der_kleine_prinzWer kennt sie nicht, die Geschichte um den kleinen Prinzen, der um die Welt reist und dabei zahlreichen Menschen und Lebewesen begegnet, die die Welt mit ihren ganz eigenen Augen sehen (Foto: © Susanne Reichardt). Die märchenhafte Erzählung „Der kleine Prinz“ des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry zählt wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Büchern der Welt.Über alle Grenzen hinaus fasziniert das kleine Wesen von einem anderen Planeten die Menschen, die durch den kleinen Prinzen

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Wirtshaus_Banner_D_025_beschnittenDie diesjährige Schlosssaison ist am 16. Juni eröffnet worden. Die ersten Premieren und Konzerte sind erfolgreich gestartet. Ab dem 29. Juni möchte nun das Heidelberger Schauspielensemble das Wirtshaus aus dem Spessart in die romantische Schlosskulisse Heidelbergs verlagern:
„Vor vielen Jahren, als im Spessart die Wege noch schlecht und nicht so häufig als jetzt befahren waren, zogen zwei junge Burschen durch diesen Wald. Der eine schritt wacker vorwärts. Aber Felix, der Goldarbeiter, sah sich oft ängstlich um…“ So beginnt Wilhelm Hauffs Erzählung vom „Wirtshaus im Spessart“ – (Probenfoto von Annemone Taake: Steffen Gangloff, Maria Magdalena Wardzinska, Benedict Fellmer).

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren
probenfoto_steppenwolfDie Spielzeit 2016|17 nähert sich auf den Heidelberger Bühnen in der Stadt mählich dem Ende. Ehe die Sparten endgültig zu den „Heidelberger Schlossfestspielen“ über die Dächer der Stadt ziehen, gilt es allerdings noch eine letzte Premiere in dieser Theatersaison im Marguerre-Saal zu erleben.
Die Mitglieder des Schauspielensembles (Probenfoto Annemone Taake: Marco Albrecht, Sheila Eckhardt, Fabian Oehl) präsentieren die Bühnenfassung von „Der Steppenwolf“ nach Hermann Hesse, die Joachim Lux für die Bühne einrichtete. Diese Fassung kam am Wiener Burgtheater zur Uraufführung. Der Roman erschien bereits 1927. 1974 erfuhr er eine Verfilmung.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Schlossmotiv_c_Katharina SimmertIn wenigen Tagen – Premiere am Samstag 17.06.2017 um 20.30 Uhr – starten die „Heidelberger Schlossfestspiele“ und es wird nicht nur musikalisch. Nach dem 1. Schlosskonzert „Avanti Italia!“ im Schlosshof am 16. Juni, folgt nun die erste Schauspielpremiere (Foto: © Katharina Simmert) der diesjährigen Freilicht-Saison! Das Theater und Orchester Heidelberg freut sich die Zuschauer mit zum Geburtstag von Gerry Stratton und seiner Frau Laura zu nehmen. Eine bitterböse Familienkomödie, gewürzt mit feinstem englischen Humor

Glückliche Zeiten haben sie alle einmal erlebt: Gerry Stratton, Inhaber einer Bau- und Transportfirma, und seine Frau Laura, zu deren 54. Geburtstag sich die ganze Familie im Restaurant versammelt hat. Der älteste Sohn Glyn mit seiner Frau Stephanie, die gerade einen Neuanfang ihrer brüchigen Ehe versuchen und Sohn Adam, der seine nicht ganz „standesgemäße“ Freundin, Friseurin Maureen, zum ersten Mal der Familie präsentiert.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Wuerfel_Hp1_P_088Wohin driftet unsere Gesellschaft? Wie wird sich das Leben, etwa in Heidelberg, in den nächsten Jahrzehnten verändern? Fragen mit denen sich das Theater und Orchester Heidelberg in seiner Produktion „Der blaue Würfel“ beschäftigt (Foto: © Annemone Taake). Theater spiegelt auf eigene Weise die Welt wieder und orientiert sich stets an aktuellen gesellschaftlichen Trends: Konflikte werden behandelt, menschlichen Sehnsüchten ein künstlerischer Ausdruck verliehen. Religion bzw. Kirche hat ebenso einen ganz eigenen Bezug zur Welt.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Theaterintendant Holger Schultze (l) und Generalmusikdirektor Elias Grandy (r) haben bei Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (m) ihre Verträge verlängert. Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner und Roland Haag, Leiter des Personal- und Organisationsamtes (hinten v.l.), schauen zu. Foto: Philipp Rothe, 01.06.2017

Theaterintendant Holger Schultze (l) und Generalmusikdirektor Elias Grandy (r) haben bei Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (m) ihre Verträge verlängert. Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner und Roland Haag, Leiter des Personal- und Organisationsamtes (hinten v.l.), schauen zu.
Foto: Philipp Rothe

Der Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg Holger Schultze und Generalmusikdirektor Elias Grandy setzen ihre Arbeit in Heidelberg auch in den kommenden Jahren fort. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Vertragsverlängerung in nichtöffentlicher Sitzung zugestimmt. Schultze bleibt demnach bis 2026 als Theaterintendant in Heidelberg. Grandys Vertrag läuft bis 2021. Am 1. Juni unterzeichneten Schultze und Grandy die Verträge im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters im Heidelberger Rathaus.
„Holger Schultze und Elias Grandy stehen für eine Erfolgsgeschichte am Theater und Orchester Heidelberg. Wir schätzen uns glücklich, dass wir Holger Schultze als äußerst erfahrenen und höchst kompetenten Theatermann und Elias Grandy als jungen, erstklassigen Dirigenten auch für die kommenden Jahre für Heidelberg gewinnen konnten. Sie haben gezeigt, dass sie das Publikum begeistern und wichtige Impulse für das Kulturleben in Heidelberg und weit darüber hinaus setzen können“, sagte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.

 

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Plakat_1919Gegründet als internationalistischer Arbeiterkampfbund, stimmte sie bei erstbester Gelegenheit einem Weltkrieg zu, auf jedes „Hü” aus ihrem Mund folgte danach in Weimar ein „Hott”, so dass Satiriker diese zwielichtige „Pachtei” (Tucholsky) bereits damals als „durch und durch revolutionär” (Karl Kraus) gegen sich selbst gerichtet verhöhnen konnten, und in der Bundesrepublik setzte sich der Wahnsinn bruchlos fort.
„Mehr Demokratie wagen” (Brandt) hieß, einen Radikalenerlaß verabschieden, „fortgesetzte Entspannungspolitik” (Apel) bedeutete Zustimmung zum Nato-Doppelbeschluß, und die jüngste Bereitschaft der Genossen, durch jeden Standortreifen zu springen und noch die hemdsärmeligste Reformidee aus Industrie- und neoliberalen Think- Tank-Kreisen mit pfadfinderhaftem Eifer umzusetzen, wird der Klienteln als Widerstand gegen „das Kapital”(Müntefering) erklärt. Und, wie war das doch gleich mit der Mehrwertsteuer und überhaupt?

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Theater | Kommentieren

Elias Grandy ist der neue GeneralmusikdirektorZum Abschluss der Konzertsaison ist der Abend unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor (Bild: © Philipp Rothe) Elias Grandy zwei der größten Komponisten aller Zeiten gewidmet:
Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonie Nr. 31 D-Dur KV 297 „Pariser“;
Gustav Mahler, Symphonie Nr. 5 cis-Moll

Mahlers Karriere sowie sein ganzes Leben befanden sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt. Seine schöpferische Kraft stand in voller Blüte. Er war Leiter der Wiener Hofoper und als Komponist anerkannter denn je. Und so begann mit der 5. Symphonie in Gustav Mahlers symphonischem Schaffen ein neuer Abschnitt. In ihren wesentlichen Teilen entstand die Symphonie in den Jahren 1901 bis 1902. Erste Skizzen dazu notierte Mahler im Sommer 1901 auf seinem Sommersitz in Maiernigg. Der Komponist verzichtete auf Programmatik und auf die menschliche Stimme. Der Charakter der Fünften ist eher düster, traurig und schwermütig. „Es wird auch eine regelrechte Symphonie, in dem jeder Satz für sich besteht und abgeschlossen ist, und alle Sätze nur in der verwandten Stimmung verbunden sind“.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Save the date, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Fussballgoettern_P_001Es ist so weit! Am Samstag, 27. Mai 2017, findet um 10.00 Uhr eines der wichtigsten, wenn nicht DAS wichtigste, Event der nationalen Theaterszene statt: die 40. Deutsche Theaterfußballmeisterschaft! Im vergangenen Jahr war Mannheim Austragungsort. Die Heidelberger Kicker (einige davon mit Pokal im Bild) gingen als Sieger aus der Meisterschaft hervor. Deshalb findet in diesem Jahr die Jubiläumsmeisterschaft in keinem geringeren Ort als in Heidelberg am Neckar statt! Das Turnier startet auf dem Gelände der Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. Da die Heidelberger Theaterkicker gemeinsam mit ihren Gästen natürlich ein großartiges Publikum und einzigartige Schlachtenbummler erwarten.

Hier die Adresse: Pleikartsförster Straße 130, 69124 Heidelberg-Kirchheim.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date, Theater & Orchester HD | Kommentieren

BOTENSTOFFE_Tobias_PLaios wird von seinem eigenen Sohn ermordet werden, Ödipus (Foto und Bearbeitung: Annemone Taake) eines Tages seinen Vater töten, seine Mutter heiraten, Kreon erhält den Auftrag, den Mord an Laios aufzuklären, um die Pest zu besiegen. So die Prophezeiungen des Orakels von Delphi und gleichzeitig einer der bekanntesten und spannendsten Stoffe der Antike. Die Geschichte rund um Schicksal, Einsicht und einige Tote hielt bereits die Bevölkerung Griechenlands vor über zweitausend Jahren in Atem. Noch heute hat die Tragödie nichts von ihrem Reiz verloren. Die Sprache sowie die Form, die Sophokles für sein Stück wählte, wirkt inzwischen jedoch für so manches Ohr ein wenig angestaubt.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »