Eine hessische Delegation um Digitalministerin Sinemus ist zu einem Besuch in Israel eingetroffen. Offiziell empfangen wird die Gruppe nicht. Denn einer der Teilnehmer ist der AfD-Landtags-abgeordnete Dimitri Schulz. An der Spitze einer knapp 30-köpfigen Delegation war Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus (parteilos) am Sonntag zu einer Sondierungsreise nach Israel aufgebrochen. Auf dem Programm des mehrtägigen Besuchs stehen unter anderem die „Cyber Security Konferenz“ am Montag in Tel Aviv sowie ein Besuch des Forschungslabors für Cybersicherheit, das von der Hebräischen Universität von Jerusalem und dem Fraunhofer-Institut in Darmstadt betrieben wird. Auch mit Vertretern des israelischen Wirtschaftsministeriums sollte die Reisegruppe zusammentreffen.

Den Anfängen wehren? Die Anfänge währen doch längst!
Es ist, meint Jürgen Gottschling,
die wirksame Denunziation des Faschismus
von heute notwendig.
Nicht seine zartfühlende Analyse!

(mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist | 1 Kommentar

PD Dr. André Mihaljevic (Bild), M.Sc. vom Universitätsklinikum Heidelberg und der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin 2019 ausgezeichnet für sein herausragendes Wirken für die medizinische Lehre.  Die Preisverleihung findet im Rahmen des 80. Medizinischen Fakultätentags am 20. Juni in Tübingen statt.

(mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Hoffnungsträger der Rechtskonservativen

Der Ex-Verfassungsschutz-Chef spekuliert über eine Koalition von Union und AfD. Damit setzt er die Parteiführung unter Zugzwang – als Hoffnungsträger der Rechtskonservativen. Der Mann hat zwar einen Hang zum Raunen, aber das passt so garnicht zu Hans Georg Maaßens Selbstbeschreibung als ein Klartext-Mann, der mutig ausspreche, was andere sich nicht zu sagen trauten.
Doch wenn es ernst wird, wählt der frühere Verfassungsschutzchef gerne das Vage. Seine Ambitionen auf eine zweite Karriere in der Politik? „Ich schließe nichts aus.“ Womöglich in Sachsen? „Schauen wir mal.“ Das verpflichtet zu nichts und erzeugt trotzdem zuverlässig Schlagzeilen: „Maaßen denkt über Einstieg in die Politik nach.“

(mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wir werden überwacht, vermessen, durchleuchtet, ausgespäht und manipuliert. Aber wer steckt eigentlich dahinter? Geheimdienste? Der Staat? Datengetriebene Konzerne wie Google und Facebook? Zweifelsohne – aber wer hat ihnen diese „Macht“ verliehen? Es waren und sind Informatiker. Also all jene, die Programme und Algorithmen entwerfen und schreiben. Menschen wie er, sie, es, die Geld verdienen müssen und sich natürlich auch eines Gewissens bedienen – könnten. Allerdings leben viele IT´ler in ihrer eigenen (IT-)Welt und nehmen die Folgen ihres Handelns nur peripher  wahr oder kümmern sich schlichtweg zu wenig darum. (mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft | 1 Kommentar
Über die Hälfte aller weltweit verschickten E-Mails sind Spam. Diese Form der digitalen Post ist für Cyberkriminelle weiterhin das beliebteste Werkzeug, um auf fremde Systeme oder in Unternehmens – Netzwerke zu gelangen.
ESET-Sicherheitsexperte Thomas Uhlemann analysiert in seinem WeLiveSecurity Artikel eine aktuelle Spam-Mail und zeigt Anwendern, wie sie solche Nachrichten – zumindest – besser erkennen. Und, zu re-agieren.

(mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Matthes & Seitz Berlin wurde 2004 gegründet.

Heute regiert das Jetzt und nimmt den gesamten Zeitraum in Anspruch, der uns zur Verfügung steht. Unter dem Druck der Gegenwart fehlen zeitgenössischem Denken oftmals sowohl das Geschichtsbewusstsein als auch der Zukunftshorizont. Mit der Bibliothek 100 Jahre Gegenwart möchte das Haus der Kulturen der Welt dem überkommenen Verständnis von Gegenwart deshalb andere Zeitentwürfe entgegenstellen. In den einzelnen Bänden der Publikationsreihe wird jeweils die Zeitspanne eines Jahrhunderts in den Blick genommen, um die historischen Umwälzungen in Politik, Ökonomie, Spiritualität, Technologie und Kultur zu untersuchen, die unsere Gegenwart ebenso prägen wie unsere Zukunft. So sollen Transformationen identifiziert werden, zu denen alternative Ausgänge denkbar waren, und Kontinuitäten aufscheinen, an die sich anknüpfen lässt. Zentrale Fragen der letzten hundert Jahre werden dabei nachhaltig wieder aufgegriffen:

(mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Aber das macht der doch gern! Oder vielleicht doch nicht …?

Das Forum Menschenrechte unterstützt die Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz“ – diese besteht aus über 50 Organisationen, darunter das Deutsche Kinderhilfswerk, der Bundeselternrat und das internationale Kinderhilfswerk UNICEF. Mit einer Social-Media-Kampagne sollen die Regierungsparteien an ihr Versprechen erinnert werden, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern – so wie sie im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD festgeschrieben seien, erläuterte Jonas Schubert, Mitglied des Koordinierungskreises des Forum Menschenrechte und Kinderrechtsexperte von terre des hommes den Hintergrund. (mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Was hat Claus Schenk Graf von Stauffenberg zum Attentat auf Hitler bewogen? Eines jedenfalls steht fest: Seine Tat ist nicht zu trennen vom deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Das Urteil der Deutschen über Bismarck seit 1945 ist ein Beispiel dafür, dass sich das Bild einer historischen Gestalt grundsätzlich wandeln kann. Steht uns mit dem Bild des Mannes, der beim Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 die entscheidende Rolle gespielt hat, ähnliches bevor?

(mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Ein veröffentlichter Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums für ein „Gesetz zur Harmonisierung des Verfassungsschutzrechts“ [1] offenbart die Pläne für eine Gesetzesänderung, mit der bisher illegitime Eingriffe in die Pressefreiheit als rechtens erklärt werden könnten. (mehr …)

Juni 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

(mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »