weniger klamm- oder heimlich AfD drin. So wird versucht, gesellschaftliche Schlüsselpositionen einzunehmen. Was tun? Ein Gastbeitrag von Politik- und Kommunikationsberater sowie  Autor des gerade im Dietz-Verlag erschienen Buches – das wir ausdrücklich empfehlen:
„Propaganda 4.0 – Wie rechte Populisten Politik machen“
Die AfD hat ein Problem: Ihr radikaler Wesenskern setzt den eigenen Wachstumsmöglichkeiten eindeutige Grenzen. Im Osten hat sie mittlerweile ihr Wählerpotenzial ausmobilisiert, im Westen verlor sie bei der Europawahl. Zwar konnte die AfD auch Wähler aus der gesellschaftlichen Mitte zu sich nach rechts ziehen, eine überwältigende Mehrheit lehnt die Partei jedoch ganz grundsätzlich ab.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Theater, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Aussage von Gordon Sondland ist historisch, das Vergehen von Trump belegt, die Anklage unausweichlich.
Doch seine Partei hält ihm die Treue.
Was für ein Risiko.
Kommentar von Klaus Brinkbäumer, Washington D.C. für die ZEIT
594 Kommentare

Wir hingegen haben uns fest vorgenommen,

die Machenschaften dieses Ganoven
nicht mehr zu kommentieren

Nov. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Theater | Kommentieren

Die Republikaner haben den Präsidenten in der Ukraine-Affäre zum Nachgeben gezwungen. Weiter können und wollen sie – was Wunder – nicht gehen, sie fürchten sich vor der absoluten Loyalität in Trumps Basis und davor, den Demokraten Munition im Wahlkampf zu geben. Wann genau Präsident Donald Trump auf die Sache aufmerksam wurde, ist nicht ganz klar. Aber ein Communiqué des Pentagons vom 18. Juni 2019 spielte mit Sicherheit eine Schlüsselrolle. Darin teilte das Verteidigungsministerium mit, es habe 250 Millionen Dollar Militärhilfe an die Ukraine freigegeben.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Politik, Sapere aude, Theater, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Hat seinen Vertrag in Heidelberg bis 2024 verlängert: Generalmusikdirektor Elias Grandy (sitzend rechts) neben Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, dahinter (von links) Roland Haag, Leiter des Personal- und Organisations – amtes der Stadt Heidelberg, Intendant Holger Schultze und Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner. Bild: Philipp Rothe

Generalmusikdirektor Elias Grandy setzt seine Arbeit in Heidelberg auch in den kommenden Jahren fort. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Vertragsverlängerung in nichtöffentlicher Sitzung zugestimmt. Der Vertrag läuft bis 2024. Grandy unterzeichnete die Verlängerung am Freitag, 15. November 2019, im Dienstzimmer des Oberbürger – meisters im Heidelberger Rathaus.

Der 39-jährige Grandy ist seit September 2015 Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg. Als erstklassiger Dirigent wird er seither vom Publikum und von der Presse gefeiert. (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »