Paul Brusa

Paul Brusa

Hans kann nicht vergessen: Nicht, wie er Ruki kennenlernte, wie er ihn in der Turnhalle des Boxclubs wiedertraf, wie sie Freunde wurden. Und erst recht kann Hans nicht vergessen, wie Ruki sich im Ring bewegte: leichtfüßig-tänzelnd, behänder, schneller als alle anderen. Einfach löschen will Hans die Erinnerung an den Sommer, in dem die Nationalsozialisten dem ‚Zigeuner-Boxer‘ den Meistertitel nahmen, weil er ‚undeutsch‘ gekämpft habe. Und erst recht loswerden will er die Bilder vom Wiedertreffen mit Ruki im Arbeitslager, wo sie zur Belustigung der SA-Männer gegeneinander in den Ring steigen mussten. Deswegen erzählt Hans seine Geschichte.

Vielleicht nimmt ihm ja dieses Mal jemand die Last seiner Erinnerungen ab?

 

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Andreas Seifert

Andreas Seifert

Pym erlebt eine katastrophale Fahrt über das Meer als Expeditionsreisender, als blinder Passagier und Schiffbrüchiger. Er sieht seltsame Fabelwesen. Er fährt durch eine weiße Leere und rauscht schließlich in einen Meeresschlund. Der „Bericht des Arthur Gordon Pym“ ist der einzige Roman von E. A. Poe. Er wurde erstmals 1838 veröffentlicht. Die Hauptfigur Pym berichtet in der Ich-Form von seinen Abenteuern auf hoher See, die teils realistisch und teils phantastisch anmuten. Trotz aller Wirrnisse überlebt der Romanheld. Jedoch verändern die Ereignisse seine Einstellung zum Leben. Diese Arbeit E. A. Poe’s ist das längste Prosawerk und gilt als eine seiner rätselhaftesten Arbeiten.

 

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater | Kommentieren

image004Heidelberg verwandelt sich Ende Januar 2016 wieder in eine großartige Tanzmetropole. Die 2. Tanzbiennale – ausgerichtet durch die TANZallianz: das Theater und Orchester Heidelberg sowie das UnterwegsTheater – bietet 10 Tage lang spektakuläre Produktionen der nationalen und internationalen Tanzszene.

(mehr …)

Jan. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Theater | Kommentieren

fuerst_nikolaus_prachtliebende_nikolausi.20110905172318Als besonders musikliebend galt Fürst Nikolaus I. (1714 – 1790), Oberhaupt der Fürstenfamilie Esterházy, auch genannt der „Prachtliebende“. Schließlich spielte er neben dem Violoncello auch das Baryton, ein relativ seltenes Instrument. Das Instrument war im ausgehenden 18. Jahrhundert vorwiegend in Süddeutschland und Österreich verbreitet. Gestimmt wird das Baryton wie eine Gambe und wird ebenso gespielt. Es hat allerdings zusätzliche Resonanzsaiten aus Metall, die gezupft werden können. Der Klang ist warm und obertonreich. Das Instrument von Nikolaus von

(mehr …)

Nov. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Am kommenden Sonntag läuft die letzte Ausgabe der Talkshow „Günther Jauch“ im Ersten. Als einzigen Gast wird Jauch in seiner letzten Sendung den Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble begrüßen. Das ist interessant, da Schäuble doch in der öffentlichen Wahrnehmung eine Gegenposition zum Pro-Flüchtlingskurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingenommen hat. Schäuble hatte zuletzt für Aufsehen gesorgt, als er die Flüchtlinge mit einer Lawine verglich, die von einem „unvorsichtigen Skifahrer“ ausgelöst wurde. Einmal fanden viele – auch die Kanzlerin – den Vergleich der Flüchtlinge mit einer Naturkatastrophe unpassend und zum anderen kann Schäuble mit dem Skifahrer nur Bundeskanzlerin

(mehr …)

Nov. 2015 | Allgemein, Junge Rundschau, Theater | Kommentieren

Besonders tut es das an grauen Novembertagen. Darum ist es sehr erfreulich, dass in diesem Monat mit der Uraufführung von Nanine Linnings SILVER die erste Tanzpremiere der Spielzeit auf dem Programm steht. Außerdem

(mehr …)

Nov. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren
"Kunst" von Yasmina Reza

„Kunst“ von Yasmina Reza

Wiederaufnahme des Komödienhits von Yasmina Reza am 17. Oktober 2015 – Im Anschluss an die Aufführung: Soiree musicale.
Nach den Startpremieren in die Spielzeit 2015|16 gibt es natürlich auch zahlreiche Wiederaufnahmen von Publikumsrennern. Ab Samstag, 17. Oktober, ist der Komödienhit »Kunst« von Yasmina Reza endlich wieder nach langer Wartezeit für Publikum und Schauspieler im Spielplan des Heidelberger Theaters zu finden!

Mit dieser Komödie kratzt Reza, die zu den meistgespielten zeitgenössischen Autorinnen gehört, in pointierten, komischen Dialogen nicht nur am Mythos einer Männerfreundschaft.

(mehr …)

Okt. 2015 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Probenfoto von Annemone Taake

Probenfoto von Annemone Taake

Matinee zum Märchenspiel in drei Bildern „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck im Heidelberger Theater
Hänsel und Gretel irren durch einen tiefen, dunklen Wald, als sie den Weg nicht mehr nach Hause finden. Die Melodien des Sandmännchens und des Taumännchens begleiten sie. Engel bewachen ihren Schlaf. Doch beim Erwachen steht das knusprige Hexenhaus vor ihnen, eine trügerische Lockung, die sie bald in große Gefahr bringen wird …

(mehr …)

Okt. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Maske schwarz_weissJa, so isses, er ist wieder da, dieser meist ungeliebte Herbst.  Und, aber im Heidelberger Theater läuft das Programm endlich wieder auf Hochtouren! Gleich zwei Komödienhits gegen den Sommerabschiedsschmerz, Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL, die heißersehnte Premiere der neuen Inszenierung von Viktor Bodó FAHRENHEIT 451 und vieles, vieles mehr. Das Theater der Stadt gibt Ihnen  im Oktober wieder alles für Sie, nehmen Sie einfach, was, und „wie es Euch gefällt“! Ihnen gefällt!

(mehr …)

Okt. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Peter Lindhorst (Taxifahrer) Foto: Florian Merdes

Peter Lindhorst (Taxifahrer)
Foto: Florian Merdes

Nach der Sommerpause des Theaters und Orchesters Heidelberg sind nun auch im Spielplan des Jungen Theaters zahlreiche Wiederaufnahmen zu finden. Nach dem Themenpaket „Ludunija – Rätselhafte Spuren“ und dem Kinderbuchklassiker nach Erich Kästner „Pünktchen und Anton“ bereits im September folgt am 06. Oktober das Stück „Cyber Cyrano“.
Ab Sonntag, den 11. Oktober, steht für die jungen Zuschauer ab 9 Jahren wieder „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ nach Andreas Steinhöfel – ebenfalls ein Kinderbuch – ab 15.00 Uhr im Zwinger3 auf dem Programm. Ab 21. Oktober haben alle ab 10 Jahren

(mehr …)

Okt. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »