Im Rahmen der Reihe „BotenStoffe“ hat der Heidelberger Theaternachwuchs im Zwinger1 immer wieder die Möglichkeit, seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Diesmal wird es bunt und tänzerisch bei dem Assistentenprojekt des Theaters und Orchester Heidelberg.
Eric Assous´ Nos Femmes erlebte gerade in der deutschen Fassung von Kim Langner eine gefeierte Premiere in Heidelberg. Assistenz: Katharina Buchner, Licht: Ralf Kabrhel, Gemälde: Gerlinde Britsch.
In Köln und anderswo machte das Presbyterium eine Ausschreibung an Gastronome zur besseren Auslastung ihrer Latifundien. Das hätten wir hier gerne auch. Offener Brief an an die sehr geehrten Damen und Herren Kirchengemeinderäte … (mehr …)
Das Bedürfnis der Guten – und das sind immer die, die von sich sagen, dass sie es wären: „gut“ – also deren Bedürfnis gegen die „Bösen“ zu argumentieren oder zu kämpfen, das kennen wir über alle Zeiten hinweg und es ist geblieben, so wie es immer war. Wo es sich aber austobt, wird jede Sachauseinandersetzung mit Moralin aufgeladen. (mehr …)
2013|14 war die besucherstärkste Spielzeit des Theaters und Orchesters Heidelberg seit Jahrzehnten. Gerade eröffnete Ehrendirigent Mario Venzago mit dem 1. Philharmonischen Konzert das neue Theaterjahr, dicht gefolgt von zahlreichen Premieren und Wiederaufnahmen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters und Orchesters Heidelberg sind aus den Theaterferien zurück. Der Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Eckart Würzner, sowie Intendant Holger Schultze begrüßten die neuen und auch langjährig Angestellten aller Sparten und Bereiche.
Das Theater und Orchester Heidelberg wird die Spielzeit 2013/2014 voraussichtlich mit knapp 180.000 verkauften Karten beenden. Das ist eine Steigerung von fast 20.000 Besuchern mehr als in der vorherigen Spielzeit, in der das neue Theater eröffnet wurde, womit diese Spielzeit die erfolgreichste seit Jahrzehnten ist. Zusammen mit den Besuchern bei den auswärtigen Gastspielen und den eintrittsfreien Veranstaltungen ergibt sich eine voraussichtliche Gesamtbesucherzahl von ca. 210.000.
(mehr …)
„Conversion_1“ – eine deutsch-amerikanische Chogeographie feiert am
09. Juli, 19.30 Uhr, Uraufführungspremiere im US-Hospital Heidelberg/Rohrbach
Ein Spektakel nach Alexandre Dumas von Jürgen Popig
Wiederaufnahme am Do 10.07.2014, 20.30 Uhr, Schloss Heidelberg / Schlosshof