Samstag, 9. November 16 Uhr
Aula – Stift Neuburg Heidelberg
Wolfgang Dannhorn
Klavierwerke von J.S. Bach

 

Johann Sebastian Bach
Einblicke in das Spätwerk
(mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Welche Lobbyakteure haben einen ungehinderten Zugang zum Deutschen Bundestag? Eine abgeordnetenwatch – Klage brachte gerade die Namen von hunderten Konzernen, Kanzleien und Verbänden ans Licht.
Nun hat ein Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum die Daten ausgewertet – sein Befund: Im Parlament herrscht „ein großes Übergewicht wirtschaftlicher Interessen“. Begünstigt wurde dies lange Zeit auch durch eine wenig bekannte Hintertür.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Der Heidelberger Lebensabschnitt von Karl Jaspers (1883 bis 1969), einem der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Tagung, zu der das Universitätsarchiv Heidelberg einlädt. Den Auftakt macht am 7. November 2019 ein öffentlicher Abendvortrag, die weiteren Vorträge finden am 8. November statt. Die Tagung befasst sich mit biographischen und zeitgeschichtlichen Aspekten sowie zentralen Themen seines psychiatrischen, psychologischen und philosophischen Schaffens. Sie wird in Kooperation mit dem Gemeinschaftsprojekt „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen durchgeführt und gehört zu mehreren Veranstaltungen im Jaspers-Gedenkjahr anlässlich seines 50. Todestages. (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Auf den Fotografien der Künstlerin Helga Grimme verwandeln sich die steinernen Statuen des Lapidariums im Schlossgarten Schwetzingen in traumähnliche Gestalten, denen durch digitale Bildbearbeitung Farbe und Leichtigkeit gegeben wird. Normalerweise befinden sich die kostbaren Originale der Schwetzinger Gartenskulpturen im Lapidarium – gut geschützt vor Wind und Wetter. Auf den Fotografien von Helga Grimme sind die Skulpturen jedoch der „Farblust“ der Künstlerin ausgesetzt: Es entstehen traumhafte Gestalten, im Übergang von der Unbewegtheit der Sandsteinfiguren zu farbenfroher Dynamik. Über die Natur des Gartens verwandeln sie sich in malerische Wesen, Fantasie und Realität fließen ineinander.

(mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

„Schaut“ – wir erinnern uns Kennedys  – „auf diese Stadt“

„Dresden hat ein Problem mit Nazis“: Diese Stadt möchte die Zivilgesellschaft stärken – und greift zu einer Grundsatz – erklärung. Stadträte mehrerer Parteien haben dem Antrag mehrheitlich zugestimmt – 39 Räte stimmten für eine Grundsatzerklärung gegen Nazis – 29 dagegen – womit der Dresdner Stadtrat in der sächsischen Landeshauptstadt den „Nazinotstand“ ausgerufen hat.
In dem verabschiedeten Beschluss argumentierten die Stadträte, dass „antidemokratische, antipluralistische, menschenfeindliche und rechtsextremistische Einstellungen und Taten bis hin zu Gewalt in in dieser Stadt immer stärker offen zu Tage treten“.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Sie war Komponistin und Konzert – veranstalterin, Herausgeberin, Lehrerin und Mutter von acht Kindern: Den 200. Geburtstag der Pianistin Clara Schumann (1819 bis 1896) in diesem Jahr nimmt das Gleichstellungsbüro der Universität Heidelberg zum Anlass, um unter der Überschrift „Revolutionär wie die Eisenbahn – Frauen im 19. Jahrhundert“ an starke weibliche Persönlichkeiten zu erinnern – an Frauen, die im Gegensatz zu zeitgenössischen Vorstellungen ihre Bestimmung nicht allein in der Familie fanden, sondern sich in ihren Arbeitsfeldern profilierten sowie als Vorbilder und Mentorinnen wirkten. (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Die Jugend – meint Druide Miraculix in „Die Tochter des Vercingetorix“ – sei ein schwieriges Alter“.

Erheblich geistreicher wird es leider nicht im gerade erschienenen 38. „Asterix“-Band.

Schade, wir erinnern uns – zusammen mit so gar manchem Hinkelstein – an erfreulichen Lesestoff.
Aber, es war einmal: damals. Hätte man doch den Hinkelsteinschmeißer und all die anderen Titanen ruhen lassen … (mehr …)

Okt. 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Was sonst noch geschah | Kommentieren

Abdurrahman Khalo (Bild) hat in Nordsyrien jahrelang ein unabhängiges Radio in kurdischer Sprache betrieben. Im Gespräch berichtet er von den Auswirkungen der türkischen Offensive und seiner Sorge über eine Verfolgung durch das zurückkehrende Asad-Regime. Seine Arbeit, sagt er, hat sich durch die türkische Offensive erheblich verändert:

Als die türkischen Truppen Kamishli ins Visier nahmen, haben sie keinen Unterschied zwischen zivilen und militärischen Zielen gemacht. Die meisten Artilleriegeschosse fielen wahllos auf die Stadt. Auch das Risiko, Ziel der türkischen Luftwaffe zu werden, war gross. Deshalb mussten wir alle unsere Aktivitäten einstellen. (mehr …)

Okt. 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Meister der Loge Dr. Ranko Pavlovic.

Die Kräfteverhältnisse der Welt verschieben sich dramatisch.

Dochwelche Auswirkungen hat das auf uns hier in Europa?

Mannheimer Freimaurerlogen und die Stadt Mannheim werden das am 26. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im MARCHIVUM näher beleuchten. Der Hauptredner des Abends ist der Berliner Autor und Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler.
Die Mannheimer Freimaurerloge Kurpfalz hat das Projekt initiiert.

Ein Gespräch mit Dr. Ranko Pavlovic.

?  Herr Dr. Pavlovic, Freimaurer agieren stets im Verborgenen, heißt es. Ihre Loge will nun die Menschen über Vorgänge hinter den Kulissen der Weltpolitik aufklären. Ist das nicht ein Widerspruch? (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ist eine Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, der sich viele renommierte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angeschlossen haben. Inzwischen wird die Stiftung von mehr als 10.00 Fördermitgliedern sowie 50 Regional- und Hochschulgruppen unterstützt. Ziel der gbs ist es, eine tragfähige humanistische, rationale und evidenzbasierte Alternative zu den traditionellen Religionen zu entwickeln und ihr gesellschaftlich zum Durchbruch zu verhelfen.
Hinter dieser Zielsetzung steht die Einsicht, dass wir die komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nicht mit den religiösen Vorstellungen der Vergangenheit meistern können. (mehr …)

Okt. 2019 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »