sokrates-150x150Derweil er dem Bildungsbürger – ungemach schnell – zum Outsider geworden war, schien er den Kleinbürgern alsbald ein Bourgeois zu sein – wobei  er sich keines der ihm offenen Wege bediente: Er hätte schnell zugrunde gehen können, hätte ihn die materialistisch-bürgerliche Gesellschaft als unbrauchbares Glied einfach absterben lassen. Auch zum Clown und Unikum der Heidelberger Gesellschaft hätte er werden können, erlaubte sie sich den Luxus solcher Existenz in ihrem Schoß. Sie tat es, auch wenn sie über Polemiken von (immer bescheiden) diesem Tenno oft genug erstmal den Kopf schüttelte. Letzteren aber eingeschaltet, verstehen die Meisten dann doch …
(mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, €uropa | Kommentieren

(mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Feuilleton, Senioren | Kommentieren

(mehr …)

Dez. 2018 | Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Abschied vom Dienst: Matthias Brandt als Hanns von Meuffels in Christian Petzolds „Polizeiruf“-Krimi „Tatorte“ (Bild: BR)

Am kommenden Sonntag nimmt mit der von Christian Petzold geschriebenen und inszenierten „Polizeiruf 110“-Episode „Tatorte“ der von Matthias Brandt verkörperte TV-Ermittler Hanns von Meuffels und damit einer der interessantesten Fernsehkommissare nach sieben Dienstjahren und 15 TV-Filmen seinen Abschied. Die Meuffels-Filme waren ein Autoren- und Regie-Format, eingekauft wurden große Namen wie unter anderem Dominik Graf, Hermine Huntgeburth, Leander Haußmann, Jan Bonny, Hendrik Handloegten und eben Christian Petzold.  Sowohl die Autoren wie auch Regisseure und Brandt selbst konnten sich kreativ austoben wie ein Zehner auf dem Fußballplatz. (mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren
Sänger und Entertainer Marc Marshall (Bild: © SWR) trifft zu einem emotionalen Jahresrückblick in der Kulisse des „Deidesheimer Advent“ auf Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die berührende Geschichten und besondere Momente aus ihrem Leben erzählen. Mit großer Dankbarkeit und viel Gefühl blicken sie auf Begebenheiten dieses Jahres zurück, die sie vermutlich nicht wieder vergessen werden. „Weihnacht im Herzen – berührende Geschichten aus dem Südwesten“ ist am Sonntag, 23. Dezember 2018, um 17 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen.

(mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Save the date | 1 Kommentar

Prof. Steffen Sigmund von der Bürgerstiftung Heidelberg und Jagoda Marinić, Leiterin des Interkulturellen Zentrums, eröffnen das Bücherregal (Foto: Rothe)

„Bring a book! Take a book!”: Unter diesem Motto bietet das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg seit 20. November 2018 ein internationales Bücherregal für die Öffentlichkeit an. Die Initiative stammt von Jagoda Marinić, Leiterin des Interkulturellen Zentrums. Die weltoffene Willkommenskultur zeigt sich bei diesem Regal nicht nur durch das besondere Design mit Weltkarte, sondern auch durch das interkulturelle Angebot an mehrsprachiger Literatur – auch für Kinder. Insbesondere die Neu-Heidelbergerinnen und -Heidelberger profitieren von diesem Angebot. Aber auch alle anderen sind eingeladen, in den Büchern zu schmökern oder für andere Lesebegeisterte eines zu hinterlassen. Das „Internationale Bücherregal“ ist zu folgenden Zeiten zugänglich: Montag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, am Mittwoch von 8 bis 17.30 Uhr und immer während der Veranstaltungen im IZ. (mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

85.000 Kinder unter fünf Jahren sind im Jemen verhungert. Das sind 85.000 Menschenleben, die ausgelöscht wurden, bevor sie überhaupt beginnen konnten. Sie sind die Opfer einer Hungersnot, die durch einen von Saudi-Arabien angeführten Krieg verursacht wird. Alle zehn Minuten stirbt im Jemen ein weiteres Kind. (mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Schaffen wir, ham wir im Griff!

Klimawandel? Eisschmelze? –

Der Klimawandel ist eines der größten globalen Probleme – und nun verschafft einer der weltweit anerkanntesten Experten dem Thema die ganz große Plattform. Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore und das von ihm gegründete Climate Reality Project werden am 4. und 5. Dezember mit einer 24-Stunden-Show auf den Klimawandel, seine Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze aufmerksam machen. Die Sendung, die im Internet übertragen wird, trägt den Namen „24 Hours of Reality“ (24 Stunden Realität). Sie widmet jede Stunde einem anderen Land (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Die Deutsche Journalistenschule (DJS) hatte für ein Seminar die Initiative „The Muslim Story“ eingeladen, um ihre Arbeit für eine positivere Berichterstattung über den Islam vorzustellen. Dabei wurde auch über Kritik an Experten gesprochen, von denen sich nun drei – Constantin Schreiber, Hamad Abdel-Samad, Ahmad Mansour – kritisch zu Wort gemeldet haben. Vor diesen drei Experten soll auf auf dem Seminar „gewarnt“ worden sein.
Die „Muslim Story“ verteidigt sich – und die Schule will ihre eigene Veranstaltung nicht kommentieren.

(mehr …)

Nov. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Am Samstag, den 24. November 2018, veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg im Rahmen des „International Science Festival – Geist Heidelberg“ einen Aktionstag:

Bei „Geist Heidelberg Entdecken“ können Besucher an Aktivitäten aus den Bereichen Schach, 3D-Druck, Lasercutting, Biohacking und Origami teilnehmen und so Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen erleben.
Der Eintritt ist frei.

  (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »