Der Zaun ist noch dran … Foto: © Philipp Rothe

Der Zaun ist noch dran … Foto: © Philipp Rothe

Die Spielzeit 2016|17 am Theater und Orchester Heidelberg hat begonnen. Nach der offiziellen Begrüßung aller Mitarbeiter durch Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner und Intendant Holger Schultze starteten am 05.09. die Kollegen aller Sparten und Bereiche und machten sich an die Aufgaben für die neue Theatersaison. Neben den Proben für die ersten Premieren und Wiederaufnahmen laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für ein Projekt der ganz besonderen Art. Noch nie wurde das ehemalige Gefängnis in Heidelberg „Der faule Pelz“ zum Theaterspielort umgewandelt. Mit „In deinem Pelz“ entwerfen Bernhard Mikeska und Alexandra Althoff einen Abend für das historische Amtsgefängnis in der Heidelberger Altstadt über Zwangs-gemeinschaften und das Eingesperrtsein.
(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Spielzeiteröffnung16_17Am Montag, 05. September, trafen sich  die  Mitarbeiter des Theaters und Orchesters Heidelberg im Alten Saal. Der Bürgermeister für Familie, Soziales und Kultur der Stadt Heidelberg, Dr. Joachim Gerner, sowie Intendant Holger Schultze eröffneten die neue Spielzeit 2016|17. Sie begrüßten gemeinsam mit der Verwaltungsleiterin Andrea Bopp die Mitarbeiter aller Abteilungen und Sparten. Dazu zählen ca. 50  neue Mitglieder in den verschiedenen Bereichen zu Beginn dieser Spielzeit zusammen mit den Auszubildenden, den FSJ´lern (Freiwillies Soziales Jahr leistende) und Gäste (Foto: Annemone Taake).

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren

theaterwerkstattKulturMacher der Theaterwerkstatt Heidelberg, [Ak.T]-heater und Kulturhaus Karlstorbahnhof erhalten Förderung für interkulturelle Projekte und Kunstprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen aus dem Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg. Wie die grüne Landtagsabgeordnete und Kunstministerin Theresia Bauer gerade bekannt gab, dürfen sich die Theaterwerkstatt, das [Ak.T]-heater Heidelberg und das Kulturhaus Karlstorbahnhof in Heidelberg für ihre Projekte über insgesamt knapp 47.000 Euro aus dem Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst freuen.

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Theater | Kommentieren

Ev._Kirche_RimbachAm 18./19. August steht die evangelische Kirche in Rimbach/Odenwald im Fokus wissenschaftlichen Interesses. Dann nämlich herrscht geschäftiges Treiben außerhalb der üblichen Gottesdienstzeit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des universitären Forschungsschwerpunktes „Sprache und Raum“ (SpuR) der Universität Zürich <http://www.spur.uzh.ch/de.html> und des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim www.ids-mannheim.de rücken mit großem technischen Equipment an: 3-D-Scanner, 360°-Kamera, Eye-Tracking-Kamera (markiert in der Aufnahme mit einem Kreuz genau den Punkt, wo hingeschaut wird),

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren, Theater, Wissenschaft, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

detektiv„Exzellent! rief ich. Elementar, sagte er.“ 1887 erfand Arthur Conan Doyle den berühmtesten Detektiv aller Zeiten: Sherlock Holmes. Aufgrund des überwältigenden Erfolgs entstanden bis 1927 immer neue Abenteuer – und bald schon erste Parodien.
Derzeit läuft mehr als erfolgreich die dramatisierte Fassung „Sherlock Holmes“ von Jürgen Popig bei den Heidelberger Schlossfestspielen.

Nun stellen am 21. Juli um 16.30 Uhr in der Stadtbücherei Heidelberg begleitend zum Theaterstück die Ensemblemitglieder Lisa Förster und Martin Wißner Sherlock-Holmes-Parodien als Doyles Selbstpersiflage „Wie Watson den Trick lernte“ und die Holmes-Hommage „Die verschwundene Lady“ von Agatha Christie vor. Beide Vorlagen stammen aus dem Jahr 1924.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

London, 10 Downing Street: David Cameron erklärt seinen Rücktritt und schlendert zurück zu dem Gregorianischen Klinkerbau. Was der Ex-Premier nicht weiß: Sein Mikrofon ist noch eingeschaltet – und alle Welt hört sein Trallalla.

So genial kommts zwar nicht: kunst_der_fuge

Aber, naja lesen, hören, sehen, staunen und lachen Sie selbst:

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Theater | Kommentieren

cosiCosì fan tutte, ossia La scuola degli amanti  – „So machen es alle (Frauen) oder Die Schule der Liebenden“ – „tutte“ ist nota bene  der weibliche Plural …
Bei den Opernquerschnitten unter der Gesamtleitung von Hans-Josef Overmann liegt der Schwerpunkt auf Textverständlichkeit. Das Bühnebild ist dezent und zum Teil improvisiert; eine Moderation führt durch die Handlung der Oper. Bisher wurden mit diesem Konzept unter anderem die Mozart-Oper „Die Hochzeit des Figaro“ und das Musical „My Fair Lady“ aufgeführt.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Senioren, Theater | Kommentieren

gras

„ …Wenn sich dann der Busch verdüstert,
rauscht das Rohr geheimnisvoll,
und es klaget, und es flüstert,
dass ich weinen, weinen soll.“

Aus: Schilflieder, Nikolaus Lenau

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

unframedDie Tänzer der Dance Company Nanine Linning heißen ihr Publikum  auch in dieser Spielzeit zu einer erlebnisreichen Vorstellung von unterschiedlichsten Choreografien willkommen! Bereits zum dritten Mal gibt die Leiterin der Company mit diesem Format den Tänzern die Möglichkeit, ihre eigenen Choreografien (Foto: Annemone Taake) zu präsentieren. So lernen die tanzbegeisterten Heidelberger, und natürlich auch die Gäste der Stadt, auf diese Weise das Ensemble von einer ganz neuen, spannenden, Seite kennen.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

(mehr …)

Juni 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Theater | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »