Und bei uns dann mal auch, damit Sie – das sei eingeräumt – schwer zu Glaubendes ttt dann auch glauben. Und – dann nachträglich – uns dann auch! Nicht, dass wir etwas gegen schwule Päpste, Kardinäle oder sonstwelche kirchlichen Würdenträger (es sei denn, sie machten sich an Kinder ran) haben.
Dann aber – als widerwärtige Taktik, das zu verschleiern mit deren Homophobie konfrontiert zu werden, das zeugt von widerwärtiger Haltung der „Geistlichkeit. Das walte Gott! Und, zu guter Letzt
Die Grünen-Politikerin Renate Künast unterlag vor dem Berliner Landgericht, nachdem sie auf Facebook öffentlich übel beschimpft worden war – wogegen sie juristisch vorgehen wollte.
Insgesamt 22 Kommentare wertete sie als beleidigend,
was das Gericht jedoch anders sah und diese als „legitime Meinungsäußerungen“ wertete. Alle Kommentare entstanden als Reaktion auf den Post eines Rechtspopulisten, der eine Aussage der Politikerin aus dem Jahr 1986 hernahm.