Rokokotheater des Schwetzinger SchlossesDie 66. Schwetzinger SWR Festspiele stehen im Jahr 2017 unter dem Motto „Leidenschaft“. Die Musik Claudio Monteverdis, dessen Opern und Madrigale sich in ihren Geschichten aus der Leidenschaft speisen, bildet einen inhaltlichen Schwerpunkt des Festivalprogramms. Den halbszenischen Aufführungen seiner drei überlieferten Opern steht die Uraufführung der Musiktheaterproduktion „Tre Volti – Drei Blicke auf Liebe und Krieg“ gegenüber,

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Theater, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren
Steffen-Gangloff

Steffen-Gangloff

In der Tragödie des Sophokles, die seit den Jahrtausenden zahlreiche Adaptionen erfuhr, widersetzt sich Antigone dem Willen ihres Onkels Kreon, dem Herrscher über Theben.

Er hat angeordnet, dass die Leiche ihres Bruders, der als Staatsfeind gilt, nicht der Tradition gemäß zu bestatten ist. Polyneikes soll zur Mahnung den Vögeln zum Fraß vorgeworfen werden.

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Nicole Averkamp

Nicole Averkamp

Der Count Down läuft. Es sind nur noch wenige Tage bis zum diesjährigen „Heidelberger Stückemarkt“, dem Festival für zeitgenössische Dramatik. Zahlreiche hochkarätige Gastspiele, so z. B. vom Deutschen Theater Berlin, den Münchner Kammerspielen, dem Berliner Ensemble sowie nicht zuletzt mit Milo Rau und dem Stück „Empire“ werden nicht nur dem Heidelberger Publikum präsentiert. Vom 28. April bis zum 07. Mai ist heutiges Theater am Neckar so gebündelt zu erleben wie sonst selten in einem so kurzen Zeitraum.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

stuema Inszenierungen werden zu sehen sein aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem diesjährigen Gastland, der Ukraine.
Die neue Dramatik bringt das Weltgeschehen auf die Bühne und reflektiert gesellschaftliche und politische Bedingungen unseres Zusammenlebens. Angestoßen werden dabei Diskurse zu Freiheit und Demokratie, aber auch zu Flucht und Radikalisierung. Das gegenwärtige Theater ist dabei nicht nur ein Raum der Kunst, sondern auch der Politik. Die Regisseure finden dafür neue Ästhetiken und setzen auf dokumentarische Formen, in denen sie reale Gegebenheiten und Lebensgeschichten zum Gegenstand ihres künstlerischen Schaffens machen.

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Kein schöner Land (UA) von Lothar Kittstein und Hüseyin Michael Cirpici

Kein schöner Land (UA)
von Lothar Kittstein und Hüseyin Michael Cirpici

Lange dauert es nicht mehr: am 28. April startet der „Heidelberger Stückemarkt“ 2017, das Festival für zeitgenössische Dramatik und unbekannte Autoren. In jedem Jahr präsentieren sich großartige Theater aus dem deutschsprachigen Raum, die sonst mit ihren Gastspielen in Heidelberg nicht zu erleben sind. So ist es selbstverständlich auch in diesem Frühjahr. Das Programm wurde 2017 sogar noch weiter ausgebaut. Es gibt noch mehr zu sehen als in den vergangenen Spielzeiten. Es gastieren unter anderem das Deutsche Theater Berlin, die Münchner Kammerspiele, das Theater Krefeld und Mönchengladbach, das Theater Bonn, das Theater Bochum, das Berliner Ensemble und viele mehr – allein aus dem deutschsprachigen Raum.

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

7525Das Stück versetzt uns – jetzt – in eine Nervenklinik in London. Ein Oberarzt, ein Assistenzarzt und ein Patient kämpfen auf der Bühne mit Sprache, Witzen und Zitaten. Mit Zitaten, die sich im Mund des Zitierenden gegen den Zitierten richten.
Zwei Ärzte liefern sich ein Gefecht um Kompetenzen. Katalysator für diesen Konflikt ist Christopher, ein junger farbiger Patient (Bild Mara Eggert: vl. Philipp Oliver Baumgarten, Patrick Joseph, Philipp Oliver Baumgarten).

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater | Kommentieren

(c) Anette HachmannWohin driftet unsere Gesellschaft? Wie wird sich das Leben, etwa in Heidelberg, in den nächsten Jahrzehnten verändern? Nicht klassische ‚science fiction‘, sondern eine Art ‚social science fiction‘, ist es, was David Gieselmann in seiner neuen Komödie aufgreift: ein spekulativer Blick in unsere nicht allzu ferne Zukunft. Ohne die gebotene Zurückhaltung, dafür mit Frechheit und kritischem Witz, zeigt der Autor das neue Stück von wohin wir eventuell eines Tages steuern werden.
(Bild: Figurine von Anette Hachmann) Dass es sich nicht um die heutige Zeit handelt, erzählt sich weniger durch technische Errungenschaften, sondern durch die offensichtliche Abwesenheit gesellschaftlicher Probleme, die sich in einer privilegierten Oberschicht breitgemacht hat. Lyvia und Cedric von Horst samt Tochter Nicole haben es geschafft.
Sie gehören ‚dazu‘. Dank einer Erbschaft können sie sich ein Leben leisten, von dem sie bisher nur geträumt haben. Doch wie sich herausstellt, hat das so seine Tücken. In ihrer neuen, abgeschlossenen und durch Security gesicherten Umgebung ist jede falsche Bewegung fatal.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

PK_Spielzeit_by_RotheIm Rahmen einer Pressekonferenz wurde der Spielplan des Theaters und Orchesters Heidelberg für die neue Theatersaison durch den Intendanten sowie die Leiter der Sparten bekanntgegeben.
Anwesend (Foto: Philipp Rothe) waren im Kleinen Saal des Rathauses der Stadt Heidelberg: der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, Intendant Holger Schultze, GMD Elias Grandy, der Leitende Dramaturg Schauspiel Jürgen Popig, die Geschäftsführende Dramaturgin Schauspiel Sonja Winkel, die Schauspieldramaturgin Lene Grösch, die Leiterin der Dance Company Nanine Linning, die Leiterin des Jungen Theaters Natascha Kalmbach, der Operndirektor Heribert Germeshausen sowie Operndramaturgin Merle Fahrholz.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

HD_StueMa17-PrgHeft_Umschlag.inddDas bedeutende Festival für zeitgenössische Dramatik sowie neue Autoren, weit über Heidelbergs Grenzen bekannt, findet in diesem Jahr vom 28. April bis zum 07. Mai 2017 am Theater und Orchester Heidelberg statt. Gespielt, gelesen, diskutiert und gefeiert wird in den Zwinger-Spielstätten, im Alten- sowie im Marguerre-Saal, im Sprechzimmer (Friedrich5) und in den Theaterfoyers. Auch das diesjährige Programm bietet echte Highlights. Mit Gastspielen sind u. a. das Deutsche Theater Berlin, das Theater Orchester Biel Solothurn, das Berliner Ensemble, das Theater Dortmund, das Theater Chemnitz, das Badische Staatstheater Karlsruhe, die Münchner Kammerspiele, das Burgtheater Wien u. v. m. zu erleben. Aus dem Gastland Ukraine darf sich das Publikum auf das Theatre of Displaced Kiew, auf das Dakh Theatre Kiew, auf die Post Residency Theatre Group Kiew, auf das Erste Kinder- und Jugendtheater Lwiw sowie auf das Theatre Goldenes Tor Kiew freuen.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Foto: Nelly Sautter © Annemone Taake

Foto: Nelly Sautter © Annemone Taake

Der Prinz ist ratlos: Wie soll er nur eine echte Prinzessin finden? Er reist um die ganze Welt. Die Mädchen, auf die er trifft, könnten zwar alle Prinzessinnen sein, doch immer stimmt etwas nicht. Aber dann bittet eine, vom Regen triefend nasse, Prinzessin Einlass am Schlosstor – aber ist sie auch eine richtige Prinzessin? Und wie kann man das herausfinden? Die Königin hat schließlich eine Idee: Eine kleine Erbse soll helfen …

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »